Frieden – ein Wunsch tief aus dem Herzen

Ein perfekter Tag – das wünschen wir uns alle

Wie schaffst du das? Was braucht es dazu?

Eine kurze Geschichte von mir:

Ich konnte ziemlich lange die Arbeit, die ich liebe, nicht ausführen. Heute war der erste Tag und ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich bin, wie erfüllt mein Herz ist. Alle Zellen in meinem Körper leuchten quasi.

Ja, es darf wieder gebucht werden, ich kann meine Körperarbeit mit Berührung wieder ausführen. Die online Kurse laufen weiter. Aber nun zurück, was brauchst du?

Zu einem perfekten Tag gehört für mich der erste Moment des Aufwachens. Mit welch innerer Haltung begegnest du dem Tag? Falls es sich schwer anfühlt, vielleicht hilft dir die Frage: „Wie könnte es leichter gehen?“

Ich bin ziemlich sicher, dass es vieles gibt, wofür du dankbar sein kannst. Ein paar Beispiele, die ich jeden Tag schätze: Fließendes Wasser, eine Dusche, etwas zu Essen, einen Tee, einen Cappuccino, ein Dach über dem Kopf, Augen, die sehen, wie sich er Garten verändert, die den Himmel erblicken, eine Nase, die den Espresso Geruch wahrnimmt, Füße, die mich bis zum Frühstück tragen usw.

Du siehst, Dankbarkeit kostet keinen Cent, nur unsere Aufmerksamkeit. Warum schreibe ich das?

Mein größter Wunsch ist Frieden und dieser beginnt bei jedem einzelnen Menschen. Wenn du mit dir im Frieden bist, warum sollst du kämpfen? Zumeist, wenn du deinem Herzen folgst, bist du im Fluss. Das heißt nicht, dass es immer ohne Anstrengung geht. Wir bekommen in unserem Leben Aufgaben gestellt und ich denke mir immer, okay, was soll ich jetzt wieder lernen.

Dennoch wende ich immer den Blick Richtung Sonnenseite, denn dann fällt mir das Leben leichter. Ich bekomme mehr Kraft.

So ergeht es auch vielen, die unter meinen Händen liegen. Sie werden entspannter, Erinnerungen werden geweckt, du findest deine Kraftquelle und wirst mit einer anderen Haltung in dein Leben schreiten. Klingt einfach, ist es auch. Das Beste ist es, wenn du eine gute Energie ausstrahlst, wirst du die für dich richtigen Menschen anziehen, oder andere fragen dich, wie machst du das?

Ich habe die Sessions immer als Bereicherung empfunden und freue mich schon, wenn ich selbst wieder eine bekomme.

Fazit zu den obigen Fragen:

Du brauchst deine AufmerksamkeitDankbarkeit – eine liebevolle Haltung zu dir und ein offenes Herz für Dich.  Nimm dir Pausen und lausche, was dir dein Herz zuflüstert. Ich bin gespannt was dir auf deinem Weg begegnet.

Kürzlich bei einem online Kongress begegnete mir die Musik von Ute Ullrich. Du findest sie auf Spotify oder youtube. Vielleicht gefällt sie dir.

https://www.youtube.com/watch?v=zMawb_EdnQY

 

Kleine Bewegungsübungen mit großer Wirkung

Wie wichtig ist Bewegung?
Warum schreit unser Körper fast danach?

Diese und andere Erkenntnisse habe ich wieder einmal bestätigt bekommen, als ich heute in der Reha einen Vortrag gehört habe. Ich sehe im Gerätebereich bzw. Koordination, wie schwer sich Menschen tun, die den Sport als nicht so notwendig angesehen haben.

Ich habe 2 Jahre nicht viel machen können und es fällt mir leicht, mich zu erinnern, wie was gegangen ist. Auch mein Körper kann sich erinnern.

Was genau möchte ich dir damit sagen?

Baue  in deinen täglichen Ablauf Übungen ein. Auch wenn sie noch so klein sind, sind sie wichtig.

Wir hatten Kochen. Selbst hier kannst du deine kreisende Bewegung beim Rühren im Kochtopf einbauen und es lockert deinen Rücken und die Schultermuskulatur. Außerdem findest du vielleicht Freude beim Kochen.

Erst wenn man etwas nicht kann, merkt man wie wichtig Gelenke, Hände und Füße sind. Ich dachte mir nach der Schulteroperation, der Satz stimmt:  Keine Hände, keine Schokolade.

Dankbarkeit

So bin ich jetzt umso dankbarer, dass langsam alles wieder normaler wird. Für was bist du heute dankbar? Schreibe dir einen Zettel, für was du dankbar bist. Du kannst ihn an die Wand hängen, oder ein Buch beginnen, oder du notierst es dir im Handy.

Wir saßen heute bei unserem Mittagessen und ich war unendlich dankbar, dass ich das Essen serviert bekommen habe und wir stellten fest, wir sind glücklich, dass wir Essen haben.

Hier bekommst du noch eine wunderbare Übung, die du gleich machen kannst.

Die Wendeltreppe

Beginne mit dem Becken zu kreisen und wandere langsam die Wirbelsäule hinauf.
Stoppe bzw. verweile an Stellen die mehr Aufmerksamkeit brauchen.
So als ob du länger aus einem Fenster bei einer Turmbesteigung schaust.
Du richtest dich automatisch auf, die Schultern bleiben entspannt
und die Atmung geht locker und leicht.

Mit dieser kleinen Bewegung stärkst du deine innere Muskulatur. Mache sie immer wieder, wenn du merkst du sackst im Sitzen zusammen. Erinnere dich an eine Wendeltreppe, die du schon einmal bestiegen hast.

Kleine Bewegungsübungen mit großer Wirkung sind einfach genial.

1. Hilfe bei Schulter – Nacken Beschwerden

Gerade in einer Zeit, in der viele sehr viel Zeit mit Sitzen verbringen, verspannen immer mehr Muskeln. Bevor es zu spät ist und nur noch eine Schmerztablette oder Spritze hilft, lade ich dich ein die Übungen aus meiner Liste zu probieren.

Aus meiner langen Erfahrung mit Workshops und Klient:Innen gebe ich gerne ein paar Tipps für die 1. Hilfe weiter.

Da jeder Mensch anders ist, gibt es nicht die eine Übungen, sondern es sind mehrere Faktoren.

Probiere das ein oder andere aus, denke über die Fragen nach und forsche nach der Ursache. Hier beschreibe ich zwei Beispiele aus meiner Arbeit.

  1. Beispiel:
    Ich hatte einmal eine Klientin, die kam nach jahrelanger Physiotherapie zu mir. Wir stellten fest, dass sie so kurze Füße hatte, dass sie immer auf ihren Zehenspitzen bei Arbeiten stand. Die Idee war einen Hocker unter den Schreibtisch zu stellen. Sie bekam noch eine Entspannungssession von mir und nach kurzer Zeit erreichte mich ein Anruf: „Danke, Jessica, die Schmerzen sind weg. Jetzt kann ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen“
  2. Beispiel
    Es kam ein älterer Herr zu mir. Nackenschmerzen ohne Ende. Im Gespräch stellte sich heraus, dass er Rennrad fährt. Ich fragte nach Sitzposition, Höhe und ob das Rad älter sei. Nach meiner Session rief er mich an: „Der Nacken ist viel besser und ich habe mir ein neues Rennrad gekauft, was viel besser ist.“

So kann es gehen, das sind nur 2 Beispiele aus meiner Körperarbeit.

Wie sagten meine Kinder manchmal: „Mama du darfst die Leute nicht so schnell gesund machen, dann verdienst du nichts mehr“ Ich kann aber nicht anders und fühle mich oft wie eine Detektivin, Mentorin, Zauberin, Forscherin, Wissensvermittlerin und genau das macht mir Spaß.

Nun bekommst du jetzt von mir ein paar Fragen und ein paar Übungen:

Meine Fragen:

  1. Wie steht der Bildschirm? Auch hier ev. die Seiten wechseln
  2. Passt die Sitzhöhe vom Stuhl zum Schreibtisch?
  3. Wie sitzt du? Beine verschränkt? Auf Zehenspitzen? Beobachte dich selbst!
  4. Neigst du dich ständig nach vorne?
  5. Wie oft stehst du auf und dehnst dich?
  6. Gibt es Pausen für die Augen? Muskelstärkung?
  7. Hast du dein Gewicht auf dem Stuhl oder bist du ständig angespannt?
  8. Wie ist deine Schlafposition?
  9. Hast du genug getrunken?
  10. Magnesium genommen?
  11. Wo steht die Maus? Schon einmal die Seite gewechselt?

Ich denke ich könnte die Liste noch beliebig erweitern.

Hier ein paar Übungen:

  1. Lege Dir eine zusammengerollte Decke längs der Wirbelsäule und entspanne 15 Minuten darauf  (weitet die Brustmuskulatur)
  2. Einen Ball nehmen, am Türstock anlehnen und sanft den Rücken massieren
  3. Im Sitzen sanft nach links und rechts drehen
  4. Das Gewicht auf den Po sinken lassen und die Schultern dürfen sich entspannen
  5. Die Arme neben dem Körper hängen lassen und kleine Wellen machen
  6. Einen Ball oder Weinkorken nehmen und diesen am Schreibtisch nach vorne rollen
  7. Den Kopf drehen und die Augen folgen mit, ganz sanft und langsam (Zeitlupe)
  8. Das Kinn sanft zum Nacken ziehen
  9. Mit dem Kiefer kauen wie eine Kuh – Entspannung der Gesichtsmuskulatur
  10. Grimassen ziehen und lösen
  11. Die Schulter sanft nach hinten unten ziehen
  12. Im Stehen das Gewicht von einem Bein auf das andere verlagern
  13. Den Fuß auf die Ferse stellen und drehen
  14. Vor dem Einschlafen im Bett hin und her schlängeln

Das sind ein paar 1. Hilfe Übungen, die du ausprobieren kannst.Bei Dauerschmerz oder eingeschlafenen Fingern bitte einen Arzt aufsuchen.

In meinen online Workshops erkläre ich die Anatomie dazu, denn wenn du dies einmal verstanden hast, werden die Übungen noch effektiver. Es ist wie Radfahren, wenn du es einmal gelernt hast, verlernst du es nicht und genau das sagen meine Klienten und Klientinnen. Selbst nach Jahren können sie sich an die Übungen oder nach einer Session an die Berührung erinnern. Das fasziniert mich immer wieder.

Im Online-Kurs ist der Vorteil, dass du direkt an deinem Arbeitsplatz sitzt und diese täglich einbaust. Bis dein Körper die Bewegungsübungen von alleine macht, automatisch.

Dann ist es keine Gymnastik mehr, sondern die Intelligenz deines Körpers sofort zu entspannen, wenn er merkt, hoppala da spannt sich etwas an. So bleibst du beweglicher und lockerer. Vor allem ist der Spaß wichtig. Das Beste Mittel um gesund zu werden oder gesund zu sein.

Solltest du irgendwo eine gesundheitliche Einschränkung haben, ist es kein Problem. Ich selbst kann, seit ein paar Jahren bei keiner „normalen“ Gymnastik mitmachen und habe so viele Übungen entwickelt, die für jeden und jedes Alter möglich sind.

Ganz wichtig:   Bleib in Bewegung – leicht und entspannt

 

 

 

 

Gelassenheit oder Aufregen?

Oft werde ich gefragt, wie ich es schaffe so gelassen zu sein. Dazu gibt es sicher tausend Geschichten, wie ich trainiert habe. Eine aktuelle, die vermutlich alles beschreibt.

Am letzten Urlaubstag bleibe ich mit dem Radlenker an einem Mittelpfosten hängen und mich schmeißt es. Auch wenn ich schnell auf den Beinen bin, wird mir sofort klar, der rechte Arm ist irgendwie lädiert. Ihr hättet mich schimpfen gehört, wärt ihr in der Nähe gewesen. Endlich konnte ich wieder arbeiten, der Kalender war voll und dann das. Okay, ein paar Mal durchatmen und die Situation annehmen, wie sie ist. Ich kann es eh nicht ändern. 6 Wochen Gips, Geduld üben und die Klienten auf später buchen oder weiterempfehlen.

Die beste Möglichkeit für mich ist es dann mich erst einmal zurückzuziehen, meine Gefühle sortieren und die Situation ohne Emotionen zu betrachten. Manchmal hilft mir dann auch einfach meine Fußsohlen wahrzunehmen, damit ich wieder Bodenkontakt habe. Meine innere Frage ist dann „was kann ich aus der Situation machen“

Der ein oder andere kennt das sicher. Herumsitzen und nichts tun. Wenigstens konnte ich diesmal ein Buch halten, das ging 2017 nicht. Ich war auch einfach dankbar, dass nicht mehr passiert ist und stelle mir zwei gesunde Arme vor. Andere zahlen übrigens für Meditationswochenenden, ich habe sie zu Hause.

So geht es mir dann auch mit der Weltsituation. Wir können sie gerade nicht wirklich ändern und es hilft auch nichts sich zu ärgern, oder depressiv zu werden, sondern jeden Tag ein klein wenig Gutes für sich zu tun.

Mir hilft es in die Natur zu gehen, Bäume ansehen, eine Blume kaufen, sich mit einem schönen Essen verwöhnen, Musik einschalten und tanzen. Die „alte“ Welt loslassen und neugierig sein auf das was kommt.

Sicherlich ist es noch etwas anderes, wenn du alleine bist. Mit welchen Menschen kannst du dich zusammenschließen? Spazieren gehen, online Kochen, Postkarten schreiben? Was fällt dir noch ein?

Gab es bei dir Situationen, an denen du Gelassenheit üben durftest?

  • Stau im Auto
  • Kinder krank, alles absagen
  • Partner krank Urlaub abbrechen
  • Lebensmittel nicht vorhanden, neue Ideen fürs Kochen suchen
  • Zug geht nicht oder verspätet
  • Lieferung kommt nicht
  • Es regnet und du hattest schönes Wetter erwartet
  • Freunde sagen ab
  • Urlaub klappt nicht

Die Liste könnten wir ewig weiterführen. Du kannst dich jeden Moment entscheiden, Aufregen oder Gelassenheit.

Ich lade dich ein, spüre deine Fußsohlen, deine Sitzknochen und lehne dich erst einmal zurück und erinnere dich an schöne Momente.

Wenn du deine Gefühle sortieren möchtest oder einfach Entspannung brauchst. 60 Minuten Nichts tun, verwöhnt werden, dann melde dich info@jessica-leicher.de

Nackenschmerzen – 10 Tipps

Die nachfolgenden Fragen stelle ich auch meinen Klienten und Klientinnen, bevor sie sich in meine „magischen“ Hände begeben. Hilfe zur Selbsthilfe und verwöhnen lassen ist mein Erfolgsrezept fürs Leben.

Es gibt unendlich viele Auslöser für Nackenschmerzen. Ein paar Möglichkeiten nenne ich dir. Stelle dir selbst die Fragen, ob hier etwas zutrifft.

  • Habe ich ausreichend getrunken?
  • Wie sieht es mit meinen Mineralien aus? (Magnesium, Vitamin D)
  • Wie habe ich mich in der letzten Zeit ernährt?
  • Wie schlafe ich? (Rücken, Seitenschläfer, welches Kopfkissen habe ich)
  • Blicke ich oft nach unten auf mein Handy
  • Wie sitze ich an meinem Schreibtisch? Wo steht der Bildschirm?
  • Stimmt die Sitzhöhe des Stuhls? (Beinlänge – rechter Winkel)
  • Gibt es die Möglichkeit eines Stehschreibtisches?
  • Falls du BrillenträgerIn bist, stimmen die Gläser noch?
  • Habe ich in der letzten Zeit Zugluft erwischt? (offenes Fenster beim Schlafen)
  • Sitzt mir die Angst im Nacken?
  • Bei Radfahrern: Stimmt die Sattel – Lenker Einstellung?

Nackenschmerzen hängen mit der ganzen Muskulatur zusammen. Beginne mit einfachen, sanften Bewegungsübungen, die du in deinen Alltag einbaust.

  1. Beine rollen: Das Bein im Sitzen auf die Ferse stellen und die Zehen hin und her pendeln lassen
  2. Abwechselnd den einen Fuß, dann den anderen in den Boden drücken und wieder lösen
  3. Die Arme hängen lassen und mit einem Arm beginnen, leichte Wellenbewegungen zu machen. Pause, dann den anderen Arm
  4. Mit einem weichen Ball an den Türstock lehnen und sich selbst eine Rückenmassage geben. Wichtig die Beine dazu mitnehmen
  5. Dich flach hinlegen und wie eine Schlange schlängeln, damit die ganze Wirbelsäule beweglicher wird. Und der Stoffwechsel angeregt wird.
  6. Ziehe die Schultern abwechselnd nach oben und stelle dir vor, du hast ein Seidenhemd an. Ganz leicht, ganz sanft lässt du sie wieder absinken.
  7. Den Kopf leicht wie eine Seerose auf dem Wasser hin und her bewegen.
  8. Das Wort Nacken untereinanderschreiben und ohne nachdenken Begriffe daneben schreiben Schaue dir die Worte an und lege sie auf die Seite. Gib ihnen nicht zu viel Bedeutung. Manchmal wird sichtbar, was gerade los ist. Mach es spielerisch, vielleicht ein paar Tage später nochmal und schau, welche Worte sich vielleicht geändert haben.
  9. Lächeln entspannt unglaublich viele Gesichts- und Nackenmuskeln. Klebe dir eine Smile irgendwo hin, der dich ans Lächeln erinnert oder schreibe den Satz „Lächeln entspannt“ auf einen Zettel. Hänge dir ein Foto oder etwas auf, was dich zum Lächeln bringt und dein Herz glücklich macht.
  10. Lass dich von sanften Händen verwöhnen – TRAGER Methode, Cranio Sakral, Osteopathie, geh Schwimmen, spazieren an die frische Luft, Bewegung ist immer gut.

Du bist RegisseurIN deines Lebens und jede Sekunde ist deine Lebenszeit. Nutze sie, auch wenn es vielleicht manchmal schwerfällt. Nimm dir kleine Ziele für den Tag vor und freue dich darüber. Vielleicht auch nur eine Bewegungsübung, die dir gefällt.

Sollte gar nichts entspannen, rate ich, hole dir Unterstützung.

Alles Liebe und gutes Gelingen!

Weitere Übungen findest du hier:

https://www.jessica-leicher.de/blog/uebungen-fuer-den-alltag/

Bewegungsübungen für den Alltag

Hast du Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen?

Da ich gerade nicht Face to Face am Körper arbeiten darf, gebe ich einen Teil der Session telefonisch. Schmerzen braucht es nicht und viele Verspannungen lassen sich durch kleine Bewegungsübungen lösen. Viele Verspannungen können auch von verspannten Gedanken kommen. Bei mir gibt es zusätzlich zu den Bewegungs-Tipps noch ein Gespräch und es wirkt oft sehr schnell. Ermutigung, empathische Einfühlung und lösungsorientiertes Arbeiten ist ganz wichtig. Also, wenn es irgendwo hängt, nicht lange grübeln, sondern anrufen.

Ich stehe telefonisch gerne zur Verfügung. Ganz kostenfrei geht es leider nicht.
Bitte schreibe mir vorab eine Mail an info@jessica-leicher.de und wir vereinbaren eine telefonische Beratung. Sie kann 30-60 Minuten dauern.

Eine Klientin beschrieb es so:  “Deine ruhige, bedächtige Art hat schon so unheimlich gutgetan und deine Tipps waren leicht umsetzbar, vielen Dank.”

Damit du selbst einige Bewegungsübungen ausprobieren kannst und es leichter hast,  habe ich alle Blogartikel mit Übungen nachfolgend verlinkt.  Die Übungen werden sich manchmal wiederholen und das ist auch gut so. Du wirst jedes Mal wieder andere Muskeln spüren. Wichtig ist es die Übungen mal mehr, mal weniger stark zu machen. Je weniger umso tiefer kommst du in die Muskulatur.

Stelle bei den Bewegungsübungen die Fragen:

  • Was wäre leichter?
  • Was wäre freier?
  • Wie könnte es sich weiter anfühlen?
  • Wie geschmeidig kann die Bewegung sein?

Für Fragen bin ich immer da. Und ganz wichtig, das Lächeln nicht vergessen und Spaß dabei haben. Das entspannt schon ganz viele Muskeln.

https://www.jessica-leicher.de/2018/07/10minblog-17-leichter-stehen-6-tipps/

https://www.jessica-leicher.de/2018/12/14-bewegungsuebungen-fuer-den-alltag-leichtermitleicher/

https://www.jessica-leicher.de/2018/07/10minblog-10-der-ruecken-zwickt/

https://www.jessica-leicher.de/2016/07/vertrauen-und-gleichgewicht-fuer-jeden-tag/

https://www.jessica-leicher.de/2016/06/leichter-gehen-im-hofgarten-muenchen/

https://www.jessica-leicher.de/2016/06/leichter-gehen-ohne-jogginghose/

https://www.jessica-leicher.de/2015/04/leichter-den-nacken-entspannen/

https://www.jessica-leicher.de/2015/01/gesundes-sitzen-ohne-schmerzen/

https://www.jessica-leicher.de/2014/12/koerpersprache-koerperhaltung-aufrichtung/

https://www.jessica-leicher.de/2014/11/heimhandwerk-messe-muenchen-leichter-stehen-trager-methode/

https://www.jessica-leicher.de/2014/06/schreibtischuebungen-trager-fuer-den-alltag/

https://www.jessica-leicher.de/2014/05/die-malende-schulter-freier-leichter-geschmeidiger/

https://www.jessica-leicher.de/2014/01/mentastics-wendeltreppe-oder-hollywoodschaukel/

https://www.jessica-leicher.de/2013/08/mit-leichtigkeit-auf-der-luftmatratze-entspannung-in-allen-zellen-und-organen/

https://www.jessica-leicher.de/2013/01/wie-geschmeidig-koennen-gelenke-sein/

Hier noch ein paar Links zu meiner eigenen Geschichte und einem Blogartikel über Faszien. Beim Durchsehen meiner Artikel war ich wirklich überrascht, was ich schon alles geschrieben habe. Wenn du Zeit und Lust hast, lese selbst, vielleicht bekommst du auch für andere Themen noch eine Anregung.

https://www.jessica-leicher.de/2017/03/hinfallen-aufstehen-resilienz/
https://www.jessica-leicher.de/2016/03/wie-beschreibst-du-deine-arbeit/
https://www.jessica-leicher.de/2013/03/faszien-und-ihre-bedeutung/


Irgendwann dürfen wir uns auch wieder näher kommen. Die Pfosten stehen vorbildlich auseinander.

Bleib in Bewegung und halte deinen Körper fit. Sonne tanken, Auszeit nehmen, Seele baumeln lassen, gute Ernährung und Lachen ist trotz einer doch komischen Weltlage erlaubt.

Körpergefühl – alles Quatsch?

Die meisten Menschen, die einen Burnout oder andere Krankheiten erleben, spüren ihren Körper nicht mehr.  Sie sind hauptsächlich am Funktionieren und Schalten auf ihren Autopiloten bis es irgendwo scheppert. Zumindest kenne ich dieses Muster sehr gut. Sie übersehen die Warnsignale, die Zeichen, die der Körper Ihnen gibt. Kommt dir das etwas bekannt vor?

Fühlen heißt nicht immer nur die Seele spüren, sondern fühlen heißt auch berührt werden, Hautkontakt haben, in den Arm genommen werden, oder dass einfach jemand da ist, der die Hand hält.

Du möchtest mehr von deinem Körper spüren? Ihn kennenlernen? Ich begleite dich gerne mit einer Session und du wirst mit neuen Erfahrungen nach Hause gehen.

Vielleicht erlebst du das Gefühl:

  • Entspannung
  • So habe ich mein Bein noch nie gefühlt
  • Oha, da bin ich ganz schön verspannt
  • Nimmst die Zusammenhänge von den verschiedenen Muskeln wahr
  • Spürst innere Ruhe
  • Spürst plötzlich ein weites, freies Gefühl im Brustkorb

 

 

Oft höre ich von meinen Klienten:

  • Ich will gar nicht mehr aufstehen, ich bin gerade so entspannt
  • Ich fühle mich ganz ausgeglichen
  • Ich stehe wieder aufrechter und fühle mit in meiner Mitte
  • Es ist ein neues Gefühl zu gehen

 

 

Was passiert in einer Session?

Durch die Wellenbewegungen werden Muskeln, Sehnen, Knochen, einfach alle Zellen im Körper angeregt sich zu sortieren. Wie meinte ein Arzt: „Das ist eine geniale Arbeit zur Reorganisation des Körpers“

Ich selbst habe oft das Bild eines Puzzles, das ich zusammensetze.

Manchmal kommt mir auch das Bild einer Waschanlage, wenn die Klienten sagen:

Ich fühle mich leichter, freier, beweglicher

Eine Session ist eine Mischung aus meinem vielfältigen Wissen, der Weiterbildung der TRAGER Methode, Quantenheilung und vor allem fühlende, achtsame, wohlwollende Hände.

Um sich wirklich wahrzunehmen bedarf es viel Berührung, Hautkontakt, denn so werden die Nervenzellen angesprochen. Ich würde mir für viele traumatisierte Menschen die Berührung wünschen. Jugendliche, die in der Pubertät sind, würden Ihren Körper neu wahrnehmen und vielleicht gäbe es weniger eigene Verletzungen. Neue Verknüpfungen werden in den Gehirnhälften geschaffen, neue Emotionen dürfen geschehen. Aus der Neurowissenschaft ist bekannt, dass Lernen nie aufhört.

 

Bei mir lernst du:

  • Wie du dich in deiner Haut wohlfühlst
  • Was du selbst dazu tun kannst
  • Wie du deine Wahrnehmung ändern kannst, damit du gut durchs Leben kommst

 

Eine Übung, die du täglich machen kannst:

Lasse dein Körpergewicht auf deinen Stuhl sinken. Gebe alles Gewicht an deine Sitzunterlage ab und spüre was passiert:

Vielleicht merkst du, wie du unbewusst die Füße in den Boden drückst – löse sie und gebe noch mehr Gewicht in die Sitzunterlage (ev. das Becken etwas kippen)

Vielleicht spürst du einen tiefen Atemzug, der deine Brustmuskeln weitet

Vielleicht spürst du eine Entspannung im Schulterbereich. Die Schulterblätter dürfen sinken und der Rücken bekommt die ganze Wirbelsäule nach unten eine kurze Entspannungspause

 

Genieße einen Moment der Pause, so als ob du gerade eine Abwesenheitsmail geschrieben hast. Kurzzeitig nicht erreichbar.

Diese Übung kannst du immer wieder einbauen – am Schreibtisch nach dem SENDEN Klick einer Mail oder in der Bahn, im Theater, im Kabarett, egal wo du bist

Viel Spaß!

 

Körpersprache bewusst einsetzen – wie Frauen im Arbeitsalltag Grenzen ziehen

Dies war mein Titel für einen Vortrag beim Münchner Wirtschaftsforum. Ich wurde von Mareike Kennedy gefragt, ob ich einen Vortrag über Körpersprache und dem Thema #meetoo halten möchte. Impulsiv wie ich bin, habe ich gleich zugesagt.

Ich muss zugeben, dass ich zum Thema bzw der Debatte  #meetoo keine große Meinung hatte. Das Thema lief ziemlich an mir vorbei. Also begann ich mir Gedanken zu machen und zu recherchieren.

Gedankensammlung:

Was bedeutet meetoo, woher kommt es? Warum geraten speziell Frauen in solche Situationen? Was braucht es, damit sowohl Männer als auch Frauen nicht solche Situationen erleben. Was bedeutet Nähe? Für jeden sicher etwas anderes. Verschiedene Kulturen gehen anders damit um. Mir kam gleich Dirty Dancing in den Sinn: Das ist mein Bereich, das ist dein Bereich. Welche Rolle spielt die Erziehung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Normen? Was brauchen Kinder, um bewusst NEIN zu sagen? Was habe ich bei meinen Kindern gemacht? Was habe ich als Kind erlebt? Was hat meine Mutter erlebt? Was heißt meetoo in verschiedenen Sprachen? Was wird auf Twitter gepostet?

Ihr merkt schon, es ist ein wirklich weites Feld und das Thema wurde immer spannender. Ich überlege, was möchte ich an diesem Abend mitgeben?

  • Verschiedene Möglichkeiten, wie du in unliebsamen Momenten reagieren kannst:
  • Eine Ahnung davon, wie wichtig Abstand ist – dazu musst du deinen eigenen kennen
  • Die innere Haltung – dein Denken, wieviel Anteil hat das an deiner Ausstrahlung
  • Körperhaltungen zeigen bzw. Übungen, die unterstützen, dass du deine eigene Stärke findest.
  • Andere wirst du nie verändern, du kannst verändern ob du in Resonanz gehtst oder nicht.

An dem Abend kamen interessante Sachen heraus. Ich nenne nur ein paar Beispiel:

  • Dass viele Männer wohl eher nonverbal kommunizieren – Frauen spart euch eure Worte, lernt Körpersprache lesen und anwenden
  • Ein  klares sichtbares Stopp Handzeichen stoppt den anderen
  • Viele unbewusste Verhaltensmuster stecken in jedem von uns.
  • Der Satz   „Du darfst Grenzen setzen“ ein klares „Nein“ ist wichtig
  •  Körperhaltungen haben meist eine Vorgeschichte, die unbewußt ist. In den Sessions,kommen oft KlientInnen mit undefinierbaren Schmerzen. Bei den Fragen, lösen sich viele Schmerzen – die Zellen speichern alles

Es wäre zu viel alles zu berichten, denn es war ein berührender Impulsabend und ich würde mir wünschen, dass viele Firmen so etwas für Ihre Frauen anbieten würden. Ich denke das würde ein Firmenklima verändern und stärken und vielleicht auch viele Kämpfe vermeiden. Je klarer ein Mensch ist, umso leichter ist es mit ihm zu kommunizieren.

Es folgen noch ein paar Tipps und ich wünsche mir, dass ihr euch alle in eurem Körper wohlfühlt und euch bewusst seid, wieviel die Körperhaltung aussagt. Wie ihr erfolgreich werdet bestimmt euer Geist und eure Erfahrungen. Dazu ist jeder Selbst verantwortlich. Frieden in sich,  bedeutet energetisch auch etwas für unsere Erde. Wenn wir unsere Welt erhalten möchten, bündelt die positiven Gedanken, handelt danach und lebt sie. Fangt bei euch selbst an.

Eine kleine Körperübung:

Reibe deine Hände aneinander und halte sie gegenüber wie ein Ball. Wie weit darfst du sie zusammenbringen? Wo ist der Stopp? Spürst du etwas?

Nimm deine Hände und berühre achtsam dein Gesicht, oder die Beine, schenke dir selbst Aufmerksamkeit und Glücksgefühle. Das stärkt dein Immunsystem und deine Seele.

Tipps:

Am Vorabend vor meinem Vortrag war Dana Geissler bei uns webgrrls und sie hat einen super Vortrag zum Thema Image Design mit vielen Tipps gehalten. https://www.statustraining.de/

Von einer Teilnehmerin kam der Tipp MVV Zivilcourage http://www.fahrgaeste.de/training/

12 Übungen für den Steh – Alltag von Leichter mit Leicher

  1. Gewichtverlagern – drücke dich quasi vom Boden ab und wechsle das Gewicht auf das andere Bein.
  2. Fuß auf die Ferse stellen und die Zehen nach links und rechts schwingen.
  3. Fuß auf die Zehen stellen und die Ferse drehen, so daß die Wadensäckchen, wenn vorhanden ;-)  hin und her schwingen.
  4. Füße ab und an in den Boden drücken, damit die Faszien länger werden, , also wie ein Gummianzug, der immer länger wird.
  5. Sich vorstellen, der Fuß ist wie ein Kreis und rundherum kreisen. So werden viele Reflexzonen am Fuß aktiviert.
  6. Sich vorstellen, ich stehe auf Moos oder einem weichen Teppich, wie in der Chefetage und sinke ganz sanft ein.
  7. Die Zehen bewegen, als ob die Füße nach vorne krabbeln.
  8. Arme hängen lassen und  mit leichten Bewegungen wie eine Welle bewegen.
  9. Ab und zu die Schultern Richtung Ohren ziehen uns sanft sinken lassen.
  10. Tief einatmen, Schulterblätter nach hinten ziehen und sich die Frage erlauben, wieviel Raum ist in der Lunge und wieviel Weite im Brustkorb?
  11. Sich vorstellen, der Kopf ist wie eine Lotusblüte oder Seerose und darf sich sanft auf der Wirbelsäule bewegen. Ganz sanft Raum in den Hals-Nacken Bereich bringen.
  12. Kopf wie eine Schildkröte nach vorne recken – längen und zurück und dann die Mitte finden

Effektiver werden die Übungen, wenn du die Anatomie kennst und deinen Geist mit einschaltest.

Über ein Feedback, ob die Übungen verständlich sind, freue ich mich oder ob ich sie anders beschreiben soll.

Wer sie live erleben will, hat im Hofgarten im Juli/August die Chance.

Weitere Übungen zum Leichter Sitzen findest du hier

 

Heilung darf geschehen – es gibt viele Wege

Ich hörte gerade einen Beitrag von Dr. Joe Dispenza bei Gedankentanken. Er wird gefragt, „Was ist Quantenheilung?“ und er sagt genau das, was ich absolut unterschreiben kann. Ich gebe zu, ich habe noch kein Buch von ihm gelesen, umso schöner ist es seine Stimme zu hören. Er erklärt, wenn wir es fühlen können, dass wir mit allem verbunden sind, dann ist es schon wie eine Matrix. Wenn du das Gefühl hast du bist ein Teil von allem.

 

So wie ich mich beim Schwimmen im Starnberger See gefühlt habe. Ich war Wasser, Luft,Berge, einfach schwerelos, alles. Ein wunderbarer Moment voller unendlicher Liebe. Liebe zu dir selbst und allem was außenherum ist.Kennst du solche Momente?

 

 

 

Ich kann den Podcast nicht zusammenfassen, aber hier ein paar Gedanken dazu, die mir gekommen sind:

Meine Arbeit findet im Jetzt statt, zielt auf Hilfe zur Selbsthilfe, ich schaue in die Zukunft und Veränderung beginnt als erstes im Geist, Kopf oder wie auch immer jeder es nennen möchte. Sobald ich etwas verstanden habe, kann ich es umsetzen.

In einer der letzten Sitzungen hörte ich wieder, „das britzelt so, es ist als ob mein Körper lebendig wird. Ich habe das Gefühl Energie fließt.“ Hier werden Nervenzellen wieder lebendig.  Es startet ein neues Programm zur Heilung bzw. Wahrnehmung, denn im neuronalen System werden Eiweiße und Zellen aktiviert, es ist ein chmeischer Prozeß. Das ist mittlerweile Neurowissenschaftlich belegt.

 

Für mich ist die Weiterbildung, die TRAGER Methode eine gute Vorbereitung zur Quantenheilung, denn du trainierst im JETZT zu sein. Du trainierst zu Vertrauen, du trainierst NICHTS zu tun und zu wissen, es passiert etwas. Wir lernen achtsame Kommunikation, dass du deine eigenen Grenzen spürst und du lernst dich selbst sehr gut kennen und spüren. Es gibt verschiedenste Workshops und das Lernen hört nie auf. Abgesehen davon, dass eine TRAGER Session absolut wohltuend ist.

 

 

 

Ich werde oft gefragt, was genau machst du? Ist das wie Physiotherapie?
Nein es ist anders, ich gehe körperlich bzw. geistig in Verbindung mit meinen KlientINNEN und wir finden eine neue Wahrnehmung. Oft höre ich, „so entspannt war ich noch nie“ oder „so habe ich mein Bein noch nie gespürt“ Die meisten, die unter meinen Händen lagen erinnern sich Jahre später noch an die Berührungen und Bewegungen.  Das finde ich einfach faszinierend. Es ist einfach Anders als jede Massage, Physiotherapie oder Osteopathie oder ähnliches.

Es passiert eine Reorganisation bzw. ein NEU Lernen des Nervensystems und das Gehirn bekommt neue Impulse. Wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst, ist das Leben leichter und Dinge passieren, die gut für dich sind. Das erste ist, den Mind zu ändern, dir bewusst zu sein, wie du dein Gehirn beeinflussen kannst.  Das kann passieren vom Kopf in den Körper oder vom Körper in den Kopf.

In meinen Workshops oder Leichter mit Leicher Walks erlebe ich immer wieder große AHAs, wie eine Veränderung spürbar wird und oft kommt der Kommentar, „das geht ja ganz leicht“.

So ist meine Mission:
Menschen ermutigen, ihre Wahrnehmung schulen, sich  hinterfragen, Vertrauen gewinnen und das Wichtigste, sich selbst Lieben und Annehmen. Zum anderen werden meinen Händen ein gutes Feeling, so wie Maren immer sagt: die Magic Hands nachgesagt, dass sie vieles bewegen und oft Schmerzfreiheit entsteht. Mein Wissen, die Erklärungen, die Wellenbewegungen, die Art der Berührung unterstützen den Weg der Heilung bzw. Veränderung.

Ein Heilprozeß hat viele Wege
Ein Teil übernimmt die Schulmedizin und  die Orthemolekularmedizin ist hervorragend. Die Ernährungsgewohnheiten verändern und eine psychische Unterstützung tragen oft zur Heilung bei. Manchmal sind die Methoden nicht verständlich, das muss jeder selber abwägen. Welchen Weg jeder geht ist seine Verantwortung.

Bei der TRAGER Methode, gefällt mir die Verbindung von Anatomie, Psyche und Geist. Sie ist kein „Hokuspokus“ sondern sehr bodenständig. Das Beste ist unser Ausbildungsbuch von Dean Juhan 

Wir brauchen ganz dringend eine neue Art Bewusstsein und die TRAGER Methode bringt den Geist und den Körper zusammen. Die Arbeit heißt nicht umsonst Körper- und Bewegungswahrnehmung oder „Psychophysische Integration“ Hier zeigt sich für mich, dass Milton TRAGER seiner Zeit schon sehr voraus war und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Arbeit 2003 kennen lernen durfte. Ein Slogan ist: „Wir berühren den Körper und erreichen den Geist“

Das Wissen, das ich durch die TRAGER Arbeit habe, hat mich sehr unterstützt, dass es mir wieder so gut geht. Ich hatte immer die psychische Kraft, habe nie den Mut verloren und habe ein unendliches Vertrauen und viel Humor.

Durch einen Kurs bei Dirk Stegmeyer – Quantenheilung habe ich meine Arbeit noch mehr verstanden und kann jetzt auch auf noch mehr Ebenen arbeiten.

Ich freue mich über jeden Menschen, der sich in meine Hände begibt und den ich glücklch machen darf.

Danke an Gedankentanken für das Interview mit Dr. Joe Dispenza