Kulturspektakel Gauting – Musik – Begegnungen – Lebensfreude

KultursprektakelIch muss schon selber über mich lachen wenn es heißt „Kulturspektakel in Gauting“. Da nehme ich mir am Wochenende Zeit. Der Kühlschrank bleibt ziemlich leer und gegessen wird dort. Verschiedenen Essensbuden, wie Indisch, Pizza, Grill, Pfannkuchen, Vietnam uva. sorgen für das leibliche Wohl. Verhungern ist nicht angesagt.
Am Kinderkult, bei dem auch das Eltern-Kind-Programm aus Stockdorf mit von der Partie ist, gibt es viele Möglichkeiten zum Jonglieren, Spielen und einer Hüpfburg.Das BRK bietet Schminken und die Kreativen kommen dort zum Zuge mit Basteln und Hilfe der „Kultler“.
Ansonsten gibt es Musik für jeden Geschmack. Letztes Jahr hat mich die Band Naked Superhero am meisten begeistert. Ein Rhythmus und eine Power der jungen Band, die einen mitnimmt. Da ist kein Stillstehen angesagt.
Jedes Jahr bin ich wieder fasziniert, von dem Elan, den Ideen und der Organisation des Events. Es macht unendlich viel Spaß so viele aktive junge Menschen zu sehen. Vor allem das Programmheft ist übersichtlich und handlich.
Ich gebe zu, es berührt mich meine eigenen Kinder dort so aktiv zu sehen und zu erleben. Das ist ein Geschenk.
Das Kult ist aber noch viel mehr als Musik und Essen. Es ist ein Treffpunkt für Junge und Ältere. Es hat eine eigene Atmosphäre und bietet die Möglichkeit manche Menschen einmal im Jahr zu treffen. Es sich auf einer Bierbank gemütlich machen, austauschen und das Leben genießen.
Ich freue mich schon auf den Frühschoppen am Sonntag. Dort spielt der bayerische Liedermacher Weiherer. Zum Abschluss noch die Band EXCLUSIVE.
Danach geht’s für die Helfer und Organisatoren weiter, denn die Nacht über wird wieder abgebaut. Ich habe größten Respekt und bin stolz auf die ganze Jugend die da mitmischt.
Mehr Infos findet ihr bei Kulturspektakel Gauting  Außerdem gibt es dieses Jahr Videos zur Vorbereitung. Seht selbst und folgt dem Roten K

Fototermin gerettet – Referenz von der Freiraumfrau Angelika Bungert-Stüttgen

Danke, Angelika, für dein Feeback. So bringen meine Hände Entspannung und Schönheit, und das ohne Nebenwirkungen!

Liebe Jessica,

was macht Deine Arbeit aus, das hattest Du mich gefragt. Und ob ich Dir eine Referenz schreiben würde. Das mache ich sehr gerne, denn Du hast mit Deiner Arbeit meinen Fototermin gerettet.

Freiraumfrau_72dpiIch hatte, weil ich Fotos für die Überarbeitung meiner Homepage brauchte einen Termin bei Fotografin Sabine Fritz ausgemacht. Aber am Tag vor dem Fototermin ging es mir mental und körperlich ziemlich miserabel. Den Termin mit Sabine wollte ich nicht absagen, denn ich brauchte die Fotos. Ich rief Dich an und hoffte, dass Du einen spontanen Termin für mich hattest. Du hörtest meine Stimme und wusstest, mein Anliegen war dringend. So konnte ich sofort kommen und mich unter Deinen Händen entspannen und lockern lassen. Eine bereichernde und wohltuende Erfahrung für mich. Und eine wunderbare Trager®-Session. Danke für Dein Einfühlungsvermögen und Dein sofortiges Reagieren. Du hast den Fototermin gerettet. Ich kann Deine Arbeit uneingeschränkt empfehlen.

Alles Liebe, Deine Angelika

P.S.: Dieses Foto ist nach der Trager®-Session bei Dir entstanden.

Wer bin ich? Wer sind die anderen? Spaß beim Netzwerken!

Immer wieder diskutiere ich über die Themen: Facebook, Netzwerke (Xing, LinkedIn, Twitter), IPhone und die Frage, wie wichtig sind diese Netzwerke im täglichen  Leben. Wie wichtig ist es immer erreichbar zu sein? Geht es wirklich darum? Ich glaube nicht. Mir macht es unglaublich Spaß und jetzt habe ich auch noch seit 4 Wochen einen Twitternamen  @jessicaleicher. Ich gehe nach der Devise, wie Gerald Hüther in seinem Video beschreibt, wer neugierig ist und probiert, entwickelt immer wieder neue Gehirnstrukturen. Da ich ein absolut neugieriger Mensch bin probiere ich vieles aus. Durch Instagram hat sich meine Wahrnehmung zum Thema Bilder verändert. Ich fotografiere sehr gerne und freue mich über die Bilder anderer.

GeburtstagsglückwünscheAm 6. November fand ich es sehr eindrucksvoll. Ich bekam nicht nur einen Geburtstagskuchen von meinen Kindern und Blumen von meinem Mann, sondern viele Nachrichten auf mein IPhone. Das Telefon klingelte und die ersten Gäste kamen zum Frühstück.Ja, es war ein gutes Gefühl und damit es nicht so schnell vorbei geht, habe ich mir den Spaß gemacht, alle, die mir gratuliert haben auf Zettel zu schreiben.

Ich freue mich über die verschiedenen Kanäle mit zu bekommen, was jeder in seinem Leben macht. Es ermutigt mich, gibt Ideen, erweitert meinen Horizont und ich freue mich über die vielen Kontakte.

Gefühlt bin ich nie einsam, was sicher auch an meiner inneren Einstellung liegt. Wie sagte meine Mutter immer: „Pflege deine Freundschaften, Familie hat man“. Ganz einverstanden bin ich da nicht, aber etwas Wahrheit ist dabei. In diesem Sinne, postet weiter und ich freu mich von euch  zu lesen. So erfahren ich mit Leichtigkeit, wo Workshops, Kurse, Parties, Twittagessen oder sonstige Aktivitäten stattfinden und ich hinkommen kann.

Was hast du durch deine Kontakte gewonnen? Teile deine Erfahrungen mit uns.

Wie werde ich erfolgreich? – Verhandlungstango mit Claudia Kimich – im Hard Rock Cafe in München

„Der Erfolg kommt selten von alleine, den muss man sich erarbeiten.“

Heute Nacht durfte ich die Erste sein, die die Präsentation von meinem Sohn Daniel hören und sehen konnte. Gemeinsam besprachen wir, was zu verbessern und verändern ist. Hauptsächlich ging meine Wahrnehmung dahin, was und wie kommt es bei mir an und was ist an der Körpersprache zu verändern. Die Präsentation soll sowohl für Daniel als auch den Zuhörer leicht und nachhaltig sein. Quasi unvergesslich. Wichtig war auch die Frage: „Was braucht es, dass die Prüfer bis zum Ende mit im Boot sind?“

Genau das ist unser Ziel mit den nächsten Webgrrls Events für junge Leute. Kirstin Wolf-Coach für junge Karrieren- hat sich angeboten und schon gibt es Vorträge speziell für Berufseinsteiger und junge Leute. Ihr bekommt umsetzbare Tipps und werdet sicher von den Treffen profitieren.

Der erste Event ist am 25. März im Hard Rock Cafe in München mit Claudia Kimich „Verhandlungstango – Schritt für Schritt zu mehr Geld und Selbstwert“

Bei jedem zwischenmenschlichen Gespräch ist Präsenz angesagt und je weniger Angst du hast, umso freier und lockerer können Gespräche geführt werden. Sie machen dann Spaß und der sollte auch im Alltag integriert sein. Das Leben muss nicht schwer sein, mach es dir leichter!

VerhandlungstangoIch selbst habe durch Claudia viele neue Ideen bekommen. Meine Kreativität ist größer geworden und ich habe keine Angst mehr vor Verhandlungen. Mit dem Wissen, was ich aus Claudias Buch und den Vorträgen gewonnen habe,  habe ich in wichtigen Situationen einen klaren Kopf.

Kurz zu den Webgrrls, wir sind ein bunt gemischter Haufen und bei den Netzwerktreffen werden nicht nur Ideen und Anregungen ausgetauscht, sondern es wird viel gelacht und wir haben Spaß miteinander. Gute Kontakte bringen Farbe ins Leben. Steig doch in unser Boot ein und fahrt ein Stückchen mit. Du kannst selbst bestimmen, wann du ein oder aussteigst. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und teilen gerne unsere Erfahrungen mit Jüngeren. Also einfach anmelden!

Wenn du mehr zum Thema Körpersprache, Auftreten und Körperwahrnehmung erfahren möchtest, ist mein nächster Workshop am 22.02.2014 in Gauting.

Ein Besuch im Maximilianeum München

Ich nütze die Gelegenheit das Maximilianeum im Zuge einer Wahlveranstaltung anzusehen. Als echte Münchnerin sollte man da schon mal gewesen sein. Als erstes gibt es einen Besucherausweis und dann sperren wir alle Sachen incl. Handy in ein Schließfach. Über den roten Teppich geht es bergauf.Max 1

Ein Film zur Einstimmung. Aus der Schule ist mir einiges bekannt, aber in diesen Räumen bleibt mir doch mehr Wissen hängen und es ist vor der Landtagswahl. Ich möchte sehen, wo unsere Abgeordneten verhandeln, tagen und abstimmen. Wir besuchen eine Stunde lang eine Plenarsitzung.

Dieser Besuch ist ein Erlebnis, denn ich merke, für mich wäre das kein Job. So lange hinhören und sitzen. Mein Respekt steigt und ich wünsche mir, dass sich in  der Politik mehr bewegt.

Da kommt mir eine Idee: Die Politiker sitzen so viel.Sie haben sicher Nacken- und Rückenschmerzen.  Wie wäre es dort Trager Entspannung anzubieten. Kein Ausziehen, sich nur in der Mittagspause auf die Massagebank legen, bewegt werden und dann gute Entscheidungen treffen. Ein Traum?

Zurück zur Führung durch das Maximilianeum. Wir bekommen zum Abschluss ein vegetarisches Menue. Da stellt sich die Frage, mit welcher Partei war ich wohl dort.

Max 3 Max 2Ich gebe ein paar Studenten noch ein Interview und darf in dieser Zeit auf den Balkon, mit Blick über München. Das ist schon ein schöner Platz für die Mittagspause. Nicht zu vergessen, das in den Gebäuden auch Studenten wohnen.

 

Einen Besuch im Maximilianeum  kann ich wärmstens empfehlen.

Lenbachhaus München

Lenbach 1Heute ist Donnerstag, ein guter Tag um sich inspirieren zu lassen. So ging ich mit einer Freundin ins Lenbachhaus in München um mich inspirieren zu lassen.  Wir haben Glück, es stehen nur knapp 10 Personen vor uns an der Kasse. Heute bekommen wir ein rosa Band ums Handgelenk und es kann losgehen. Wir steigen 2 Stockwerke hinauf in die neuen Räume. Dort hängen „alte“ Kunstwerke, leider zu viele in einem Raum an farbigen oder schwarzen Wänden. Ich bin überfordert. So geht es durch viele Räume und ich empfinde, dass die Werke gar nicht zu Ihrer Wirkung kommen. Bei einem Gespräch höre ich noch: „Wenn jemand in der Oper weint, hat er sie verstanden, Kunst ist wie ein Musikstück“. Ich merke, dass ich wohl andere Schwingungen habe.

Lenbach 5Dann geht es in das Stockwerk, Kunst ab 1945. Räume mit moderner Kunst. Gut, vielleicht verstehe ich nicht was die Künstler aussagen wollen. Diese Räume sind schnell durchgangen, da lange nicht so viel Kunst auf engem Raum hängt. Dann ein Treppenhaus, das im Nichts endet. Ich merke ich habe mehr erwartet

Im alten Teil kommen wir in Räume, die so dunkel sind, dass die Bilder kaum erkennbar sind. Verstehe ich da was nicht? Dann nochmal ins Erdgeschoß alter Teil. Hier ist es angenehmer, da mehr Tageslicht in die Räume kommt. Eine Mischung von alt und modern. Bekanntes und Unbekanntes.

Zum Abschluss noch in den Garten mit dem Brunnen. Die Natur ist gut. Auf dem Dach entdecke ich einen kleinen Affen als Windfahne und frage mich. „Was hat er für eine Bedeutung?“

Eine kleine Zusammenfassung an Fotos, die in mir Fragezeichen, Wohlwollen, nicht verstehen ausgelöst haben. Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich bin etwas enttäuscht und ratlos aus dem Lenbachhaus gegangen.Was denkst du? Wenn du schon dort warst, wie ging es dir?

Lenbach 3 Lenbach 2 Lenbach 6

 

 

 

 

 

Leider ist auf dem Dach der Affe nicht erkennbar.. Bei der Figur, meine Gedanken „praktisch, quadaratisch,gut“ (da fällt mir Ritter Sport dazu ein) Dann das Bild gemalt auf Möbelstoffen, ist kreativ und gefällt mir.

Bayerischer Sportpreis – BMW Welt – München

BMW Welt Sportpreis VIP KarteBirgit Kober Sportler, Musiker und Persönlichkeiten. Es waren viele interessante Menschen bei der Verleihung des bayerischen Sportpreises dabei. Ich durfte als VIP-Betreuerin von Birgit Kober dabei sein. Neben der Begleitung, bekomme ich so den Einblick, wie eine Fernsehsendung entsteht und was an Organisation alles nötig ist. Dazu ein Kompliment an alle Helfer und Organisatoren. Minutiöse Planung und gute Kommunikation.

Erst heißt es, den Gast abholen, dann in die Maske, den Bühnenablauf besprechen und warten bis der offizielle Teil beginnt. Der rote Teppich kommt zur Geltung, wenn der Ministerpräsident da ist und sofort beginnt ein Blitzlichtgewitter. Ich betrachte das aus der Entfernung.

Markus Othmer moderiert mit seiner leichten und lebhaften Art und ich erfahre viel über die ausgezeichneten Sportler. Anschließend noch ein Abendessen und als Highlight geht‘s auf die Dachterrasse der BMW Welt.

Ein unvergessliches Erlebnis und ich wünsche Birgit Kober die Aufmerksamkeit von Sponsoren und Menschen, die Ihr Unterstützung für Ihre sportliche Erfolge geben. Ich habe so viel mit ihr gelacht und bin dankbar für diese Begegnung. Sie ist ein fröhlicher, aufgeschlossener, optimistischer und wie sie selbst sagt „Ich bin gar nicht so behinderter“ Mensch. Es ist ein unvergesslicher Abend und ich freue mich schon auf den Bayerischen Sportpreis 2014

 

 

Triathlon München – Wie kann es leichter gehen?

Du kennst das bestimmt. Es steht ein Wettkampf an und da heißt es sich vorzubereiten.

Morgen startet der München Triathlon im Olympiapark mit den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Radeln.Mit Leichtigkeit Radeln

Milton Trager würde bei den Trainingseinheiten sicher die Frage stellen: „Wie könnte ich leichter laufen, leichter Radeln und lockerer Schwimmen?“ Das Leichter bezieht sich nicht darauf mit weniger Kraft, sondern wie kann ich meine Kraft effizient nutzen.

Bei der Begleitung einer Klientin habe ich gemerkt, wie nützlich es ist die Anatomie zu kennen und welche Muskeln wirklich unterstützend sind. Sowohl die Lockerung  der Muskeln, als auch die Körperwahrnehmung trägt zu einem guten Ergebnis bei. Dazu kann eine TRAGER Session eine gute Vorbereitung sein. Bei mir erfährst du  nicht nur Leichtigkeit, sondern auch, wie hilfreich es ist, wenn mit Bildern und Vorstellungen gespielt wird.

  • Beim Laufen kann zum Beispiel das Bild eines Tigers Energie geben. So kraftvoll und geschmeidig!
  • Beim Schwimmen, die Vorstellung, dass du dich zum Beispiel wie ein Delphin durchs Wasser bewegst.
  • Beim Radfahren, dass dir bewusst ist,  kraftvoll und doch leicht nach unten zu treten. Das Pedal kommt von alleine wieder nach oben. Außerdem wirklich das Gewicht auf dem Sattel zu haben.

Oftmals, wenn die Muskeln müde werden, hilft die Frage: „Wie könnte es leichter sein?“

Du hast noch nie von der TRAGER Methode gehört? Dann besuche unsere Verbandsseite oder melde dich bei mir. Ich beantworte gerne alles Fragen rund ums Tragern oder auch die Ernährung.

Ach ja und den Teilnehmern ganz viel Spaß und persönlichen Erfolg!

Lernen mit Begeisterung und Gelassenheit

Gerald Hüther spricht mir in seinem Vortag aus der Seele. „Gelassenheit hilft – Anregungen für Gehirnbenutzer“.

Er erklärt anschaulich als Hirnforscher, wie das Gehirn funktioniert, so dass es wirklich jeder verstehen kann. Hintergründe warum wir so ticken, wie wir ticken.  Er erklärt außerdem warum der Geist nur mit der Verbindung zum Körper bzw. Emotionen lernen kann. Es braucht, wie er an der amerikanischen Küchenschabe erklärt, nicht einmal den Kopf. Weiterlesen

Webgrrls-Vortrag in München mit TRAGER

Mein Körper und ICH – leichter, locker, beweglicher – und wie Sie damit erfolgreicher werden

Referentin: Jessica Leicher

Mentale Gymnastik: Die TRAGER®-Methode

Leichter, locker, beweglicher – das wären wir alle gern. Jessica Leicher, Trager-Praktikerin und Trainerin, zeigte uns an diesem Abend, wie’s geht. Ganz einfach nämlich, wenn man die Trager-Methode (benannt nach dem US-Mediziner Milton Trager, 1908-1997) kennt. Trager ist eine Kombination aus sanfter Massage, Bewegung und Entspannung, mit der die Aufmerksamkeit auf die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers gelenkt wird. Neben der Behandlung auf dem Massagetisch spielen vor allem „MENTASTICS“ (= mental gymnastics) eine große Rolle: Das sind einfache und mühelose, aber bewusste Bewegungen, die achtsam ausgeführt werden, um die Körperwahrnehmung zu vertiefen. Im Alltag bieten sie Erinnerungshilfen, um dem eigenen kreativen Bewegungsfluss zu folgen. Weiterlesen