MMM Messe München Momente

20160228 Messe 1

 

Wieder einmal konnte ich das leich(t)er stehen auf der Internationalen Handwerksmesse am Stand von NUAD-Öl üben. Oft werde ich gefragt, „was bringt dir das?“ „Eine ganze Menge“ meine Antwort.

Ich lerne durch Beobachten sehr gut, ob ein Kunde von unserem Produkt begeistert sein kann oder nicht. Für meine Bewegungsarbeit ist es ein super Training der Beobachtung, was Menschen brauchen. Es schult das Auge und das innere Gefühl. Mit welchen Worten sprichst du Kunden an. Jeder ist anders und wo kann ich ihn erreichen. Es reicht nicht seinen Verkaufstext herunter zu leiern und den Kunden nicht zu sehen.
Wortwahl, Stimme, Pausen, Tipps, Tricks. Anwendungsbeispiele. Oft frage ich, was möchten Sie noch wissen?
Für mich sind es menschliche Begegnungen und kurze Momente, die jede Messe spannend machen.

Hier ein paar Beispiele:
Ein Kind wird von den Eltern vorbeigeschoben, unsere Blicke treffen sich, lächeln und wir winken uns zu.
Eine Kundin erzählt: „Der Arzt stellte die Frage, wann sie mit der Bestrahlung – Brustkrebs beginnt“ Sie antwortet „die Bestrahlungen sind fast vorbei, aber ich habe jeden Tag NUAD-ÖL benützt“
Eine Mutter: „Ich habe jeden Tag meinem Kind wegen Milchschorf NUAD-ÖL auf die Kopfhaut geschmiert. Nach drei Tagen hat sich alles gelöst“
Viele bedanken sich für die Gedankenanstöße und kommen begeistert um Nachschub zu kaufen. An der Haut, an den strahlenden Augen sehen wir, wer das Öl benutzt. Was ist uns wichtig? Auklärung,alles was auf die Haut kommt geht in die Blutbahn, Nerven, Organe. Wie spielt die Seele mit dem Körper zusammen? Wir erklären und haben dann glückliche Kunden.

Kommentare die meine Bewegungsarbeit betreffen:
„Ich kann mich an Ihre Hände erinnern und die Schmerzen gehen.“
„Ihr Tipp, wirklich auf beiden Beinen stehen hat mir geholfen“
„Der Gedanke auf Moos gehen funktioniert“
Eine Dame kam und meinte: „Ihre Karte, die Sie mir geschrieben haben hängt bei mir, ich tanze immer noch am Herd“
Das Beste war, ich stelle einer Dame das Öl vor. Sie geht, kommt zurück, sagt: „Sie haben eine gute Energie“ geht wieder. Kommt später ein drittes Mal und kauft das Öl.

Die Liste könnte ich ewig verlängern. Meist fahre ich zwar todmüde aber glücklich nach Hause.
Die nächste Messe ist die 66+ 8.-10. April 2016 in München Halle 4 Stand S19 bei NUAD-Öl.
Bewegungsübungen gibt es wieder draußen in der Natur in München, die Daten stehen auf der Termin Seite.
Ich freue mich schon auf die Messe und den Trager Walk „leichte Bewegungsübungen verändern Ihre Welt“

20160227 Messe 1

Raus aus der Schwere rein in die Leichtigkeit

Leich(t)er sein – Müheloser – Entspannter – Sich dem Leben anvertrauen

Vielleicht kennt Ihr das, ihr seid gut drauf, schaltet das Radio ein und hört Katastrophennachrichten. An manchen Tagen registriert man es kaum, an anderen, gerade wenn man selbst nicht so stabil ist, ziehen sie einen herunter.
Gehen 17
Was braucht es, damit du schnell wieder ausgeglichen bist?
Ein Spaziergang, deine Lieblingsmusik, Sport, ein Buch, Freunde anrufen? Was machst du?
Ich bin immer für das leich(t)er sitzen, gehen oder stehen. Genauer gesagt, ist es die bewusste Bewegung. Wie kannst du für dich sorgen oder reagieren? Dazu ist es gut, wenn du deinen Körper kennst. Beobachte deine Körperhaltung im Spiegel, im Schaufenster – wohlwollend.
Was kannst du für dich tun?

Zum Beispiel in oder vor einer Besprechung, einer Verhandlung oder einem Gespräch?
Spüre deine Füße und laufe mit guten Bodenkontakt entweder zur Toilette oder nehme statt den Lift das Treppenhaus. Das gibt Energie, fördert die Durchblutung.
Werde dir deiner Füße und deiner Körperhaltung bewusst. Erinnere dich an die letzte gelungene Besprechung oder Verhandlung und gehe gestärkt mit dem Ziel vor Augen in die Konferenz.
Solltest du den Faden verlieren, werde dir deiner Sitzknochen bewusst und spüre die Stabilität des Stuhles. Spüre deine Fußsohlen und deine Kraft. Wenn dein Körpersystem in Sicherheit ist, ist dein Geist klarer.
Lehne dich je nach Situation an der Rückenlehne an und höre genau hin was dein Gegenüber sagt. Bleibe präsent und gebe dir Raum mit deiner Antwort. Spüre dabei die Stabilität deiner Rückenlehne.

Wenn der Tag vorbei ist, erlaube dir auch wenn du müde bist deine
Füße zu spüren und stelle dir vor, dein Gewicht ruht auf den Knochen. Balanciere beim Gehen deinen Körper so aus, dass du in deine Mitte kommst.
Ein paar Ideen dazu:
– Gehe so, als ob deine Füße vor dir gehen
– Stoße dich bewusst bei jedem Schritt vom Boden ab
– -Gehe sowie auf Moos und rolle geschmeidig deine Knöchel ab
– Gehe so als ob ein Smiley vor deinem Bauch hüpft
– Nehme bewusst die Schultern nach hinten unten.

Wenn dir meine Ideen gefallen oder du Anregungen hast, freue ich mich über Feedback. Schreibe mir deine Erfahrungen. Sind die Ideen hilfreich für dich?
Solltest du Unterstützung für Verhandlungen brauchen, egal ob Gehaltsverhandlungen, Partner, Kinder empfehle ich das neue Buch von Claudia Kimich Verhandlungstango.
Das Wissen trägt auch zu einem „leichteren“ Leben bei.Verhandlungstango

Netzwerken mit den webgrrls-bayern.de macht Spass

Als erstes wünsche ich meinen Lesern ein gutes Jahr 2016 mit grandiosen Erlebnissen. Ich habe weder eine Rückschau, noch Zielvorgaben, sondern schaue was sich ereignet, zB:

2016, da steht es tatsächlich, Jessica Leicher, stellvertretende Regioleitung bei den webgrrls-bayern.de.
Meine Mutter (geb. 1922) war schon aktiv in Frauennetzwerken. Soroptimisten, Agrarjournalisten, Stadtbund ua. Ich habe mir, nachdem ich dort Weihnachten oft Flöte spielen musste geschworen, dass ich nie und gar nie in Frauennetzwerke gehe. Ich habe den Sinn nicht erfasst und jetzt im Nachhinein bin ich stolz, wie fortschrittlich meine Mutter damals war. Schade, dass sie es nicht live miterleben kann, aber ich spüre sie im Hintergrund. Was sind jetzt die webgrrls.de und warum mache ich das?

Was sind die webgrrls.de?
Ein aktives Frauennetzwerk mit unterschiedlichsten Berufen. Wir haben verstanden, dass sich aktives Netzwerken auszahlt. Beruflich und im persönlichen Wachstum oder bei der Jobsuche. Wir sind ein wachsendes Netzwerk und bieten Vorträge, Twittagessen, Ausflüge, Frühstücke und mehr.
Was mir besonders gefällt?
1. Es ist eine gute Teamarbeit untereinander und die Besprechungen sind in der Kürze immer ergebnisreich
2. Bei den Veranstaltungen der webgrrls-bayern.de sind interessante Aktionen und Gespräche
3. Es ist ein Podium, um Ideen auszutauschen
4. Bei Fragen, einer weiß immer einen Rat
5. Offenheit, Klarheit und Zickenfreiheit ist angesagt
6. Wir freuen uns über Männer bei den Veranstaltungen – sie gehören mit zu unserem Leben
7. Gute Verbindungen zu anderen Netzwerken. zB der Verein für Selbstständige Vgsd
8. Unsere jüngere Sparte, die webgrrlies bis gefühlte 32 bringt frischen Wind – Studentinnen, Berufseinsteigerinnen oder wer offen für Neues ist.
9. Kommunikation zwischen Jung und Alt

Was habe ich bisher mitgenommen?
Durch einen Vortrag von Claudia Kimich bei xing kam ich zu den Webgrrls. Dort holte ich  mir Unterstützung von Maren Martschenko und Susanne Görtz. Sabine Fritz machte gute Fotos und wir hatten viel Spaß dabei. Es ist einfach klasse einen Pool von aktiven Frauen um sich zu wissen, da ist Erfolg fast vorprogrammiert. Die Aktionen machen viel Spaß und ich komme immer gestärkt und inspiriert nach Hause. Was will ich mehr?

Als stellvertretende Regioleitung ist ein bisschen mehr zu tun, aber bekanntlich wächst man an seinen Aufgaben. Ich freue mich auf alles was kommt und bei der Regioleitung mit Claudia Kimich kann nichts schiefgehen. Da bin ich mir sicher.

Wenn du Lust hast, schau doch unverbindlich bei uns vorbei. Du bist willkommen.

Sternstunden für Kinder

Es ist Sternstundentag – eine gute Einrichtung für Kinder. Es wird gesammelt und gesammelt und ich höre viele gute Aktionen, aber dennoch beschleicht mich ein wenig ein Gefühl von – was hat unsere Generation anders gemacht – waren wir zu doof, haben alles alleine organisiert.
Thema:
Frühstück in der Schule:
Es ist gut, dass die Kinder etwas zu essen bekommen. Nur wenn ich höre, die Mama schläft länger, die Mama hat immer Stress, da ist keine Zeit zum Frühstücken…

Da frage ich mich, wie haben wir das gemacht. Ich bin jahrelang vor meinen Kindern aufgestanden und habe Brote geschmiert, Frühstück hergerichtet, das heißt Verantwortung übernehmen. Zu meiner Zeit gab es wenig, bzw. keine Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung, Essensausgabe, geschweige, das mittags gekocht wurde. Ich persönlich habe keine hohe Rente, da ich die Zeit meinen Kindern geschenkt habe – gut, meine Entscheidung – aber bis heute nicht bereut.


Was ist auf dieser Welt los?

– Schaffen es manche Eltern nicht? Warum?
– Geben Sie gerne die Verantwortung ab?
– Ist unsere Politik falsch?
– Sind die Arbeitszeiten so unflexibel?
– Will jeder alles?
– Viele Burnouts bei Eltern – Familienmanager

Das sind doch alles Auswirkungen von einem verkehrten System. Da stimmt doch etwas nicht. Sind viele das Arbeiten nicht mehr gewöhnt? Haben wir etwas Falsches vorgelebt? Sind das Auswirkungen einer Fun-Gesellschaft oder überfordert diese Welt viele?

Nach vielen Gesprächen mit jüngeren Müttern ist es wirklich schwierig, Job und Kinder unter einen Hut zu bringen, geschweige denn, wieder einzusteigen. Nicht jeder hat den finanziellen Rückhalt, sich eine Putzfee oder Kinderfrau leisten zu können.

Eine Bitte an die Politik und Arbeitgeber:
Wie kann eine Gesellschaft inclusive Arbeitswelt so gestaltet werden, dass Raum für die Kinder, unsere zukünftige Gesellschaft ist und eine Familie es schafft ihren Alltag mit allen Anforderungen zu stemmen.
Liebe Politiker, da muss sich etwas ändern. Liebe Arbeitgeber, auch Ihr seid gefordert umzudenken. Ich wünsche mir mehr Flexibilität und das die Toleranz größer wird.

Was ich mir wünsche:   
– eine Familiengerechte Welt
– Mieten die bezahlbar sind
– achtsame und verantwortungsbewußte Erziehung
– starke Eltern und Kinder
– Soziale Kompetenzen
– Freude am Leben mit dem Gefühl ich bin willkommen, es ist schön, das ich hier bin.
– Zeit für Familien

Wie Wolfgang Krebs sagt „Kinder sind unsere Zukunft“

Wer Antworten auf meine Fragen hat, schreibt mir, ich lerne auch gerne dazu und werde den Satz eines Kindes nie vergessen: „Wir sind gut versorgt, aber meine Mama ist nie da“

Reisen und Arbeiten im Co-Working in Mallorca

201510 Rayaworx 3Ein Traum wurde wahr, ich besuche mit Claudia Kimich das Coworking Space von Rayaworx in Santany auf Mallorca.
Doris Schuppe zeigt uns die Räume und was es alles für Möglichkeiten gibt. Wie genau sieht es da aus? Was ist Coworking?

 

 

Es gibt dort mehrere Arbeitsplätze ob zum Sitzen oder auch Stehschreibtische. Einen Besprechungsraum und Kreativecken. Gutes Netz, was in Mallorca nicht selbstverständlich ist. Mehr zur Ausstattung seht ihr hier und  lest ihr bei Rayaworx  

Rayaworx 2Rayaworx 1Ich finde es eine gute Einrichtung, denn vielleicht kennt das der ein oder andere. Du bist im Urlaub, wirfst einen Blick auf das Handy und siehst eine Anfrage zu einem Projekt.

WLAN? Kein Laptop dabei! Drucker?
Mmh was nun? Hier kann Rayaworx weiterhelfen. Im Büro ist die technische Ausstattung sehr gut. Es ist alles vorhanden, Drucker, Papier etc. Doris und Rainer helfen weiter, damit dein Projekt erfolgreich wird. Eine Möglichkeit.

 

Andere Möglichkeit, du bietest ein Seminar mit Workshop in Mallorca an und suchst einen Arbeitsraum? Auch hier findest du Platz bei Rayaworx. Ein einladender Besprechungsraum ist vorhanden. Für Einzel-Coaching oder Gruppen geeignet.

Ihr wollt in Ruhe ein Projekt planen oder eine neue Aktion? Vormittags im Space arbeiten, nachmittags das Meer genießen, wandern gehen und die Gedanken sammeln. Leichter geht’s kaum.

Wer Fußball- begeisterte Kinder hat, hier gibt’s einen Club. Mama oder Papa arbeitet und das Kind ist gut versorgt.

Ich bin mir sicher, Doris und Rainer helfen immer weiter wo es geht. Fragt sie und bucht euch einen Platz im Space.

Mich selbst inspiriert schon die Einrichtung, da es meine Farben sind. Die Räume sind kreativ mit viel Herz gestaltet.

Ich wünsche Doris und Rainer viele nette Kunden und Begegnungen und freue mich auf den nächsten Mallorca Besuch.

Stadt-Marathon- sportlich oder kulturell- Berlin

Brandenburger Tor BerlinIhr kennt das vielleicht, Stadtbesichtigungen die müde machen? Ich habe es heute für euch getestet.

Nicht nur bei mir ist Bewegung angesagt „leicht und entspannt“, sondern auch in Berlin beim Marathon, die Vorbereitungen sind in vollem Gange.

 

 

Ich hatte meinen persönlichen Fußmarsch- Marathon. Morgens um 11.00 startete ich von der Danziger Straße. Weiter ging es über den Alexanderplatz und die Nikolaikirche in Richtung „Unter den Linden“ mit dem Ziel Brandenburger Tor. Anschließend zum Bundestag, der ziemlich von Marathon Gittern eingebaut war  und zurück entlang der Spree Richtung zum Hackescher Markt. Dann weiter über den Alexanderplatz zum Yoga Delta nach Friedrichshain. Ende 18.00 Uhr. Interessant war für mich, die unterschiedlichen Orte und Atmosphären wahrzunehmen.

Bei diesen Wegen war es spannend, wann ich mir vorstellte auf Moos zu gehen, die innere Frage „wie geht es geschmeidiger“?
Ich achtete auf einen lockeren Gang und hatte einen Tiger im Kopf. Elegant und stark. Immer das Ziel vor Augen, dies gab mir Kraft und stärkte meinen Willen. Ich wollte es schaffen und es klappte. Mein Unterbewusstsein hat gut gearbeitet und es ging ganz leicht.

Märchenbrunnen

Am Samstag, 26.9. 16.00 Uhr beim Trager Walk Treffpunkt am Märchenbrunnen möchte ich die Leichtigkeit und meine Erfahrungen teilen.
Wie locker lassen sich längere Strecken laufen, wieviel Einfluß hast du selbst auf deinen Körper.

 

Yoga Delta

 

 

Ich bin begeistert von den Räumen im Yoga Delta und freue mich auf den Impulstag am Sonntag. Danke an die kurzfristige Vermietung und wunderbare Einweisung.

 

 

 

Fazit: ich bin positiv überrascht von Berlin und es ist eine Reise wert. Es hat sich vieles seit 9 Jahren verändert. Ich danke den Menschen, die mich willkommen heißen und freundlich sind. Auch hier in Berlin habe ich am ersten Tag eine Rose geschenkt bekommen, so wie vor paar Tagen in München.

Den Berlin Marathon Läufern wünsche ich viel Erfolg und danach eine gute Entspannung.

Liegestuhl Entspannung

Leichter-lernen für Groß und Klein

Kulturspektakel Gauting 2015Wie jedes Jahr fand das Kulturspektakel in Gauting statt. Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche und Erwachsene organisiert. 40 Bands sind auf 3 Bühnen aufgetreten und die Essensbuden waren wieder sehr vielfältig. Bei dem Kinderkult war u.a. das EKP Stockdorf vertreten und auch ich durfte meine Leichter-lernen-Karten dort vorstellen. Danke an alle Aktiven, es waren 3 wunderbare Tage.

 

Leichter-lernen-Karten

 

Ein kurzer Rückblick zu den Leichter-lernen-Karten:

Ich habe gelernt, dass es unendlich viele Bilder und Ideen zu den MENTASTICS-Karten gibt.
Ein Junge sah das Lächeln im Luftballon, ein Mädchen sah zittern bei den Wasserbewegungen.

 

 

Wichtig ist es mit den Kindern in Kommunikation zu gehen und gemeinsam Bewegungen zu probieren.
Daraus können Geschichten und Bewegungen entstehen. Was gut zu beobachten war, dass immer etwas im Gehirn bei den Kindern passiert ist. Die Karten können Lehrer gut als kleine Bewegungspausen einsetzen.

Eine kleine Geschichte meiner Illustratorin, die Lehrerin ist.

„Ein Kind kommt, ganz aufgeregt vor einer Prüfung. Sie lädt das Kind ein, ein paar Übungen aus den Karten mit ihr zu machen. Später kommt die Schülerin und berichtet, sie habe eine 1 geschrieben.“
Wie groß die Freude war könnt ihr euch vorstellen. Für uns eine gute Erfahrung.
Die Bewegungen, auch wenn sie nach nichts aussehen, bewirken viel. Sie schalten die Gehirnknöpfe ein, stimulieren die Reflexe und fördern das Selbstwertgefühl.

Sie sind für Kinder entwickelt, können aber auch in der Sonderpädagogik oder bei Demenzkranken eingesetzt werden. Jeder Erwachsene hat Spaß mit den Bildern und Übungen, da jeder ein Kind in sich hat.

Diese Übungen erleben Sie in Workshops oder beim Trager Walk bei mir. Einmal erfahren werden Sie einen Schatz in sich haben. Sie können sie überall anwenden. Kurz, leicht und praktisch.

Folgen Sie dem Link, hier können Sie die Leichter-lernen-Box bestellen oder Sie möchten einen Workshop buchen dann rufen Sie an.

Wasser – Sommer – Seen

Heilsame Bewegungen und Genuss im Wasser

Wasser

Wasser ist die beste Möglichkeit seine Muskeln und alle Gelenke zu sortieren. Vielleicht kennst du das Gefühl wie unbeweglich du dich am ersten Schwimmtag fühlst, als ob die Muskeln nicht im Gleichklang sind. Wie bei einem Orchester, wenn irgendein Instrument verstimmt ist.

 

 

Spüre im Wasser deine Muskulatur und stelle dir beim Brustschwimmen die Wirbelkette vor. Ganz kleine Impulse genügen für eine Bewegung. Sie kann auf und ab schwingen oder hin und her. Spiele mit der Welle, dem Wasser.  Beim Rückenschwimmen nur die Beine paddeln lassen. Es entsteht eine Welle durch den Körper. Alle Muskelketten werden bewegt. Nütze den Gedanken der Schwerelosigkeit. Wie leicht sind die Bewegungen? Wie wenig Kraft braucht es um vorwärts zukommen. Du hast alle Zeit der Welt. Genieße ein Teil des Wassers zu sein. Wie eine Schildkröte oder ein Delfin. Vielleicht fühlst du Geborgenheit und Sicherheit. Spüre wie das Wasser deine Haut streichelt. Es braucht so wenig.

Wasser BuchtWenn du dich auf dein Badehandtuch legst, es geht ein leichter Wind, spüre wie er jede Zelle in deinem Körper berührt. Er nimmt alles mit, was nicht zu dir gehört. Wie eine Reinigung.
Die Zärtlichkeit des Windes. Wo gibt es so leicht Streicheleinheiten? Entdecke die Schönheiten die die Natur für dich bereit hält.

Körperarbeit: Was ist TRAGER Walk?

Hofgarten

Die Bezeichnung verwirrt denn es wird ein langer Spaziergang vermutet. Was ist gemeint beim „Trager Walk“?
Wir treffen uns im Hofgarten und werden direkt bei den Blumenrondells Mentastics kennen lernen. Das heißt: es sind Formen des Gehens, Stehens und wie die Arme bewusster bewegt werden.
Diese Bewegungen werden Sie täglich in der Arbeit oder Freizeit unterstützen können, mit wenig Aufwand werden die Muskeln entspannt bzw. mit Energie gefüllt.Hände
Die Kurse sind individuell und ich stimme jeweils die Übungen und Bewegungen auf die Teilnehmer ab. Je nachdem was gefragt ist.
Grosse Taschen, Büroschuhe, enge Kleidung ist kein Problem. Es ist keine sportliche Aktion und eine klarere Bezeichnung ist „Trager für den Alltag“ Freie, Bewegungen, Weite, Leichtigkeit, Spaß!
Sie bekommen viele Ideen zur Entspannung von Nacken, Schultern und dem Rücken. Keine Schmerzen mehr.
Das Ambiente ist phantastisch und Abendentspannung unter Bayerischen freiem Himmel ist einmalig.
Hier finden Sie eine Beschreibung eines Workshops. Er kann Ihnen Geschmack machen, die Bewegungen auszuprobieren. Gelesen ist nicht gefühlt. Hier finden Sie die nächsten Termine
Sie möchten dabei sein? Über eine kurze Rückmeldung info@jessica-leicher.de oder Telefonisch 089/55050933 oder SMS 0170/5800450 freue ich mich, damit wir uns sicher treffen.

Übrigens Mentastics finden Sie auch bei meinem Twitter Account Jessica Leicher.

Bewegungen im Wasser

Wasser 3 TürkeiWasser 1 Türkei

Bei den Bildern, kommt da die Erinnerung an den letzten Urlaub?
Wie hat sich das Wasser angefühlt?

Wenn du das nächste Mal im Wasser bist, nehme die Bewegungen deiner Beine und Arme im Wasser wahr.
Wo überall spürst du wie dich das Wasser berührt. Ist es kalt oder warm? Weich? Wie eine Streicheleinheit.

Wenn du beim Brustschwimmen die Arme einsetzt, wie weit darf sich dein Brustbein öffnen?
Wieviel Bewegung passiert in den Schulterblättern? Die Schulterblätter öffnen und schließen sich bei jedem Schwimmzug.

Wie ist es mit mehr oder weniger Kraft zu schwimmen? Hast du Schulterprobleme? Welcher Bewegungsumfang ist angenehm? Spiele mit den Ellenbogen. Auf und ab. Wie frei darf das Schultergelenk werden? Wieviel Bewegung spürst du im Schultergelenk? Wie fühlt es sich an, wenn sich alle Verklebungen lösen und die Zellen alle geschmeidig sind, sich förmlich anschmiegen bzw. Gleiten. Mit einem Lächeln entspannen sich die Gesichtsmuskeln auch noch.
Schließe die Augen und spüre nur noch. Was nimmst du wahr? Wie geschmeidig bewegt sich ein Fisch im Wasser?

Wasser 2 TürkeiDiese Bewegungen können auch als Trockenübung vor dem Computer gemacht werden. Das entspannt den Schulter und Nackenbereich. und gibt Energie.