Frieden – ein Wunsch tief aus dem Herzen

Ein perfekter Tag – das wünschen wir uns alle

Wie schaffst du das? Was braucht es dazu?

Eine kurze Geschichte von mir:

Ich konnte ziemlich lange die Arbeit, die ich liebe, nicht ausführen. Heute war der erste Tag und ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich bin, wie erfüllt mein Herz ist. Alle Zellen in meinem Körper leuchten quasi.

Ja, es darf wieder gebucht werden, ich kann meine Körperarbeit mit Berührung wieder ausführen. Die online Kurse laufen weiter. Aber nun zurück, was brauchst du?

Zu einem perfekten Tag gehört für mich der erste Moment des Aufwachens. Mit welch innerer Haltung begegnest du dem Tag? Falls es sich schwer anfühlt, vielleicht hilft dir die Frage: „Wie könnte es leichter gehen?“

Ich bin ziemlich sicher, dass es vieles gibt, wofür du dankbar sein kannst. Ein paar Beispiele, die ich jeden Tag schätze: Fließendes Wasser, eine Dusche, etwas zu Essen, einen Tee, einen Cappuccino, ein Dach über dem Kopf, Augen, die sehen, wie sich er Garten verändert, die den Himmel erblicken, eine Nase, die den Espresso Geruch wahrnimmt, Füße, die mich bis zum Frühstück tragen usw.

Du siehst, Dankbarkeit kostet keinen Cent, nur unsere Aufmerksamkeit. Warum schreibe ich das?

Mein größter Wunsch ist Frieden und dieser beginnt bei jedem einzelnen Menschen. Wenn du mit dir im Frieden bist, warum sollst du kämpfen? Zumeist, wenn du deinem Herzen folgst, bist du im Fluss. Das heißt nicht, dass es immer ohne Anstrengung geht. Wir bekommen in unserem Leben Aufgaben gestellt und ich denke mir immer, okay, was soll ich jetzt wieder lernen.

Dennoch wende ich immer den Blick Richtung Sonnenseite, denn dann fällt mir das Leben leichter. Ich bekomme mehr Kraft.

So ergeht es auch vielen, die unter meinen Händen liegen. Sie werden entspannter, Erinnerungen werden geweckt, du findest deine Kraftquelle und wirst mit einer anderen Haltung in dein Leben schreiten. Klingt einfach, ist es auch. Das Beste ist es, wenn du eine gute Energie ausstrahlst, wirst du die für dich richtigen Menschen anziehen, oder andere fragen dich, wie machst du das?

Ich habe die Sessions immer als Bereicherung empfunden und freue mich schon, wenn ich selbst wieder eine bekomme.

Fazit zu den obigen Fragen:

Du brauchst deine AufmerksamkeitDankbarkeit – eine liebevolle Haltung zu dir und ein offenes Herz für Dich.  Nimm dir Pausen und lausche, was dir dein Herz zuflüstert. Ich bin gespannt was dir auf deinem Weg begegnet.

Kürzlich bei einem online Kongress begegnete mir die Musik von Ute Ullrich. Du findest sie auf Spotify oder youtube. Vielleicht gefällt sie dir.

https://www.youtube.com/watch?v=zMawb_EdnQY

 

Kleine Bewegungsübungen mit großer Wirkung

Wie wichtig ist Bewegung?
Warum schreit unser Körper fast danach?

Diese und andere Erkenntnisse habe ich wieder einmal bestätigt bekommen, als ich heute in der Reha einen Vortrag gehört habe. Ich sehe im Gerätebereich bzw. Koordination, wie schwer sich Menschen tun, die den Sport als nicht so notwendig angesehen haben.

Ich habe 2 Jahre nicht viel machen können und es fällt mir leicht, mich zu erinnern, wie was gegangen ist. Auch mein Körper kann sich erinnern.

Was genau möchte ich dir damit sagen?

Baue  in deinen täglichen Ablauf Übungen ein. Auch wenn sie noch so klein sind, sind sie wichtig.

Wir hatten Kochen. Selbst hier kannst du deine kreisende Bewegung beim Rühren im Kochtopf einbauen und es lockert deinen Rücken und die Schultermuskulatur. Außerdem findest du vielleicht Freude beim Kochen.

Erst wenn man etwas nicht kann, merkt man wie wichtig Gelenke, Hände und Füße sind. Ich dachte mir nach der Schulteroperation, der Satz stimmt:  Keine Hände, keine Schokolade.

Dankbarkeit

So bin ich jetzt umso dankbarer, dass langsam alles wieder normaler wird. Für was bist du heute dankbar? Schreibe dir einen Zettel, für was du dankbar bist. Du kannst ihn an die Wand hängen, oder ein Buch beginnen, oder du notierst es dir im Handy.

Wir saßen heute bei unserem Mittagessen und ich war unendlich dankbar, dass ich das Essen serviert bekommen habe und wir stellten fest, wir sind glücklich, dass wir Essen haben.

Hier bekommst du noch eine wunderbare Übung, die du gleich machen kannst.

Die Wendeltreppe

Beginne mit dem Becken zu kreisen und wandere langsam die Wirbelsäule hinauf.
Stoppe bzw. verweile an Stellen die mehr Aufmerksamkeit brauchen.
So als ob du länger aus einem Fenster bei einer Turmbesteigung schaust.
Du richtest dich automatisch auf, die Schultern bleiben entspannt
und die Atmung geht locker und leicht.

Mit dieser kleinen Bewegung stärkst du deine innere Muskulatur. Mache sie immer wieder, wenn du merkst du sackst im Sitzen zusammen. Erinnere dich an eine Wendeltreppe, die du schon einmal bestiegen hast.

Kleine Bewegungsübungen mit großer Wirkung sind einfach genial.

Leichter mit Leicher – Angebote

Das Jahr 2021 hatte es in sich. Was ist alles passiert und was hat sich alles entwickelt:

Wenn du weiterliest, gibt es verschiedene Angebote zu den Themen:

  • Körperarbeit online Kurse
  • Motivationskurse
  • Ein Online 2 Offline Kongress
  • Ein Umsetzungscamp Familie
  • Ein online Kongress Kommunikation
  • Ein online Kongress „Gesund sein“
  • Deine individuelle 30-Minten Einheit
  • Bewegungsübungen mit Videoanleitung

Ich war „gezwungen“ meine Angebote zu erweitern und kann feststellen, es macht großen Spaß. Ich bin selbst überrascht, wie effektiv 30 Minuten online mit Bewegungsübungen sein können. Jetzt nach einem ganzen Jahr fallen mir immer wieder neue Übungen ein. Die TeilnehmerInnen stellen fest, dass sie ein großes Repertoire haben und sich oft selbst helfen können. Außerdem höre ich immer wieder wieviel Spaß die Übungen machen, egal ob mit Ball, Weinkorken, Kochlöffel, oder Flaschen.

Online Kurse:
Montag 8.30 Uhr
Mittwoch 10.00 Uhr

Der Kurs für Montag und Mittwoch
In diesem Kurs erfährst du noch mehr Zusammenhänge im Körper. Die Bewegungen, die du machst, werden durch eigene Bilder so abgespeichert, dass du sie mühelos jederzeit anwenden kannst.

Ziel: du lernst Neues oder erweiterst dein vorhandenes Repertoire

Ablauf online Treffen

  • Kurzvorstellung – Feedbackrunde
  • Bewegungsübungen
  • Motivationstipp
  • Feedback zum jeweiligen Tag
  • Was bewegt sich?
  • in der Kurszeit bekommst du viele Übungen
  • du wirst entspannter arbeiten
  • du bekommst mehr Energie
  • bei Schmerzen hast du sofort Übungen parat
  • du lernst auf deinen Körper zu hören
  • deine Wahrnehmung wird sich ins Positive verändern
  • Motivationsideen für deinen Alltag
  • effektiveres Arbeiten spart Zeit

Kundenfeedback
Was für eine wundervolle Runde! Dein Input hat mich wirklich beschwingt. Du hast meinen Montagmorgen-Trübsal in eine beschwingte positive Haltung verwandelt. Das ist unbezahlbar!
Es ist sehr motivierend die Woche mit diesen 30 Minuten anzufangen. Es gibt Energie. Ich finde es auch sehr gut, dass es über mehrere Wochen verteilt stattfindet.
Mir gefällt es richtig gut, wie Du die Motivation machst. Unaufgeregt, leicht, sehr angenehm  und ich finde schön, dass Du auf uns Teilnehmerinnen schaust.

Kongresse und Umsetzungscamps, an denen ich 2021 teilgenommen habe

  • Online 2 Offline Kongress 25.11. – 01.12.2021
  • Umsetzungscamp Familie 8.11.-9.11.2021
  • Umsetzungscamp Kommunikation 6.10. – 8.10.2021
  • Gesund Sein Kongress  18.-25.9.2021

Wenn du bis hier gelesen hast, dann freue ich mich sehr und das Beste ist, es wird 2022 einige Buchbeiträge von mir geben. Hier ein Dankeschön an Anna Nguyen und Cornelia Rüping.

Ausblick für 2022

1. Die online Kurse laufen weiter.
2. Ich gebe wie seit Jahren live Sessions in Gauting auf der Massageliege – Entspannung und Kraft tanken
3. Es gibt wieder die LeichtermitLeicher Walk im Freien

 

Die Montag Morgen Motivation

Vielleicht kennt ihr das, es gibt Lebenssituationen, die zum Reflektieren anregen oder auch zum Umdenken und Verändern.

Viele haben mit Veränderungen ein Thema. Ich habe überlegt, warum ich nicht so große Probleme damit habe. In Erinnerung an die Zeit mit den Kindern musste ich mich ständig umstellen. Entweder wurde ein Kind krank, oder ein Termin platzte oder oder oder. Manche kennen das bestimmt. Später durfte ich oft umplanen, wenn ich selbst etwas anderes hatte, eine Sportverletzung oder jetzt darf ich teilweise gar nicht arbeiten.

So nutze ich die Zeit meine Präsenz Workshops, die schon so lange stattfinden konnten in ein online Format zu bringen. Als Teststrecke habe ich gerade einen Kurs am Start. Die Feedbacks sind überwältigend und ich bin ganz berührt und dadurch sehr motiviert weiter dabei zu bleiben.

Hier ein paar Feedbacks:

„Ich finde es echt toll wie Du diesen Kurs machst, so natürlich, motivierend, fröhlich und mitreißend ohne Stress!

Die Übungen sind soo simpel, aber soo wertvoll und leicht in den Alltag zu integrierend, wenn ich mir ein Postit schreibe und aufhänge!

Die gemeinsame Gruppe verstärkt die Motivation gegenseitig und die gute Laune!

 Ein optimaler Start in die Arbeitswoche!“

 Die kleinen Bewegungsübungen haben geholfen einen Schalter in meinem Kopf umzusetzen. 

Die Übung zu visualisieren ist fantastisch und passt ja wunderbar in mein Business. 

 Es wird im Dezember noch einen Anschlusskurs an 3 Montagen geben. Dann werden wir die Weihnachtstage genießen.

Im Januar gibt es einmalig 30 Minuten zum Schnuppern und im Februar dann den ersten offiziellen Kurs.

Jetzt also die Einladung für meinen Kurs:

Montagmorgen, damit du leichter in die Gänge kommst, starten wir gemeinsam eine Motivationsgruppe um 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr.

Der Inhalt sind spezielle Übungen für das Sitzen am Schreibtisch.
Es gibt verschiedene Bewegungsübungen für den Schulter-Nackenbereich und für den Rücken. Wer die Zusammenhänge des Körpers einmal verstanden hat, kann gut für sich vorsorgen.

Es gibt 2 Bewegungsübungen und eine Motivationsaufgabe für die Woche.

Du wirst sehen, du wirst beschwingter, motivierter, lebhafter in die Woche starten.

Die Bewegungsübungen kannst du die ganze Woche in deinen Alltag einbauen, damit du keine Verspannungen bekommst. Zum Beispiel vor der Kaffeemaschine, beim Telefonieren, beim Autofahren, in der Toilette.  Komm mit auf unsere Bewegungsreise.

Dein Nutzen:

Deine Muskulatur entspannt sich, die Nerven werden besser, das Immunsystem wird gestärkt, der Stoffwechsel wird angeregt und manches wird leichter.

Damit du die Übungen immer wieder ansehen kannst, wird es demnächst auch eine Möglichkeit geben sie online anzusehen oder auch als App.

Mehr Termine findest du unter https://www.jessica-leicher.de/workshops-vortraege/

Du möchtest dabei sein? Dann schreibe mir ein Mail an info@jessica-leicher.de

Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Montage und wie sagte eine Teilnehmerin, sie haben ein gewisses Suchtpotenzial. Das kann ich bestätigen und sie stärken das Immunsystem ganz ohne Nebenwirkungen.

Gelassenheit oder Aufregen?

Oft werde ich gefragt, wie ich es schaffe so gelassen zu sein. Dazu gibt es sicher tausend Geschichten, wie ich trainiert habe. Eine aktuelle, die vermutlich alles beschreibt.

Am letzten Urlaubstag bleibe ich mit dem Radlenker an einem Mittelpfosten hängen und mich schmeißt es. Auch wenn ich schnell auf den Beinen bin, wird mir sofort klar, der rechte Arm ist irgendwie lädiert. Ihr hättet mich schimpfen gehört, wärt ihr in der Nähe gewesen. Endlich konnte ich wieder arbeiten, der Kalender war voll und dann das. Okay, ein paar Mal durchatmen und die Situation annehmen, wie sie ist. Ich kann es eh nicht ändern. 6 Wochen Gips, Geduld üben und die Klienten auf später buchen oder weiterempfehlen.

Die beste Möglichkeit für mich ist es dann mich erst einmal zurückzuziehen, meine Gefühle sortieren und die Situation ohne Emotionen zu betrachten. Manchmal hilft mir dann auch einfach meine Fußsohlen wahrzunehmen, damit ich wieder Bodenkontakt habe. Meine innere Frage ist dann „was kann ich aus der Situation machen“

Der ein oder andere kennt das sicher. Herumsitzen und nichts tun. Wenigstens konnte ich diesmal ein Buch halten, das ging 2017 nicht. Ich war auch einfach dankbar, dass nicht mehr passiert ist und stelle mir zwei gesunde Arme vor. Andere zahlen übrigens für Meditationswochenenden, ich habe sie zu Hause.

So geht es mir dann auch mit der Weltsituation. Wir können sie gerade nicht wirklich ändern und es hilft auch nichts sich zu ärgern, oder depressiv zu werden, sondern jeden Tag ein klein wenig Gutes für sich zu tun.

Mir hilft es in die Natur zu gehen, Bäume ansehen, eine Blume kaufen, sich mit einem schönen Essen verwöhnen, Musik einschalten und tanzen. Die „alte“ Welt loslassen und neugierig sein auf das was kommt.

Sicherlich ist es noch etwas anderes, wenn du alleine bist. Mit welchen Menschen kannst du dich zusammenschließen? Spazieren gehen, online Kochen, Postkarten schreiben? Was fällt dir noch ein?

Gab es bei dir Situationen, an denen du Gelassenheit üben durftest?

  • Stau im Auto
  • Kinder krank, alles absagen
  • Partner krank Urlaub abbrechen
  • Lebensmittel nicht vorhanden, neue Ideen fürs Kochen suchen
  • Zug geht nicht oder verspätet
  • Lieferung kommt nicht
  • Es regnet und du hattest schönes Wetter erwartet
  • Freunde sagen ab
  • Urlaub klappt nicht

Die Liste könnten wir ewig weiterführen. Du kannst dich jeden Moment entscheiden, Aufregen oder Gelassenheit.

Ich lade dich ein, spüre deine Fußsohlen, deine Sitzknochen und lehne dich erst einmal zurück und erinnere dich an schöne Momente.

Wenn du deine Gefühle sortieren möchtest oder einfach Entspannung brauchst. 60 Minuten Nichts tun, verwöhnt werden, dann melde dich info@jessica-leicher.de

Was haben Füße mit der Netzhaut zu tun?

Sehr viel, mehr als wir denken. Das ist der Kern meiner Arbeit, da wo die Schmerzen auftauchen, sind nicht die Ursachen. Sie sind oft in anderen Muskeln, die geschwächt sind, zu finden, oder auf der psychischen Ebene oder Ernährung. Schmerzbeseitigung und Heilung ist wie ein Puzzlespiel. Wo setzen wir die richtigen Teile hin? Nochmal zu den Füßen und dem Kopf:

  1. Wir sind durch das Bindegewebe durchgehend verbunden
  2. Nervenimpulse pulsieren ständig durch den Körper
  3. Nährstoffe laufen dauernd durch uns und werden aufgespalten
  4. Ich erinnere mich an die Fußreflexzonen Therapie – sie erklärt die Zusammenhänge
  5. Mir fällt das Buch „Eye Body Mind“ ein

Ich kam aus dem Urlaub, der mit Radfahren, Schwimmen und gutem Essen gefüllt war.

Am Ende tauchten bei mir wieder Probleme mit dem Laufen auf. Ich kenne das zu gut aus den letzten Jahren.

Beim Autofahren in der Dunkelheit, merke ich zusätzlich eine Verschlechterung der Augen. Ich weiß, dass mein linkes Auge eine Linsentrübung hat. Was tun? Termin beim Augenarzt. Sicher ist sicher!

 

 

Es tauchen bei mir viele Fragen auf:

  1. Was will ich nicht sehen?
  2. Wie habe ich mich ernährt?
  3. Bin ich wirklich zufrieden mit meinem Leben? Jetzt?
  4. Wie wünsche ich mir meine Welt und was kann ich dafür tun?

Also ändere ich gleich einiges:

  1. Ernährung: kein Alkohol, kein Zucker, mein Reisfrühstück statt Brot und Schokocrossiant.  Gemüse, Kräuter und alles was mir gut tut.
    „Jeder Mensch braucht etwas Anderes – es gibt keine Regel“
  2. Pausen: In den kurzen Pausen reguliert sich mein System schnell. Ich weiß, dank meiner Arbeit, viele sanfte Bewegungsübungen
  3. Gedankenblitze sortieren – aufschreiben – Matrix Arbeit – alles was ich meinen Klienten raten würde
  4. Humor, gute Musik und Vorwärts Denken

Warum das alles?

Mein Gefühl sagt mir, da ist noch mehr am Arbeiten, So, als ob ein zweites Band in meinem Leben mitläuft. Mir fallen viele Dinge von früher ein, Sachen, an die ich lange nicht gedacht habe. Also gönne ich mir eine Coaching-Session bei Dirk Stegmeyer, der sich auf die Matrix Arbeit spezialisiert hat. Es geht um alle Dinge, mit denen wir in Resonanz gehen. Eine spannende Arbeit und meine Augenmuskulatur ist tatsächlich in Bewegung während des Coachings. Abgefahren, aber irgendwas passiert immer etwas. So werden Körper, Geist und Seele unterstützt gut zusammen zu arbeiten.

Warum schreibe ich das überhaupt?

Mein Herzensanliegen ist, dass jeder Mensch, bevor eine Tablette nimmt – okay manchmal geht es nicht anders – aber ich bin sicher 50% könnten reduziert werden, überlegt, was wirklich benötigt wird.Zudem kommt weniger Chemie ins Wasser.

Wie bei einer Pflanze, die den Kopf hängen lässt –  klar, die hat kein Handy – überlegen wir ob der Standort, das Wasser oder das Licht passen. Beim Menschen, die den Kopf hängen lassen, gibt es Muskeln im Halsbereich. Wenn diese schwach sind, kann es ua. zu Lebensmittelallergien kommen. Weit hergeholt? Keineswegs. Deshalb ist mein Leitsatz: Bleib in Bewegung – schau, dass die Muskulatur ausgeglichen ist.

Wer sich nicht selbst viel bewegen möchte, kann sich auch bewegen lassen. Das passiert in meinen Sessions. Außerdem gibt es den Effekt Wohlfühlen, Entspannen und Heilen.

Ich habe die letzten Jahre so viel am eigenen Leib erfahren und gebe gerne meine Wissen und die Erfahrungen weiter. Aufgeben ist keine Option, nur manchmal dauert die Heilung seine Zeit und drückt mir bitte die Daumen, dass ich meinen Traum der Alpenüberquerung erfüllen kann.

Wie begegnen wir Veränderungen – Frauentag

Viele Aktionen – viele Berichte und Meinungen gibt es zum Frauentag. Auf Twitter lese ich viele kurze Statements. Spannend.

Kurz meine Gedanken:
Ich bin geboren 1964, erlebte eine „altes“ Rollenbild“, allerdings war die innere Haltung meiner Mutter schon mit Veränderungen geprägt. Sie war in vielen Frauengruppen aktiv. Ich fand das als Jugendliche immer etwas unverständlich. Dann wurde ich Mutter, das  altes Rollenbild im Unterbewusstsein. Der Hauptverdiener der Mann, da es damals noch nicht so viele Kindergarten-Ganztagesplätze gab, geschweige Nachmittagsbetreuung in der Schule. Ich arbeite immer in Jobs, die mit der Familie vereinbar waren. Jetzt habe ich einen Mann und Kinder, die kochen können und den Haushalt organisieren können. Wir teilen viele Aufgaben. Als die Kinder klein waren, lag mein Fokus darauf ihnen zu zeigen, wie sie zu selbstständigen, selbstverantwortlichen Menschen werden. Mein Job, meine Passion war Mutter – d.h. ich bilde mich weiter, verändere mich mit. Kinder groß ziehen ist übrigen eine Leistung, neben Haushalt, Alltagsaufgaben, Job, ev. noch Eltern versorgen. Ich gratuliere allen Familien, die das unter einen Hut bringen.

Warum schreibe ich das?  Was braucht es, um die Zukunft gleichberechtigt zu leben?

  1. Wenn eine Frau sich entscheidet in Führungspositionen zu gehen, muss sie die Spielregeln kennen. Wie bei einem Fußballspiel, da kann ich auch nicht einfach nur mitmachen. Da gibt es Regeln.
  2. Solange Rollenbilder und Ängste in den Köpfen vorherrschen – der weißen Männer – gilt es die innere Haltung zu stärken.
  3. Ich bin überzeugt, dass es viele starken Männer und Frauen gibt, die gemeinsame Visionen haben und viel bewegen können.
  4. Körperhaltung sagt oft mehr als Worte – sich selbst spüren und reagieren können.
  5. Klar sein über seine Stärken und Schwächen – bin ich an der richtigen Position?

Wer bin ich?
Ich selbst wurde auch gefragt, ob ich in die Politik gehen möchte. Ich habe mein Zögern überlegt. Ich bin eine Macherin und deshalb bin ich in der Regionalleitung das Frauennetzwerk der webgrrls-bayern.de. Hier kann ich organisieren, viel bewegen. Ich bin nicht gut irgendwo stundenlang zu sitzen und zu diskutieren. Ich habe immer bewegt, ob im Elternbeirat, Eltern- Kind Programm oder Ballschule.

Mein Ziel ist es Frauen zu stärken und zu vernetzen. In meinem Job ist das Wichtigste die Selbstverantwortung und das Körpergefühl zu stärken. Männer brauchen das übrigen auch. Wer Intuition und Wissen bewusst zusammenbringt kann viel schneller Entscheidungen treffen. Das macht so manches leichter, denn das Kopfzerbrechen entfällt.

Meine Wünsche für die Zukunft:

  • Kommuniziert wertschätzend miteinander
  • Hört hin und spürt hin was der andere sagt
  • Steig ab und an aus deiner Lebensblase aus und betrachte die Welt von außen
  • Liebe Eltern, schenkt euren Mädchen auch Kommunikationsliteratur
  • Stärkt euch gegenseitig – ein gutes Miteinander ist wichtig
  • Habt keine Angst vor der Zukunft – Angst ist der schlechteste Ratgeber – irgendwie geht es immer weiter, das haben uns viele Generationen vor uns vorgelebt.
  • Seid offen für Veränderungen und bleibt neugierig.

Eine kleine Körperübung:

  • Du sitzt auf einem Stuhl mit Rückenlehne.
  • Spüre die Lehne ganz bewusst mit jeder Muskelfaser.
  • Wie fühlt es sich an einen Rückhalt zu haben.
  • Dann lasse deine Gedanken zu deinem Po hinunterwandern und nehme das Sitzpolster wahr.
  • Wie ist es sicher zu sitzen?
  • Bis zu den Füssen wandern deine Gedanken und du spürst deine Fußsohlen. Sie sind gut mit dem Boden verbunden.
  • Atme tief ein und aus. Was passiert in dir in dieser kleinen Pause?

 

Aufgeben ist keine Option

Geht nicht gibt es nicht! Entweder du willst, oder du willst nicht.

Kennst du Momente im Leben, wo du denkst: macht das Leben einen Sinn oder nicht?
Ich kenne sie öfter und habe mich jedes Mal für das Leben entschieden. Meine innere Stimme sagte mir: „Da kommt noch etwas in deinem Leben“   Meine Neugier ist so groß, dass ich weitermache, egal wie die Situationen sind.

Kurz dazu, warum mir diese Gedanken kommen:

Mein vorheriges Leben erspare ich euch, denn ausschlaggebend für diesen Artikel sind nachfolgende Einschnitte.

2012 ein Skiunfall – Die Folge: ein gelähmter rechter Arm und nicht laufen können, der Stoffwechsel spielt verrückt. Keiner weiß wirklich was los ist, bis ich im Dunkelfeldblutbild sehe, es ist eine Borreliose. Ab da ging es berauf (24.12.2015)

2017 ein Fahrradunfall – zwei angebrochene Arme

 

Das Foto wurde kurz vorher aufgenommen, ich war gut im Training. (Das Bild danach erspare ich euch ;-))

 

 

 

Wer mich kennt oder damals kannte, weiß, dass ich gerne Mountain Bike und Skigefahren bin. Tennis gespielt habe, 2. Schulmeisterin war, im Hochsprung damals diejenige, die am höchsten sprang. Ich liebte Geräteturnen und war immer in Bewegung.

Kurz, der Sport hat mir schon immer gelegen, Freude gemacht und Bewegung auch. So war es fürchterlich, als ich mich gar nicht mehr richtig bewegen konnte. Gerade mit einer sportlichen Familie, die weitermachen, jeden Winter fast jedes Wochenende auf den Skiern stehen und ich kann nicht einmal meine normalen Stiefel richtig anziehen. Ich war froh, wenn ich die tägliche Kleidung anbekommen habe. Eine Familie, die im Sommer auf dem Rad sitzen und ich komme nicht einmal zum Lenker, geschweige denn, dass ich mich abstützen kann. Eine ziemlich doofe Zeit.

Ich habe gute Ärzte an der Seite und viel Unterstützung von der Familie und  Freundinnen. Das Wichtigste ist aber meine innere Haltung und mein Ziel.

Aktuell ist mein Ziel 2019 – ich hatte dies schon 2017, dann kam der Radunfall – mit meinem Mann über die Alpen zu radeln. Diesmal nur noch Teer und mit E-Bike, aber es wird sicher gut.

Dazu gehört das tägliche sanfte Training. Theraband, Bewegungsübungen und mein Rennrad auf der Rolle. Von allem immer täglich ein wenig und nicht zu viel. Die Schmerzen im Ellenbogen sind sonst zu groß.

Was mir am meisten geholfen hat sind die vielen kleinen Bewegungen, die ich auf Grund meiner eigenen Arbeit kenne. Die TRAGER Methode hat mit Sicherheit dazu beigetragen, dass ich viele Bewegungen kenne und ich habe viele Übungen entwickelt. Ich hatte Geduld mit mir und bin liebevoll mit mir umgegangen. Eine gewisse Gelassenheit hat sich entwickelt, Humor und Dankbarkeit. Das spannende finde ich heute noch, dass ich immer arbeiten konnte. Meine Klienten haben von dem Arm nicht viel mitbekommen. Workshops und Einzelsitzungen waren nie ein Problem.

Es ist eine Mischung aus allem was ich bisher machte, ob Skigymnastik, Yoga, Qi Gong, Reha Gymnastik kurz alles was ich weiß. Diese Bewegungen kann ich gut an meine Klienten weitergeben. Dazu kommt mein geschulter Blick, was der Gegenüber benötigt um ausgeglichen zu stehen. Das Wissen fließt aus meinen Händen, wenn der bzw. diejenige auf der Massageliege liegen. Außerdem gibt es bei Wunsch viele Ernährungstipps und Reflexion im Gespräch.

Wieder zu mir, das Fazit aus dem Ganzen, warum ich diesen Artikel schreibe:


  • Aufgeben ist keine Option!
  • Wenn du Humor in die schlimmste Lage bringst, wird es leichter!
  • Jammern ist erlaubt, aber nicht verweilen im Jammertal! Nimm die Energie und setzte sie positiv um.

Wie ich meinen Kindern immer sagte, wenn du wütend bist, dann räume die Schuhe auf oder mache irgendwas. Schimpfen allein bringt nichts. Wandel die Energie in Kraft um.

Meine Mutter sagte kurz vor Ihrem Tod: „Am Ende des Tunnels ist immer ein Licht!, vergiß das nicht“ Ich habe nicht vor so schnell zu gehen, aber ich habe das Licht immer gesehen.

In diesem Sinne wünsche ich mir, dass viele diesen Weg gehen und mein Traum ist, dass ich durch meine Geschichte anderen Mut gebe.

(2016 noch mit orthopädischer Armschiene, damit der Nerv nicht gereizt wird.)

14 Bewegungsübungen für den Alltag – Leichtermitleicher

„Bleiben Sie in Bewegung – leicht und entspannt“ ist mein Motto

Sehr oft höre ich im Moment den Satz, puuh haben wir viel gegessen. So ist das bei manchen nach Feiertagen.

Da gibt es nur eins, Schuhe anziehen und raus an die frische Luft.

Wenn das nicht möglich ist und du ab und an am Bahnsteig stehst oder einen stehenden Beruf hast, helfen dir vielleicht ein paar Ideen aus meinem Repertoire.

14  Übungen für den Alltag

  • Gewichtverlagern
  • Fuß auf die Ferse und die Zehen nach links und rechts schwingen.
  • Fuß auf die Zehen und die Ferse drehen.
  • Sich vorstellen, ich stehe oder gehe wie auf Moos.
  • Füße ab und an in den Boden drücken, damit die Faszien gestreckt werden.
  • Zehen bewegen, als ob die Füße nach vorne krabbeln.
  • Das Knie bewegen, als ob ein Pinsel waagrecht dran ist und Sie ein Bild malen.
  • Sich vorstellen, der Fuß ist wie ein Kreis und rundherum kreisen.
  • Arme mit leichten Bewegungen wie eine Welle bewegen und hängen lassen.
  • Ab und zu die Schultern Richtung Ohren ziehen uns sanft sinken lassen.
  • Tief einatmen, Schultern nach hinten und sich die Frage erlauben, wieviel Raum ist in der Lunge.
  • Sich eine Wendeltreppe vorstellen und um die Wirbelsäule kreisen (gedanklich-klein).
  • Sich vorstellen, der Kopf ist wie eine Lotusblüte oder Seerose und darf sich sanft auf der Wirbelsäule bewegen. Ganz sanft Raum in den Hals-Nacken Bereich bringen.
  • Kopf wie eine Schildkröte nach vorne recken – längen und zurück und dann die Mitte finden.

Solltest du doch noch Schmerzen oder Verspannungen haben, vereinbare einen Termin  mit meiner Massageliege Dort ist Verwöhnen und die totale Entspannung  angesagt.

Am 19.Januar gibt es einen „Leichter mit Leicher“ Walk in Gauting, da können wir ganz viel experimentieren und ich garantiere, du wirst die Bewegungen nicht mehr vergessen.

Wie war das Feedback von einem Klienten

„So schnell kann ich nirgends abschalten. Es ist ein Zustand zwischen Schlafen und Wach sein. Die totale Entspannung, ich fühle mich wie neugeboren“

Hier findest du noch mehr Übungen für deinen Alltag

Mentastics in München und Weltweit  was ist das?
Wendeltreppe oder Hollywoodschaukel
Leich(t)er Schneeräumen

#10minblog #34 Pilotin oder Mitfliegerin?

Vor kurzem habe ich eine Sendung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht gesehen und mir kommen nachfolgende Gedanken.

Es ging um den Traum was möchte ich werden, Frauen können alles werden. Ich wollte Krankenschwester, Hebamme, Ärztin, Zauberin werden. Dann kam alles ein wenig anders. Ich absolvierte die Schule und weil ich wohl nicht immer funktionierte, wie es viele wollten durfte ich dann 5 ½ Jahre ein Mädcheninternat besuchen. Heute kamen mir die Gedanken, was ich alles nicht mitbekommen habe. Auf der der anderen Seite konnte ich Geräteturnen, Tennis spielen, die Natur betrachten, nur das Lernen hat mit nicht gefallen. Leider verlor ich dort eine Mitschülerin und ihr Verlust hat mir gezeigt, wie kurz ein Leben sein kann.

Nach dem Wechsel nach München, fiel es schwer wieder in den Alltagstrott zu kommen. Wieder eine neue Schule, neue Mitschülerinnen und so gar kein Interesse für den Stoff. Dafür musste ich meine Sommerferien hergeben und 6 Wochen in ein Paukstudio gehen und eine Nachprüfung machen. Okay, das Lernen am Eisbach war auch gut. Die Nachprüfung habe ich dann bestanden, aber meine Schulkarriere war damit für mich beendet.

Etwas ratlos absolvierte ich einen Sekretärinnen Kurs, eine Ausbildung zur Schwesternhelferin, arbeitete 1 Jahr in einer Kinderkrippe und wollte dann Krankengymnastik lernen. Leider wurde ich an den Schulen nicht angenommen. Andere Wege kannte ich nicht und hatte auch niemanden, der mich in der Richtung begleitet hat. Meine Eltern waren hier keine Hilfe.

Dann lernte ich meinen zukünftigen Mann kennen und er hörte mir zu. Er gibt mir viel Lebensfreude und fordert mich oft heraus.

Kurz danach starb mein Vater und ich lernte, frage, frage immer gleich was du wissen willst. Irgendwann geht das nicht mehr.

Ich habe dann die Ausbildung zur Arzthelferin gemacht. Interessant, aber für mich nicht das Ende. Bis Kinder kommen wollte ich viel verdienen. Also wechselte ich in die Sportbranche und danach in den Stahlhandel. Die Büroarbeit wurde besser bezahlt als die Arzthelferin.

Dann kam Kind 1 und ich dachte, die Eltern Kind Gruppe kann ich auch leiten. Also folgte eine Ausbildung. Dann Kind 2.  Während ich aktiv alle Energie in die Gruppen brachte, entstand in der Grundschule noch ein Pausenhof mit Hügel, Fühlpfad und allem was Kinder brauchen. Ich erinnre mich, die damalige Bürgermeisterin meinte: „ Das Sie das mit den ganzen Eltern geschafft haben ist schon erstaunlich.“ Mein Ziel war es, dass meine Kinder hier noch spielen, solange sie auf die Schule gehen.  Als Elternsprecherin mussten viele Familien beim Vollmond Wanderungen, Waldtagen, Schneetage usw. mitmachen. Es war eine super Zeit. Später dann als Elternsprecherin im Gymnasium war die Kommunikation der Eltern untereinander wichtig. Es gab Schwierigkeiten von Alkohol und Magersucht. Hier brauchten die Jugendlichen Unterstützung.

Außerdem gab ich in der Zeit Kochkurse und was mich sehr berührte, war, dass die Kinder damals zu mir sagten: „Es ist so schön gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch zu essen.“ Ich spüre das Gefühl heute noch. Bei uns ist das gemeinsame Essen fast ein Kult.

Dann verließen meine Kinder die Schule und ich hatte zwischenzeitlich zwei Weiterbildungen zur Körperarbeit und Ernährungsberatung absolviert. Außerdem arbeitete ich zeitweise in einem Sportgeschäft, dann als Kinderbetreuung in einem Fitnesscenter und weil ich so neugierig bin mache ich noch eine Weiterbildung zum Familienrat, neben allen anderen Pflichtfortbildungen.

Da ich neben den Kindern noch eine Mutter und Schwiegermutter zeitweise zu versorgen hatte, war die Zeit knapp. Die Freizeit war mit sportlichen Familienaktivitäten gefüllt. Skifahren, Wandern, Mountainbiken. Mein Ehrenamt ein Coaching Programm in der Mittelschule.

Seit 2006 arbeite ich im individuellen Körpercoaching. Ich habe wohl eine Gabe dazu, wie mir Klienten sagen. Ich bin heute heilfroh, dass ich immer mehr über den Körper und die Psyche lerne, denn sonst wären meine Skiunfälle nie so gut verheilt.

Bis 2012 dann der große Schlag kam. Ein Skiunfall, kurz darauf konnte ich kaum noch laufen, mein Nervensystem, mein Stoffwechsel machten schlapp. Für mich als Bewegungsmensch absolut eine große Herausforderung.

Ihr könnt das im Artikel nachlesen. Dort habe ich die Zeit beschrieben und möchte mich gar nicht mehr mit allem auseinandersetzen.

Kurzer Zeitsprung: Heute 2018 kann ich meinen Arm wieder bewegen, manchmal etwas kraftlos und unkoordiniert aber es geht. Ich kann wieder Radfahren, Bettenbeziehen, Computer 10 Finger schreiben und vieles mehr. Ich bin dankbar über tägliche Kleinigkeiten (für die Frauen BH schließen 😊)


In all diesen Jahren hatte ich immer wieder Zeiten, wo ich etwas ziellos durch die Landschaft gelaufen bin, vielleicht kennt ihr das. Wieder eine Umstellung, wie organisiere ich mein Leben. Hinterfragen, wo bin ich? Was will ich wirklich? Ich habe alles und bin dennoch unzufrieden? Kennt ihr das?

Mein Sohn ist ein Motivator und meinte ich solle mich sichtbar machen. Es kam die Computerzeit, also Xing, Facebook, Linkedin usw. Also legte ich ein Profil an und ging auch auf unterschiedlichste Netzwerktreffen. Vom xing Würmtal, Slow Food, Xing München und die webgrrls.

Bei den webgrrls nahm mich Claudia Kimich unter ihre Fittiche und ich habe angefangen als Springer mitzuwirken. Dann die Vortrags Organisation übernommen und heute leite ich mit Mandy Ahlendorf die Regionalgruppe der webgrrls-bayern.

Da ich es als so wichtig empfinde, dass junge Menschen begleitet werden gibt es bei uns auch ein Mentoring Programm. Es ist ein Geben und Nehmen wie ich erfahren durfte.


Die letzten Jahre waren von Einschränkungen und Loslassen geprägt (2 halb- Geschwister durfte ich beim Abschied nehmen begleiten), aber auch das waren wunderbare Erfahrungen. Die Kinder werden flügge und verlassen das häusliche Netz oder besser gesagt den Flughafen. Sie können hier jederzeit wieder landen, auftanken und wieder fliegen.

Wenn eine Hochzeitskarte von einem Klienten kommt oder ich höre was die Kinder der Klienten oder die, die ich in den Händen hatte, inzwischen machen, berührt es mich was so alles passiert.

Dennoch beschleicht mich ein Gefühl, wenn ich den am Anfang genannten Film sehe und finde, das sind wunderbare Frauen und überlege mir ganz leise, was genau will ich noch erreichen? Wo sind meine Ziele?

Diese Frage stelle ich mir immer wieder, da sich meine Lebenssituation immer wieder verändert und ich auch an Erfahrungen wachse.


Kleiner Tipp:

Sezte dich in einer ruhigen Minute hin und notiere dir, was du alles schon in deinem Leben gemacht hast, wer dich unterstützt hat und auch welche Projekte fast wie von alleine gingen.

Hänge alles wie Früchte an einen Baum und genieße den Anblick. Vielleicht schlummern noch viele Blüten und Knospen. Manches benötigt Zeit und meine Erfahrung ist, es kommt wenn du reif bist. Also gieße jeden Tag deinen Baum und freue dich schon an den jetzigen Früchten. Wo kannst du sie in deinem Körper spüren?


Irgendwie sind mir diese ganzen Worte aus den Fingern geflossen und ich war selbst überrascht über mich und mein Leben zu lesen.

Was nehme ich mit: Alles zu seiner Zeit oder wie ein Klient sagt: Es kommt wie es kommt.