Spielanregungen für Innen und Außen

Liebe Eltern,

es ist eine Zeit, die sich keiner gewünscht hat. Dennoch müssen alle zusammenhalten und es gilt sie gemeinsam durchzuhalten. Ich habe jetzt aktuell keine Kinder mehr zu Hause, kann mich aber gut an die Zeit erinnern und mir sind einige Ideen gekommen, die ich gerne mit euch teilen möchte.

Die Weiterbildung als Familienrat-Tranerin und 10 Jahre als Gruppenleiterin im Eltern Kind Programm hinterlässt doch Spuren.

 

 

Geschichten schreiben
Jede/r nennt einen Begriff und ihr erfindet eine Geschichte dazu. Es kann auch ein Bild dazu entstehen. Das wird dann das eigenes Geschichtenbuch

Malen
Einen Tisch mit Zeitungspapier oder Plastikdecke belegen und großflächigem Papier. Dann eine schöne Musik und die Kinder malen lassen.
Bild malen, jede/r darf einen Strich machen und das Blatt wird weitergereicht
Kopf malen, den Zettel umknicken und weitergeben, dann den Körper, umknicken, weitergeben und dann die Füße. Mal sehen was da für Gestalten herauskommen.

Figurensuche
Eine Figur oder etwas anderes im Raum verstecken, während alle anderen draußen sind und dann suchen. Wer sie gefunden hat, darf sich setzen. Der/die letzte darf dann das nächste Mal verstecken.

Bälle
Aus Zeitungen Bälle formen und eine Art Schneeballschlacht machen.
Was kann alles geworfen werden und ist ungefährlich? Socken, Tücher
Zielwerfen machen – einen Putzeimer oder Topf nehmen
Joghurtbecher aufstellen und abwerfen
Zielscheibe basteln (ähnlich wie Dart)
Bälle in der Luft fangen, gegenseitig zuwerfen, durch die Beine werden,
Kugelbahnen bauen (mit dem Inneren der Klopapierrollen, diese mit Schnur verbinden)
mit 2 Frühstücksbrettchen Tischtennis spielen

Wahrnehmung
Alle Steckdosen in der Wohnung oder Haus zählen, einen Raum vom anderen abziehen.
Alle Farben in einem Raum aufschreiben oder sagen „Ich sehe was, was du nicht siehst“

Dampf ablassen
Einen Kopfkissenbezug mit Kissen oder Wäsche oder etwas anderem Weichen füllen und als Boxsack herrichten.
Wer kann am längsten draufboxen? Bis der Schweiß rinnt und ich bin sicher, dass das glücklich macht. Oder noch einen richtigen Boxsack bestellen. Damit das Testosteron in die richtigen Bahnen kommt.

Im Wald
Tannenzapfen sammeln, an Baumstämme werfen und treffen.
Eine Schnur mitnehmen und blind gehen üben – bitte unbedingt wieder mit nach Hause nehmen, damit niemand gefährdet wird
Kleine Handspiegel und damit spazieren gehen, wie sieht dann die Welt aus?
Zwergen Häuser im Wald bauen

In der Stadt
Autos zählen, rote Autos, weiße Autos…
Fenster zählen, was siehst du?
Welche Blumen entdeckst du?
Welche Geschäfte gibt es? Was verkaufen Sie, woher kommen die Waren, wer ist alles beteiligt?

Die Erlebnisse in ein gemeinsames Familientagebuch malen oder schreiben.

Klopapierrollen
Klopapierinnenrollen zum Anpflanzen von Gemüse, Kresse, Radieschen hernehmen. Sie sind die idealen Pflanzgefäße.
Pflanzentagebuch führen. Beobachten, gießen, wie lange dauert es bis sich ein Pflänzchen zeigt?

Weitere Ideen findet ihr hier:
https://www.jessica-leicher.de/leichter-leben-mit-kindern/
Tipps für Eltern und der Leichter lernen Box. Viel Spaß beim Stöbern.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Am besten per Mail oder Telefon.
Ihr findet mich auch bei Instagram, Twitter und Facebook.

Erfolg braucht Bewegung

Kennt ihr das, ihr liegt im Bett und Gedanken wirbeln im Kopf herum? So habe ich sie schnell zu Papier gebracht.10 Minuten geschrieben, 5 Minuten zum Lesen und mehr Zeit zum Nachdenken.

Erfolg, was ist Erfolg?

Als ich Kristian Gründling kennenlernte, erfahre ich, dass er einen neuen Film Erfolg produziert hat. Ich habe den Film noch nicht gesehen. Dennoch ein paar Gedanken dazu.

Er-folg liegt in dem Wort. Könnte ich auf formulieren Sie-folg. Sie folgt ihrer Intuition. Meist wenn du ganz bei dir bist, wirst du erfolgreich. Wenn du deiner inneren Stimme folgst. Ich erinnere mich an eigene Erfolge, die ich gerne mit euch teilen möchte:

Fertigstellung des Pausenhofs an der Grundschule Gauting. – Mein Ziel war es, dass meine Kinder dort noch spielen konnten.

Erfolg ist meine TRAGER Arbeit, wie schaffe ich es sehr gut zu sein. Es ist die Erfahrung und viel Wissen, was ich an meine Klientinnen und Klienten weitergebe. Lernen, lernen, lernen, neugierig sein, offen sein und Freude haben.

Erfolg hatte ich bei den Kochkursen mit Jugendlichen und Kindern. Noch heute werde ich immer mal wieder darauf angesprochen.

Erfolg bei den Skikursen die ich gegeben hatte. Eines Tages begegnete mir ein junger Mann und fragte, ob ich ihn noch erkenne. Ich sagte nein und er meint: ich war bei dir im Skikurs und der war so gut.

Erfolg spüre ich, wenn ich meine Kinder anschaue, Freude, wie sie ihr Leben gestalten.

Die Begleitung eines meiner Patenkinder über Jahre hinweg. Wie er durch schwere Zeiten gegangen ist und jetzt sein Leben in die Hand nimmt und bei meinem Geburtstag einfach so vor der Türe steht und mir gratuliert.

Ein anderes Patenkind, dass ich auch durch anspruchsvolle Lebensphasen begleitet habe, er zeigt wie er sein Leben wieder leben kann

Erfolg spürte ich, als ich Schulmeisterin im Hochsprung im Internat wurde. Das machte mich stolz.

Erfolg hatte ich als 2. Siegerin im Tennisturnier in der Schule, okay ich wäre gerne erste geworden, trotzdem bin ich stolz auf mich.

Erfolgreich fühle ich mich, wenn ich meinen Tag gut meistere. Manchmal war es sogar der Weg in den Supermarkt.

Erfolgreich fühlte ich mich als alle weiterwanderten und ich sagte NEIN ich bleibe hier. Das ist besser, wenn ich warte.

Erfolg spüre ich, wenn ich daran denke, dass wir zur rechten Zeit unser Haus gekauft haben

Erfolg spürte ich kürzlich, als ich die glänzenden Augen vieler Besucher der Filmmatinee „Die Stille Revolution“ gesehen habe. Wir haben als Team die Veranstaltung auf die Beine gestellt und das macht mich unendlich glücklich.

 

 

Erfolg oder das Gefühl von Glück spürte ich grenzenlos, als ich den Gardasee nach 4 Tagen radeln von oben sah. Es war so ein unglaublicher Moment, mit Kirchenglocken.

 

 

 

Ich könnte diese Liste vermutlich noch verlängern, das waren meine nächtlichen Gedanken und ich bin sicher euch fallen jetzt auch viele eigene Erfolge ein. Notiere sie dir, denn es gibt immer wieder Zeiten, da brauchst du sicher einen kleinen Anstupser der Erinnerung.

  • Welche Erfolge hast du?
  • Sind es Große, Kleine?
  • Wo spürst du deine Erfolge?
  • Kannst du sie genießen und feiern?

Kleiner Tipp:

Setze dich entspannt auf einen Stuhl, spüre deine Füße, deine Sitzfläche. Lasse alles Gewicht auf die Sitzfläche sinken und atme tief durch. Spüre in dich hinein, wo könnten sich deine Erfolge verstecken? Welche Gefühle hast du, wo spürst du sie?

 

 

Viel Spaß beim Entdecken und ich bin sicher, viele deiner Zellen sind mit Erfolgen gefüllt.

Die stille Revolution oder kleine Körperzellen Revolution

Wochen, Monate waren wir, ein webgrrls-bayern Team von vielen Frauen beschäftigt, mal so nebenbei, neben den Alltagsjobs einen großen Event auf die Beine zu stellen. Und es hat sich gelohnt. Jede konnte ihre Kompetenzen einbringen und ich persönlich bin an dem Event gewachsen, denn ich habe unendlich viel dazu gelernt.

Die Filmmatinee war so grandios und das größere Kino im Rio Filmpalast fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Wir hatten Probleme schnell zu kassieren, damit wir in der Zeit bleiben. Ein Danke an Susanne an der Kasse. Wir haben gelernt, wie es noch schneller geht. Sollten wir wieder so einen Event organisieren, dann wird es hier noch besser.

Zu dem Film, ich habe ihn zum zweiten Mal gesehen und vor kurzem Bodo Janssen kennengelernt. So hatte der Film für mich nochmal eine andere Richtung als das erste Mal.

Er ist fantastisch produziert mit allen Ideen,  Vergleiche und den Bildern. Hier ein super Kompliment an Kristian Gründling. Die Bilder, gerade der Hamster,  sowie Zitate bleiben hängen. Wenn noch mehr Menschen Mut haben und keine Angst, wird sich die Gesellschaft verändern. Viele sind schon dabei und ich finde diese Zeit absolut spannend. Unternehmer zeigen, wie es anders geht und dann eben nicht trotzdem, sondern deswegen, wie es Werner Götz (dm Drogeriemarkt Gründer) sagt funktioniert.

Es geht um den Wandel in der Gesellschaft. Wir kommen aus dem Maschinen Zeitalter und arbeiten alle ganz gut getacktet, wie ein Uhrwerk. Hier kommt jetzt die Veränderung und wir sollten uns Wissen aneignen, offen für Neues sein, wo wir vielleicht noch kein Ziel sehen, dem Prozess Vertrauen entgegenbringen und Begeisterung spüren.

In dem Film sind hervorragende Beiträge von spannenden Menschen, die schon vorwärtsdenken. Bei der Podiumsdiskussion war zu hören, dass Werte aus der Kindheit kommen. Es ist so wichtig für die Kinder anwesend zu sein. Ich habe hierzu ein paar Tipps für Eltern.

Dazu kommt jetzt meine Arbeit etwas ins Spiel. Ich habe oft das Gefühl, ich wecke Menschen aus dem Dornröschenschlaf und es ist wie eine kleine Körperzellen Revolution, wenn sich plötzlich in der Wahrnehmung der Menschen etwas ändert. Sie werden selbst-bewusster, stärker und können sich noch besser reflektieren. Oft sind es nur ganz kleine Dinge, die aber dann viel bewegen.

Ich weiß nie was sich alles bei den Menschen in einer Session entwickelt. Die Anatomie ist klar und das Menschen mit Schmerzen, oft ohne wieder gehen ist wunderbar. Dennoch ist es immer ein Prozess, wo ich den Ausgang nicht weiß. Ein Moment im JETZT zu sein ist der Start der Session und dann ist alles im Fluß. Aktive und passive Arbeit. Mehr dazu findet ihr hier

Mit geht es um das Ganzheitliche.. Menschen, die sich in ihrer Haut wohlfühlen, haben keine oder nur wenig Ängste und werden produktiv auf diese Gesellschaft wirken. Sie bringen Impulse und werden anfangen zu leuchten, von innen heraus. Ich sehe in so vielen die Diamanten und sie müssen nur etwas geputzt werden. Jeder hat das Leuchten in sich. Manchmal komme ich mir wie eine Waschanlage vor.

Die Mischung von anatomischen Arbeiten oder auch Kommunikation ist das Besondere an meiner Arbeit. Auch eine leise Revolution, denn wer sich wohlfühlt braucht weniger Medikamente und lebt leichter.

Eine kleine Übung – quasi die 2 Minuten Meditation

Lehne dich zurück und erinnere dich an einen Moment der vollkommenen Zufriedenheit. Wo spürst du sie? Hole sie dir öfter ins Bewusstsein und lächle. Das stärkt das Immunsystem und bringt Ruhe und Entspannung.

 

Hier ein Link zu einem Ausschnitt von unserer Podiumsdiskussion, gefilmt von Susanne Kihm und ein paar Impressionen:

Frauenpower – gemeinsam geht es leichter

Gestern war ich auf dem 7. Fidar Sommer Event in München – Frauen in den Aufsichtsräten. Es gab Impulse von Susanne Nickel und von vielen einzelnen Gesprächen.

Eine kleine Geschichte dazu, als ich eine junge Frau fragte, warum sie Mitglied bei Fidar ist:

Sie wuchs auf, dachte immer, alles Menschen sind gleich. Sie arbeitete in anderen Teilen der Welt und kam dann wieder nach Deutschland. Sie stieg beruflich auf und merkte, dass ist mit ständigem Kampf verbunden. Die Umgebung – eher männlich dominiert – sieht sie mehr als Frau als ihre Kompetenzen. Zu Ihrem Glück gibt es Fidar, denn hier spürt sie, dass sie nicht die Einzige mit diesen Schwierigkeiten ist und das ist gut. So wurde sie Mitglied und lernt sehr viel, schöpft Kraft und wir werden sehen, wohin sie ihr Weg führt.

Das zeigt mir persönlich wieder, wie wichtig berufliche Netzwerke sind und wie notwendig es ist,  dass junge Frauen die Informationen darüber bekommen. Genauso eine Geschichte treibt mich an die webgrrls-bayern zu leiten und noch mehr Körperarbeit zu machen.

Haltung – die Innere und Äußere sagt mehr als tausend Worte. Dazu braucht es das Bewusstsein über den eigenen Körper und sich, zu lieben, zu akzeptieren. Selbstbewußtsein und Klarheit, dann sind manche Situationen leichter zu bewältigen.

Ich wurde oft gefragt was ich mache. Meine Antwort:

Ich stelle die Leute gut auf Ihre Füße. Das passiert mit Bewegungsübungen, Wahrnehmung, und verwöhnt werden auf der Massageliege. Liebevolle Berührungen stärken das Nerven- und Immunsystem und geben Energie. Jeder der sich in seinem Körper wohl fühlt, hat eine andere Ausstrahlung und ihr begegnen andere Situationen.

Wir haben nur eine begrenzte Lebenszeit und die, habe ich für mich entschieden, möchte ich mit positiven Erlebnissen füllen. Dann ist meine Zeit auf dieser Erde gut verbracht. Wohin uns unser Lebensweg führt können wir eh nicht sage, aber wir können steuern, mit welcher inneren Einstellung wir ihn gehen.

Zum Thema Vernetzen: Ich lerne am meisten aus den „Tisch“ – „Toiletten“ – „U-Bahn“ Gesprächen und dem Austausch zwischen den Generationen. Die Erfahrungswerte sind das Wichtigste was es gibt. Das bekommt man am besten bei persönlichen Treffen und Events. Dazu ist es unbedingt notwendig die Komfortzone zu verlassen. Macht euch auf den Weg. Sucht Gleichgesinnte, die euch mitnehmen, dann ist es leichter. Wenn es niemanden gibt, dann mache dich alleine auf den Weg, du wirst so viele schöne Begegnungen haben, die dich beruflich und persönlich fördern werden.

Hier noch ein Dankeschön an die Organisation von Fidar und wer noch nicht unterschrieben hat bei #ungleichwargestern, macht es.

Was mir noch ganz wichtig ist, Frauennetzwerke sind nicht gegen Männer, denn auch nur gemeinsam können wir diese Erde noch retten. Bei uns sind Herren willkommen, genauso wie bei Fidar und vielen anderen Netzwerken.

Eine kleine Übung:

Halte einen Moment inne und überlege, wer dich in deinem Leben positiv unterstützt oder ermutigt hat oder es macht. Spüre das Gefühl in deinem Körper. Wo spürst du es? Kommt dir ein Bild dazu? Dann kannst du dich immer an dieses Gefühl erinnern. Mal sehen was passiert. Alles Liebe!

Heilung darf geschehen – es gibt viele Wege

Ich hörte gerade einen Beitrag von Dr. Joe Dispenza bei Gedankentanken. Er wird gefragt, „Was ist Quantenheilung?“ und er sagt genau das, was ich absolut unterschreiben kann. Ich gebe zu, ich habe noch kein Buch von ihm gelesen, umso schöner ist es seine Stimme zu hören. Er erklärt, wenn wir es fühlen können, dass wir mit allem verbunden sind, dann ist es schon wie eine Matrix. Wenn du das Gefühl hast du bist ein Teil von allem.

 

So wie ich mich beim Schwimmen im Starnberger See gefühlt habe. Ich war Wasser, Luft,Berge, einfach schwerelos, alles. Ein wunderbarer Moment voller unendlicher Liebe. Liebe zu dir selbst und allem was außenherum ist.Kennst du solche Momente?

 

 

 

Ich kann den Podcast nicht zusammenfassen, aber hier ein paar Gedanken dazu, die mir gekommen sind:

Meine Arbeit findet im Jetzt statt, zielt auf Hilfe zur Selbsthilfe, ich schaue in die Zukunft und Veränderung beginnt als erstes im Geist, Kopf oder wie auch immer jeder es nennen möchte. Sobald ich etwas verstanden habe, kann ich es umsetzen.

In einer der letzten Sitzungen hörte ich wieder, „das britzelt so, es ist als ob mein Körper lebendig wird. Ich habe das Gefühl Energie fließt.“ Hier werden Nervenzellen wieder lebendig.  Es startet ein neues Programm zur Heilung bzw. Wahrnehmung, denn im neuronalen System werden Eiweiße und Zellen aktiviert, es ist ein chmeischer Prozeß. Das ist mittlerweile Neurowissenschaftlich belegt.

 

Für mich ist die Weiterbildung, die TRAGER Methode eine gute Vorbereitung zur Quantenheilung, denn du trainierst im JETZT zu sein. Du trainierst zu Vertrauen, du trainierst NICHTS zu tun und zu wissen, es passiert etwas. Wir lernen achtsame Kommunikation, dass du deine eigenen Grenzen spürst und du lernst dich selbst sehr gut kennen und spüren. Es gibt verschiedenste Workshops und das Lernen hört nie auf. Abgesehen davon, dass eine TRAGER Session absolut wohltuend ist.

 

 

 

Ich werde oft gefragt, was genau machst du? Ist das wie Physiotherapie?
Nein es ist anders, ich gehe körperlich bzw. geistig in Verbindung mit meinen KlientINNEN und wir finden eine neue Wahrnehmung. Oft höre ich, „so entspannt war ich noch nie“ oder „so habe ich mein Bein noch nie gespürt“ Die meisten, die unter meinen Händen lagen erinnern sich Jahre später noch an die Berührungen und Bewegungen.  Das finde ich einfach faszinierend. Es ist einfach Anders als jede Massage, Physiotherapie oder Osteopathie oder ähnliches.

Es passiert eine Reorganisation bzw. ein NEU Lernen des Nervensystems und das Gehirn bekommt neue Impulse. Wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst, ist das Leben leichter und Dinge passieren, die gut für dich sind. Das erste ist, den Mind zu ändern, dir bewusst zu sein, wie du dein Gehirn beeinflussen kannst.  Das kann passieren vom Kopf in den Körper oder vom Körper in den Kopf.

In meinen Workshops oder Leichter mit Leicher Walks erlebe ich immer wieder große AHAs, wie eine Veränderung spürbar wird und oft kommt der Kommentar, „das geht ja ganz leicht“.

So ist meine Mission:
Menschen ermutigen, ihre Wahrnehmung schulen, sich  hinterfragen, Vertrauen gewinnen und das Wichtigste, sich selbst Lieben und Annehmen. Zum anderen werden meinen Händen ein gutes Feeling, so wie Maren immer sagt: die Magic Hands nachgesagt, dass sie vieles bewegen und oft Schmerzfreiheit entsteht. Mein Wissen, die Erklärungen, die Wellenbewegungen, die Art der Berührung unterstützen den Weg der Heilung bzw. Veränderung.

Ein Heilprozeß hat viele Wege
Ein Teil übernimmt die Schulmedizin und  die Orthemolekularmedizin ist hervorragend. Die Ernährungsgewohnheiten verändern und eine psychische Unterstützung tragen oft zur Heilung bei. Manchmal sind die Methoden nicht verständlich, das muss jeder selber abwägen. Welchen Weg jeder geht ist seine Verantwortung.

Bei der TRAGER Methode, gefällt mir die Verbindung von Anatomie, Psyche und Geist. Sie ist kein „Hokuspokus“ sondern sehr bodenständig. Das Beste ist unser Ausbildungsbuch von Dean Juhan 

Wir brauchen ganz dringend eine neue Art Bewusstsein und die TRAGER Methode bringt den Geist und den Körper zusammen. Die Arbeit heißt nicht umsonst Körper- und Bewegungswahrnehmung oder „Psychophysische Integration“ Hier zeigt sich für mich, dass Milton TRAGER seiner Zeit schon sehr voraus war und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Arbeit 2003 kennen lernen durfte. Ein Slogan ist: „Wir berühren den Körper und erreichen den Geist“

Das Wissen, das ich durch die TRAGER Arbeit habe, hat mich sehr unterstützt, dass es mir wieder so gut geht. Ich hatte immer die psychische Kraft, habe nie den Mut verloren und habe ein unendliches Vertrauen und viel Humor.

Durch einen Kurs bei Dirk Stegmeyer – Quantenheilung habe ich meine Arbeit noch mehr verstanden und kann jetzt auch auf noch mehr Ebenen arbeiten.

Ich freue mich über jeden Menschen, der sich in meine Hände begibt und den ich glücklch machen darf.

Danke an Gedankentanken für das Interview mit Dr. Joe Dispenza

 

#10minBlog #32 Loslassen – Neustart

Ihr kennt das sicher, Veränderungen bestimmen das Leben. Erst aus dem Mutterleib ins Leben, dann in den Kindergarten, heute Kinderkrippe, dann in die Schule, Arbeit oder Studium und so weiter.

Ich lasse gerade innerlich tatsächlich die Rolle der Mutter los. Klar, der ein oder andere wird sagen, Mutter ist man immer. Ja stimme ich zu, aber die Anforderungen verändern sich. Zu Beginn bist du der pure Ansprechpartner, dann wird es weniger, dann wieder mehr, weniger mehr, wie eine Welle. Natürlich hört es nie auf.

Warum beschäftigt mich das „Loslassen“. Wir verkaufen das Schlagzeug meines Sohnes. Es berührt mich einfach, denn wenn so ein Teil, was mir wirklich im Weg steht aus dem Haus geht, geht ein Stück von dieser Zeit mit. Es holt bei mir Erinnerungen hervor, Spaß, Freude, die Erinnerung an die Fahrten zum Unterricht und zeigt deutlich, eine Veränderung der Zeit.

Bewusst ist mir das klar, auch in Ordnung, aber innerlich passiert wieder einiges. Es zeigt mir sichtbar, dass es Zeiten gibt, die sind einfach unwiederbringbar. Wenn Kinder klein sind, diese Momente kommen nicht wieder. Der erste Zahn, die ersten Schritte, die ersten Worte.

Ich kann Eltern verstehen, wenn sie das miterleben wollen. Die Zeit rennt sowieso irgendwann dahin. Was will ich damit sagen?

Lebe wirklich im Jetzt und genieße die Momente. Nimm sie wahr, erfreue dich daran. Wenn ich es mir recht überlege und in mich hineinfühle, fällt es mir gleich leichter das Schlagzeug aus dem Haus zu geben. Es ist ja nur ein Schlagzeug und die Gefühle und Erinnerungen dazu gebe ich nicht her.


Wenn dich eine Situation beschäftigt, nimm dir etwas Zeit, fühle in dich hinein was dich wirklich bewegt. In dem Zuge des Loslassens merke ich, wie Raum entsteht, wie mich ein neues Thema berührt. Ich würde gerne mit Jugendlichen mehr Körperarbeit machen.

Heute lese ich in der Zeitung, wie viele Kopfschmerzen haben und das Ärzte im Zweifel Tabletten verschreiben. Das tut mir in der Seele weh. Das muss doch nicht sein. Hier würde ich gerne mehr mit Eltern und Jugendlichen arbeiten. Die Jugendlichen, die ich in den Händen hatte und ein kurzes „Coaching“ wie man es nennt gemacht habe, die gehen ihren Weg.

Manchmal braucht es nur etwas Reflexion, Zeit und das richtige Gespür. Wenn Kinder und Jugendliche zu wenig Berührung erfahren, spüren sie es nicht mehr.

Ich plädiere für viel mehr Berührung, achtsame Berührung. Berührung ist nicht gleich Berührung. Es gibt die absichtslose Berührung, die viel Herz, viel Liebe transportiert und diese ist heilsam. Das kann jeder lernen und das ist wohl auch ein großer Teil meiner Arbeit.

Daneben gebe ich gerne das Wissen, was ich im Laufe der Zeit erarbeitet habe, weiter. (Pädagogik, Ernährungstechnisch oder anatomisch etc.)


Eine kleine Übung für dich:

Wenn du niemanden hast, berühre dich selbst einmal. Wie ist es, wenn du dich selbst in den Arm nimmst? Wenn du eine Hand auf dein Brustbein legst? Atme tief ein und aus und spüre deine Handfläche. Wie fühlt sie sich an?

Dabei lässt du den Gedanken einfließen: Ich habe mich gern.

Probiere es in einer ruhigen Minute, egal wo auch immer du bist und spüre dich. Ich wünsche dir alles Liebe!

 

 

#10minBlog #30 Aufmerksamkeit

Dies ist der letzte Artikel im #10minBlog für mich, da ich mir 30 Stück vorgenommen habe. Ich höre nicht auf mit Schreiben, denn das fällt mir leicht, aber vielleicht etwas anders. Mal sehen.

Das Besondere und das habe ich Maren zu verdanken war, dass ich auf viele andere, die sich an der Challenge beteiligt haben aufmerksam geworden bin und sehe wie viele Themen es gibt. Es ist so spannend. Die meisten sind mir bei Twitter aufgefallen und ich freue mich den bzw. die ein oder andere im Real Life kennenzulernen. Das erweitert den Horizont.

 

Für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich allein Deutschland ist. Der Norden und der Süden ticken ein weinig unterschiedlich. Oder meine ich das nur?

Jedenfalls finde ich eine Mischung von unterschiedlichen Kulturen unendlich interessant und auch ich werde immer wieder innerlich an meine Grenzen kommen und mir selbst die Frage stellen, woher kommt so manches komische Gefühl. Ich weiß es oft nicht. Wenn ich dann mit den Menschen spreche, geht es zumeist weg.

Was macht uns so skeptisch? Ist das ein fehlendes Vertrauen? Das was ich in meinen Sessons vermittle? Ich sage immer wieder: “Jeder lebt sein Thema“.

Bei mir ist es die Leichtigkeit, die Beweglichkeit und das ist spannend für mich.


  • Wo bist du bequem?
  • Wo fehlt dir Leichtigkeit?
  • Hast du Leichtigkeit jemals schon erlebt?
  • Was brauchst du, damit du dich unendlich wohl in deiner Haut fühlst?

Als Kind lässt sich das meist nicht steuern, aber als Erwachsener hast du mehr Chancen das zu händeln. Ist die Umgebung die Richtige für dich? Sind die Menschen in deiner Umgebung die, die dir guttun? Welche Freunde hast du?

Mag es am Älter werden liegen oder was weiß ich, dass ich mir immer mehr diese Fragen stelle. Ich bin gerne mit vielen Menschen zusammen, liebe aber auch die Einsamkeit, oder dass ich meine Bahnen im Schwimmbad oder auf dem See schwimme.

Oft schalte ich das Radio aus, da mich diese Werbung total nervt. Ich weiß, viele fallen darauf hinein. Einmal sagte mir jemand, kaufe nie die Dinge, für die Werbung gemacht werden. Auch spannend. Na, so hoffe ich, dass meine Kunden einfach ihre Gefühle, vielleicht auch Erlebnisse erzählen und das wohliges Gefühl beschreiben. Es soll wie ein Bazillus sein, der sich unaufhaltsam in allen Körpern einnistet. Liebe vermehrt sich, wenn sie geteilt wird.

Was ich immer wieder höre, ist: du bist so gelassen und hast so eine Ruhe die du ausstrahlst.

Das kann jeder haben, innere Zufriedenheit, Dankbarkeit und Glücklich sein, das gehört zu mir. Was aber nicht heißt, dass ich immer wieder auf der „Suche“ nach Neuem bin. Meist kommen die Aktivitäten oder Dinge auf mich zu. Manchmal benötigt es etwas Ruhe und Langeweile, damit etwas entstehen kann, oder du hast eine Idee wo ich meine Fähigkeiten einbringen kann?


  • Wo hast du deine besten Ideen?
  • Welche Pausen geben dir Kreativität?
  • Wo bist du kreativ? (Schreiben, Malen, Sport, Organisieren…)

Suche dir einen ruhigen Platz und ich lade dich ein, lege deine Hände auf deinen Bauch, fühle dich, spüre was du brauchst. Lass alle Gedanken fließen. Es bedarf etwas Übung innerlich zur Ruhe zu kommen und ich bin sicher den Moment findest du irgendwann.


 

Allen weiteren regelmäßigen #10minBlog Schreiberinnen und Schreibern wünsche ich noch viel Spaß und Freude.

Danke Maren für deinen Impuls, es hat großen Spaß gemacht und ich war selbst oft erstaunt wo meine Gedanken hinwanderten, sie waren im Fluß

 

#10minBlog #29 Motorik

Was hat Bewegung mit dem Gehirn zu tun?

Soweit ich informiert bin, ist es erwiesen, dass sich Gehirnhälften bei der Geburt durch den Druck im Geburtskanal nochmal vernetzen. Meiner Meinung nach fehlt das leider manchmal, sowie die Reflexe, wenn Kinder mit einem Kaiserschnitt zur Welt kommen. Sie sollten auf jeden Fall alle Osteopathie oder ähnliches bekommen. Außerdem benötigen sie unendlich viel Berührung, damit alle Nervenzellen aktiviert werden. Ich habe festgestellt, dass Ihnen des öfteren die Abgrenzung fehlt. Sie gehen über den Abstand anderer und merken es gar nicht. . Außerdem genießen sie es durch enge Tunnel, wo sie Begrenzung spüren zu krabbeln. Das sind meine Erfahrungen.

Es ist klar, dass die Gehirnhälften sich durch Übungen vernetzen. Daher benötigen wir viele Bewegungsmuster. Wenn Kinder sich dann nicht mehr so viel Bewegen fehlt das Ganze. Nicht dass ich gegen Tablet etc. bin, das ist auch Wissensbildung, aber es gibt eine bestimmte Zeit wo sich Vernetzungen bilden und wenn diese übersprungen wird fehlen einige Verschaltungen. Das geht los mit Krabbeln, stehen, laufen, weglaufen etc. Jeder Schritt ist quasi ein wenig Intelligenz.

Daher meine Bitte, an alle Eltern, lasst eure Kinder laufen. Fahrt sie nicht überall hin. Das ist ein Teil, den ihr für sie machen könnt. Zum anderen gibt es viele Anregungen, wie Bücher lesen, sobald die Augen hin und eher wandern vernetzt sich das Gehirn auch.

Es ist nie zu spät, die Forschung der Neurologie geht immer weiter.

Ich merke das mit meiner Gleitsichtbrille, wenn ich die Augen nicht mehr so viel hin und her bewege, sondern den Nacken, werden die Muskeln müder. Das ist nicht wirklich gut. Auch hier der Tipp, ab und an die Brille abnehmen. Zum Beispiel beim Spazierengehen.

Bewegung ist unser Motor. Er ist der Antrieb für alle Organe, jede Zelle, den ganzen Stoffwechsel. Ich habe bei mir festgestellt, wenn ich mich richtig ernähre, dann bewege ich mich leichter. Also fängt das Ganze Thema doch schon früher an.

Ich sehe viele dicke Kinder und es tut mir in der Seele weh, denn sie werden ihr Leben lang kämpfen und das nimmt Lebensfreude. Wie wichtig wäre eine gute, gesunde Ernährung von Beginn an. Dazu bedarf es Aufklärung, in den Kindergärten, Schulen oder auch Firmen.


Ich habe oft das Gefühl, je mehr Kochsendungen es gibt umso mehr Fertigessen holen sich die Menschen. Ich erschrecke mitzubekommen, dass es viele gibt, die gar nicht mehr Kochen können. Gut es muss nicht jeder diese Freude daran haben, aber ein Grundwissen ist gut.

  • Wann und wo wächst was?
  • Welche Gewürze harmonieren?
  • Welche Heilkraft haben welche Gewürze?

 

 


Ich sage immer „Wer lesen kann, kann auch kochen.“ Es braucht ein bisschen Mut und Gefühl. Als ich Kochkurse gegeben habe, hatten wir immer viel Spaß. Egal ob Kinder oder Jugendliche. Es war bereichernd.


Nochmal zu Bewegung, was verstehst du darunter?

  • Ist es Sport
  • Ist es ein Spaziergang
  • Ist es Yoga
  • Ist es Schwimmen?

Was machst du? Was macht dir Spaß?


Allein die Bewegung auf deinem Stuhl, wenn du dich mit deinen Schultern abwechselnd nach vorne drehst, ist Bewegung für deinen Körper. Ein kleiner Anfang am PC.

Lege deine Arme auf die Oberschenkel und streiche einmal rechts, einmal links nach vorne zum Knie. Immer im Wechsel.  Deine Rippen, Brustwirbelsäule, Zwerchfell und alle Zellen kommen in Bewegung. Du kannst diese Bewegung sportlich, zärtlich und ganz klein machen oder sie dir denken.

Auch kleine Bewegungen erreichen viel.

#10minBlog #20 Glauben oder nicht?

Es gibt gute Glaubens-sätze und manche, die einen behindern. Viele sind einem nicht bewusst und es dauert so manchmal, dass sie klar zum Vorschein kommen.

Am besten ist es immer wieder mal das eigene Verhalten in Frage zu stellen, offen zu sein, ob es auch einen anderen Weg geht. Ich habe sicher meinen Mann kennengelernt, der die Einstellung hat, wenn du in Frieden mit dir bist und dein Hobby gemacht hast lässt es sich leichter arbeiten.

Ich bin preußisch erzogen, erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Immer wieder fällt mir das auf, wieviel einen die Erziehung doch prägt. Manchmal ist diese Einstellung hilfreich und doch stelle ich sie jetzt oft in Frage. Es gab Lebensmomente wo sie gut war, aber es kommen immer mehr Situationen wo ich sie nicht brauche.

Wichtig ist für mich, dass die Spontanität nicht verloren geht. Ganz viele Erlebnisse hätte ich nicht gehabt, wenn ich lange nachgedacht hätte. Welche genau bleibt mein Geheimnis.


  • Was sind deine Glaubenssätze?
  • Gibt es Eigenschaften, die du von den Eltern übernommen hast?
  • Stellst du dein eigenes Verhalten manchmal in Frage?
  • Wer hat dir positive Glaubenssätze mitgegeben?
  • Welche Glaubenssätze fallen dir ein?
  • Wo wünschst du dir mehr Freiheit für dich?

Heute habe ich es geschafft, mittags einfach das zu machen was ich Lust habe und dann danach zu arbeiten. Vermutlich habe ich mich zur Selbständigkeit bereit erklärt, damit ich diese Dinge trainieren kann.

Eine Freundin sagte mir mal:  Jessica immer um 18.00 Uhr Essen, das schaffe ich nicht. Ich fragte warum um 18.00 Uhr Essen. Weil das bei dir so ist.
Dann hinterfragte ich es und es kam daher, dass mein Vater damals um 19.00 Uhr die Nachrichten sehen wollte. Das kam aus meinem Elternhaus.
Ich selbst wäre da nie darauf gekommen. Manchmal sind es ganz kleine alltägliche Sachen. Essen und gleich das Geschirr abräumen. Sichtbar werden die verschiedenen Angewohnheiten, wenn dann Freunde da sind. Das ist immer wieder spannend

Oft sind es auch einfach Verhaltensweisen, die können verändert werden und Glaubenssätze können aufgelöst werden.


Eine Übung für dich heute:

Spüre deinen Rücken und überlege dir, bei wem du dich gerne anlehnen möchtest. Oder ist es vielleicht ein Lieblingsstuhl oder ein Baum, eine Wand? Was gibt dir Halt und Sicherheit?

#10minBlog #18 Gemeinsam stark sein

Gestern war ich bei Fidar auf einer Veranstaltung und zeitgleich war eine Veranstaltung im Maximilianeum. Bei beiden waren die webgrrls-bayern vertreten.
Durch das Frauennetzwerk habe ich meine Wahrnehmung geöffnet und komme zu Veranstaltungen, die ich vermutlich sonst nie besucht hätte.

Was mir besonders am Herzen liegt, wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Wie können Menschen und speziell Männer und Frauen gut miteinander auskommen. Jede bzw. jeder hat seine Qualitäten.

Der Satz von Herrn Sattelberger ist mir im Ohr geblieben: „Es reicht nicht die Frauen zu fördern, sondern sie auch zu befördern.“

Das ist ein Prozess und es wird wohl noch etwas dauern, wobei gerade eher ein Rückschritt ist. Egal ob in der Politik oder im mentalen. Mir kommt es oft vor, je weiter, offener die Welt ist, umso mehr Halt sucht der Einzelne. Dadurch das Familien teilweise ums Überleben kämpfen, wird es schwierig, dass Kinder einen Ruhepol finden.
Im Hinblick auf die Kinder ist es manchmal fragwürdig wie alles gerade läuft.

Ich habe gestern eine Dame kennengelernt und es geht um die Finanzen und Frauen. Ihr müsst euch darum kümmern, wenn nicht du, wer dann?

Ja auch ich nehme mich dazu, vielleicht wäre es sinnvoller gewesen einen Job wieder anzunehmen, dann wäre das bissl Rente vielleicht ein bissl mehr. Aber dann hätte ich zu Hause eine Hilfe gebraucht, Putzfrau, Köchin etc. Genau das wollte ich nicht. Ich bin zufrieden, wie es war und werde weiter selbstständig sein. Um meine Altersvorsorge habe ich mich gekümmert.

Frauen sind durch ihre Teilzeit Arbeit schon vorprogrammiert auf eine schlechtere Rente. Das ist schon manchmal etwas fragwürdig und es wird einfach hingenommen.


Zurück zu meinem großen Wunsch, wir wollen alle in Frieden leben. Wie soll das gehen?

  • Was sind die Grundbedingungen dafür?
  • Was kann die Politik machen?
  • Was kann jeder Einzelne einbringen?

Mir hat gestern die Stimmung sehr gut gefallen und die verschiedenen Frauen und paar Männer. Ich hatte tolle Gespräche über Themen, da wäre ich nie darauf gekommen.

Es ist so wichtig seinen Horizont zu erweitern und was mich berührt hat, war, nachdem ich meinen Weg erzählt hatte, zu hören: „ja das geht wohl vielen Frauen so. Sobald Kinder da sind wird es anders und was du alles gemacht hast klingt ja auch Klasse. Jetzt bist du da“.  Das hat richtig gutgetan. Ich meinte erst die Kinder und dann ICH, ich konnte es nicht anders.

Eins wäre aber noch wichtig, dass alle Frauen, die keine Kinder haben nicht mehr gefragt werden warum. Ich finde das steht keinem zu. Jeder kann sein Privatleben leben und in der Arbeit seine Leistung bringen. Hätten wir alle mehr Toleranz, könnte ich mir vorstellen, dass manches leichter geht.


Eine kleine Übung für heute:
Nimm dir an einem schönen Ort und Zeit und überlege, wie du dir deine Welt wünscht und was du dafür machst bzw. schon gemacht hast. Welche Fähigkeiten und Stärken hast du, die du gerne teilen möchtest?


Meine Vision von einer Welt in der es lebens-wert ist lasse ich nicht los. Das bedeutet Verantwortung zu übernehmen, die Bequemlichkeit zu verabschieden, etwas bewegen wollen, Ermutigen und vor allem aktives Hinhören.

 

So wie jemand gestern meinte, das habe ich beim Mentoring gelernt. Das ist so wichtig. Das eigene EGO ruhen lassen und hinhören.  Aus seiner eigenen Filterblase auch mal aussteigen. Das kann sehr hilfreich sein.