Trager – Wellness – Vor den Toren von München – Starnberger See – Ammersee

Trager  –  Entspannung – Wellness, was bedeutet das?

Ich habe das Wort Trager mal anders aufgeschrieben:

T  oleranz
R ichtung
A benteuer
G elassenheit
E nergie
R uhe

Es mag für jeden etwas anderes bedeuten. Trager kommt aus dem Eigennamen von Milton Trager. Was das Besondere an dieser Methode ist, dass Sie wenn Sie es einmal gespürt oder erfahren haben nicht vergessen werden.  Wie hat letztens bei einem Bericht ein mongolischer Heiler gesagt:  „Wenn du Körper, Geist und Seele vereinst, hast du Heilungschancen. Ich arbeite mit dem Körper, dem Geist und der Seele.Trager ist eine sehr sanfte, liebevolle Körperarbeit und vor allem schmerzfrei. Sie macht Spaß und Sie werden sehen, dass Sie viel gewinnen können. Sie wollen mehr über die Trager Arbeit erfahren? Die nächsten 2 Möglichkeiten in Gruppen:

Ein Workshop von 4-8 Stunden, je nach Teilnehmerzahl am 26.04.2014 in Stegen am Ammersee für € 90.- Flyer_04-2014

EinTag im  Living Senses in Allmannshausen am Starnberger SeeFlyer Allmannshausen

Trager – Kochen – Wasser – Sauna quasi 1 Urlaubstag am Wochenende für € 222.

Eva Matzke  kocht und Daniela Kürner-Czech verwöhnt im Wasser. Sie dürfen die Information gerne weitergeben.

 

Bei einer Trager Session kann vieles entstehen. Lösen von alten Mustern, Entspannung, Reflexe wieder aktiviert werden, oder einfach Genuss. Was für Bilder oder Gefühle bei einer Trager Session entstehen können:

– Marshmallows in den Pobacken bzw. in der Wirbelsäule
– Das Gefühl, von Schwere und Leichtigkeit gleichzeitig
– sich wie ein Baby im Kinderwagen fühlen
– Die muskulären Verbindungen nicht nur verstehen, sondern spüren
– Sicherheit im eigenen Körper spüren – Bild –zB. ich lehne an einem Baum
– Gute Verbindung zu seinen Füßen und der Erde

Neugierig? Sie haben keine Lust auf Gruppen, dann biete ich Einzelsitzungen. Nur Mut, es ist für uns beide ein Erlebnis. Ich freue mich auf Sie!

Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn?

SZ ArtikelDas Titelblatt des Süddeutschen Magazins Ende Februar, sowie der Artikel über Schwangere, gibt mir allen Grund zum Nachdenken. Gerade da ich ein Buch über Entwicklungstraumen in der ersten Lebenszeit  lese.

Wie kommt es, dass selbst Schwangere nicht mehr zu Ihrem Bauch stehen?“ Das sogar der Schönheitswahn Schwangere in die Magersucht treibt?“ Danke an das Süddeutsche Magazin, die über diese Themen berichten.  Das ist doch Wahnsinn!

 
 
 
 
Jessica
Ich gebe zu, mein Mann musste viele Veränderungen an mir „ertragen“. Erst lernt er mich rank und schlank kennen (siehe das Bild, 19 Jahre). Dann die 1. Schwangerschaft. Bauch dick, Figur verändert. Kaum war ich wieder ansehnlich, 2. Schwangerschaft. Das gleiche Spiel. Es dauerte länger, bis ich fast wieder die alte Figur hatte. Was sicherlich unterstützt, ist Bewegung, gesundes Ernährung und Zufriedenheit. Das Leben lebt von Veränderungen. Jetzt kommen die ersten Falten und wir werden alle nicht jünger. Aber soll ich mich wirklich wegen dem Aussehen verrückt machen? Das Allerwichtigste ist doch, dass wir uns so nehmen wie wir sind. Bestimmte Dinge sind nicht zu verändern. Soweit so gut.

 

Ich habe viele Bäuche in den Händen und so interessiert mich der Beitrag „Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn“ in Arte. Der Film zeigt viel über die Forschung. Es ist interessant, wieviel sich Wissenschaftler damit beschäftigen. Leider kam in dem Film für mich zu kurz, dass 80% Prozent des Übergewichts z.B. von verkehrter Ernährung kommt. Gezeigt wurde sehr beeindruckend, wieviel die Psyche mit dem Bauch zu tun hat. So wäre für mich die Folgefrage, sollte nicht jeder Psychotherapeut mit Ernährungsberatern zusammenarbeiten? Die Grundursachen vieler Krankheiten entstehen im Darm. Ab und an klingt es in dem Film als ob das ganz was Neues ist. Wenn wir einen Blick in die Chinesische oder Ayurvedische Medizin werfen, ist das Wissen doch da. Wir brauchen es nicht neu erfinden. Ein Blick über den Tellerrand wäre wünschenswert und es braucht ein wenig Disziplin.

Apropo Disziplin. Der Trend Veganes Essen, alles gut und schön. Aber wie wäre es einen gesunden Mittelweg zu gehen. Wieder lernen, was der Körper wirklich braucht. Ein Heranwachsender braucht ein anderes Essen als ein 50jähriger. Genauso ein Sportler anders als ein Bürositzer. Ein Mädchen etwas anderes als ein Junge. Da wird mir viel zu wenig darauf geachtet. Jeder ist einzigartig und so gibt es für jeden eine eigene Ernährungsstrategie.

Nochmal zurück zu den Schwangeren. Ist den Frauen bewusst, was sie Ihren Kindern antun, wenn sie nicht richtig Essen? Manchmal hört sich Schwangerschaft schon wie eine Krankheit an. Ich glaube die Schwangeren bräuchten schon im Vorfeld eine Begleitung, damit Sie nicht zu viele Ängste entwickeln, oder einfach jemanden haben, der Ihnen Mut zuspricht. Das würde ich gerne mit der Trager Arbeit kombinieren. Wir waren einfach schwanger, haben gegessen was uns Freude machte und waren stolz auf den Zustand. Ob mein Sohn so gerne Apfelstrudel isst, weil ich so Lust auf Apfeltaschen hatte, ich weiß es nicht.

Ich wünsche mir, dass es mehr Menschen gibt, die gerne, mit Freude und in Ruhe Essen. Übrigens hat Jamie Oliver schon festgestellt, dass gemeinsames Essen in einer guten Atmosphäre einer Familie Frieden geben kann. Wer Fragen zu Essen oder Kochen hat, kann sich auch gerne an mich wenden, denn nicht nur Essen, sondern auch das Kochen, Kräuter und Gewürze gehört zu meinem Hobbies und Fachwissen.

Also laßt es euch schmecken!

Mentastics – Wendeltreppe oder Hollywoodschaukel

Ich vermute, dass Sie gerade auf einem Stuhl, einer Bank oder auch auf einer Hollywoodschaukel sitzen. Wo auch immer. Diese Übungen können Sie überall machen. In der S-Bahn, am Flughafen, am Strand, im Sessellift…  Mentastic sind kurze Übungen, die Sie bzw. Ihren Körper zur Aktivierung Ihrer Selbstheilung zu unterstützen. Sie benötigen hierzu lediglich die Erinnerung und die Erfahrung, dass Sie diese Übung einmal gemacht haben. Viel Spaß!

Sie sitzen gerade vor dem Computer? Sitzen Sie mit dem Schwerpunkt auf den Füßen, oder ruht ihr Schwerpunkt auf dem Stuhl? Wenn nicht, lassen Sie Ihr Gewicht ganz auf den Stuhl sinken.  Entspannen Sie sich in dieser Position.

Wendeltreppe Sie beginnen in kreisenden Bewegungen des Beckens langsam in die Aufrichtung zu kommen. Stellen Sie sich vor, Ihre Wirbelsäule ist die Mitte einer Wendeltreppe und Sie gehen außen herum. So kommen Sie in eine Aufrichtung, ohne große Anstrengung, ganz leicht. Die Schultern bleiben locker und entspannt, der Atem darf fließen. 3x durchatmen und weiter geht es mit der Arbeit.

Noch eine Übung?

Geben Sie etwas Druck in die Fußsohlen. Variieren Sie den Druck. Je mehr Druck Sie geben, umso mehr spannen sich die Beinmuskeln an. Nach einigen Zyklen mit Spannung und Entspannung werden Sie Entlastung im unteren Rücken spüren.

Je sanfter Sie den Druck aufbauen und dabei beginnen den Oberkörper vor und zurück zu bewegen –  mir kommt das Bild:  „Ich sitze in einer Hollywoodschaukel und wippe leicht vor und zurück“. – spüren Sie die Bewegung im Becken und der Hüfte.
Nehmen Sie die Wirbelsäule mit dazu und es entsteht eine Welle von unten nach oben oder oben nach unten. Die Bewegung kann bis in den Nacken fließen.
Behalten Sie weiterhin den Kontakt mit Ihren Fußsohlen. Folgen Sie den Bewegungen Ihrer Muskeln und Sie werden merken, dass sich die ganze Rückenmuskulatur entspannen kann und besser durchblutet wird.
Machen Sie dann eine kurze Pause mit Sitzen und bleiben Sie mit dem Gewicht auf dem Stuhl. Spüren Sie, was sich verändert hat?

Sie können diese Übungen auch abends vor dem Schlafen gehen machen. Sie entspannen den Körper  und sorgen für besseren Schlaf.

Schönheit aus dem Krankenhaus Starnberg?

Anfang der Woche war ich auf einem Vortrag bei den Webgrrls von Jutta Wimmer zum Thema „Perfektionismus“. Sie zeigte Bilder von Promis und dem besten Freund „Fotoshop“. Was man alles schöner machen kann. Interessant.

ZuckerManchmal braucht es aus medizinischen Gründen eine Operation. Ich hatte gestern eine Venenoperation im Kreiskrankenhaus Starnberg. Mein Arzt Dr. Med Marco Schneider aus Percha hat mein vollstes Vertrauen und ich wurde von ihm und von allen Schwestern hervorragend versorgt. Hierfür mein herzliches Dankeschön. Übrigens merkte ich, ich bin in Bayern, nach der OP gab es zum Frühstück eine Breze.

Jetzt die Frage: Mal schnell eine Schönheitsoperation?

Niemals würde ich das öfter machen, nicht einfach so. Es ist langweilig perfekt auszusehen. Wenn ich die Zeitschriften im Wartezimmer aufblättere, sind doch alle Frauen ähnlich. Was ist da noch Besonderes? Viel wichtiger ist meiner Meinung nach der Charakter, der Mensch wie er denkt und wie er ist. Das merke ich immer wieder in meinen Trager Sessions. Oft geht es nicht um die Schmerzfreiheit, sondern die Frage: Wer bin ich oder Wie wirke ich?

Um sich selbst zu spüren, braucht es ein gewisses Bewusstsein und die Wahrnehmung was man ausstrahlt. Dazu gehört die Körperhaltung und das Auftreteten. Ist es wirklich authentisch mit den Worten, dem Mensch? Hierzu folgt ein Blog Artikel.

Zurück zu der Operation. Ich konnte dank meinen Erfahrungen durch die Trager Arbeit, die Zeit in der Klinik gut überstehen. Ich hatte keine Angst und konnte meine Wünsche äußern. Eins ist mir auf jeden Fall klar, zu oft brauche ich das nicht.

„Ich bin so wie ich bin und wer mich so nicht akzeptiert, dem kann ich auch nicht helfen“. Beim Schreiben von diesem Satz kommt die Frage: „ lassen sich die Menschen operieren, weil sie meinen, dass die Anderen sie so nicht mögen oder weil sie sich selbst nicht mögen?“ Ich weiß es nicht.

SchatzkästleinMein Wunsch an alle, egal ob Mann, Frau oder junge Mädchen: Geht auf die Suche nach euren inneren Stärken. Ihr habt sie. Manchmal sind sie verborgen, aber jeder hat ein Schatzkästchen in sich. Ich helfe auch gerne beim Suchen.

 

 

 

Wie war das noch mit dem Perfektionismus? Jutta Wimmer hat recht, er ist an der richtigen Stelle ganz wichtig (Flugzeugmonteur, Arzt…) aber er soll einen nicht bremsen.

Ruhe – Stille – Entspannung

Bettina StackelbergBettina Stackelberg, Coach und Buchautorin, beantwortete mir ein paar Fragen nach Ihrer Trager-Session bei mir.

Was hat dir während der Sitzung gutgetan?
Während der Sitzung hat mir vor allem die konzentrierte Stille gutgetan. Jessica Leicher hat anfangs noch ein wenig erklärt, was sie macht. Bald jedoch arbeitete sie still und sehr konzentriert diese Ruhe konnte ich sehr genießen und somit die Bewegungen noch intensiver wahrnehmen. Eine wohlige und vertrauensvolle Atmosphäre breitete sich schnell aus. Weiterlesen

Stimmen zur Trager-Session bei Jessica

Mein Dankeschön geht an meine Klienten, die mir Rückmeldungen zu Ihren Trager-Sessions gegeben haben.

„Ich habe mich in all Deinen Behandlungen in sehr guten und kompetenten Händen gefühlt. Durch die Trager Arbeit habe ich neue Bewegungsspielräume entdeckt und konnte die alten Muster mit Leichtigkeit fallen lassen. Ich fühle mich frei und entspannt. Die Ernährungstipps waren ebenso sehr wertvoll und in den Büroalltag sehr gut integrierbar.
Vielen Dank für Deinen Einsatz!“

~ Conny H., Juli 2013


„Ich danke dir dafür, dass ich bei dir die tollen Trager-Sessions machen konnte, es hat mir sehr geholfen! Vor einer Sitzung hatte ich mir etwas an der Wirbelsäule gequetscht oder eingeklemmt, das ist danach vollständig verschwunden.“

~ Tobi S., Januar 2008


„Die Sitzung bei Dir ist nachhaltig, ich übe jeden Tag Mentastic für ein bewegliches Becken und achte auf meinen Fersenpunkt.
Vielen Dank für Deine wirkungsvollen Impulse.“

~ Uschi M., Mai 2013


„Was hat dir während der Sitzung gut getan? Die Sitzung war harmonisch und tiefgehend. Das Besondere war die immer wieder abgerufene Frage was fühlst du jetzt, auch zu Bildern und bildhaften Empfehlungen wie: „stell dir vor, die Energie fließt wie bei einer Spirale runter der Wirbelsäule entlang“ (davor war der Gedanke ob die Energie rauf fließt, das wollte sie aber nicht) Inwiefern waren die Vorschläge im Hinblick auf die Mentastic-Übungen hilfreich? Die Gedanken (Übungen) habe ich immer wieder im Sinn und mache sie. Freude umgibt mich dabei, immer wieder auch wenn aktuelle Anforderungen ernst und noch nicht gelöst sind.“Was hat dir besonders gut gefallen? Ich empfand alles als einen großen Bogen des sich  miteinander Einlassens und würde nichts herausstellen, ja es war eine gute Vertrauensbasis da, welche wir in den Treffen davor aufgebaut hatten.“

~ Nico D., Dezember 2013


Ein Zahnarztbesuch wird leichter

ZahnarztstuhlBei meinem letzten Zahnarztbesuch erinnerte ich mich an eine Klientin, die über Rücken und Nackenbeschwerden erzählte. Sie hat gerade viele Zahnarzttermine und verbringt einige Zeit auf dem Stuhl. So brachte ich meine Wahrnehmung auf die Sitzhaltung und ich merkte, dass diese Position unbequem ist. Als erstes entfernte ich das Nackenkissen. Dann hatte ich die Idee meine Knie mit einer Knierolle zu stützen, damit die Lendenwirbelsäule entspannt ist. Zwischen der Behandlung, ich war ab und zu alleine bewegte ich meine Wirbelsäule, so als ob eine Perlenkette hin und her schwingt. So konnte sich mein Rücken immer wieder entspannen. Diese Welle setzte sich bis in meinen Nacken fort und ich merkte, wie schnell der Kiefer verspannt und wie wichtig die Entspannung ist.

Diese Bewegung kann auch jetzt gerade vorm Computer gemacht werden. Die Füße ganz auf den Boden stellen und dann vom Kreuzbein aus eine Welle beginnen. Die Vorstellung, dass zwischen den Bandscheiben ganz viel Raum entsteht, lässt meine Wirbelsäule länger werden. Ich probiere verschiedene Bewegungen, nach links, nach rechts, eine Dehnung vom Beckenkamm aus. Je kleiner umso wirkungsvoller. Dann eine Pause zum Nachspüren.

Hat sich Ihre Körperhaltung verändert? Gibt es Stellen die leichter geworden sind? Vielleicht sind auch jetzt Stellen spürbar, die vorher gar nicht präsent waren. Jede Welle, die durch den Körper geht, bringt Ihre Zellen in Bewegung und Schwung.Gargano Strand Holz

Zurück nochmal zum Zahnarztstuhl. Ich sitze bequem und gerade wenn es mir ganz unangenehm ist, stelle ich mir vor, auf einer wunderschönen Insel zu sein und überliste somit mein Denken. Dann ist die ganze Prozedur nicht ganz so schlimm. Mir kommt die Erinnerung, dass ich über Zahnschmerzen zur TRAGER Methode gekommen bin. Sobald meine Restverspannungen gelöst waren, waren auch die Zahnprobleme weg. Das war für mich fast wie ein Wunder. Und so lernte ich, was die TRAGER Methode bewirkt und das hat mich so fasziniert, die Fortbildung zu machen.

 

Ich empfehle jedem, sich während oder nach dem Zahnarztbesuch kurz Zeit zu nehmen um die Muskeln wieder zu lockern. Wenn das gar nichts hilft, übernehme ich gerne diesen Part.

Wie Kinder heute wachsen

Da lese ich die Schlagzeile in der Süddeutschen Zeitung, dass Kinder immer dicker werden. Früher waren die Kinder irgendwann schneller beim Laufen als die Eltern. Heute dreht sich das um. Sicher nicht überall, aber wenn ich mich umsehe, frage ich mich sehr oft innerlich:  „Wie kommt es, dass manche Menschen so viel Gewicht mit sich herumschleppen? Gerade junge Mädchen.“
Fehlt die Liebe, die Anerkennung, fehlt die Disziplin? Fehlt der Spaß an der Bewegung? Was ist es. Bei diesen Überlegungen merke ich, dass ich zurzeit eine wunderbare Arbeit in der Ballschule im Gautinger SC habe. Das Konzept der Ballschule kommt aus der Universität Heidelberg und wird dort immer weiterentwickelt. Es ist viel Motorik Training, soziale Kompetenzen, Spaß und natürlich Ballspielen. Meist sind die Kinder 2 Jahre bei mir und da sind Veränderungen sichtbar. Vor allem der Spaß an der Bewegung ist mir wichtig.

Lieber wäre mir natürlich, wenn wir das Ganze in der Natur erleben würden. Leider ist das nicht immer durchführbar.

Wald 3

Zu diesem Thema habe ich ein Buch gefunden, das sehr interessant klingt.

Wie Kinder heute wachsen
Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen

 

 

„Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher – führen in diesem faszinierenden Buch zu den Quellen, von denen eine gelungene Entwicklung unserer Kinder abhängt. „

Das Buch ist sicher lesenswert  und interessant. Gehen Sie mutig im Dunklen mit der Taschenlampe in den Wald? Da braucht es keine Filme. Der Nervenkitzel reicht bestimmt. Ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder.

Ein Blog- Artikel von Olaf Keser-Wagner hat mich inspiriert, diesen Artikel zu schreiben Wald 1und ich empfehle seine Arbeit.

Jetzt noch einen kleinen Entspannungstipp von mir, gerade gut bei kalten Füßen:

Stellen  Sie sich vor, Sie gehen über einen Feldweg, Sie spüren ganz bewusst Ihre Fußsohlen. Wie würde es sich anfühlen, wenn die Fußsohlen lauter kleine Fühler hätten und wirklich die Steine, die Unebenheiten spüren? Versuchen Sie ganz langsam zu gehen, so als ob Sie den Boden entdecken wollen. Schleichen, Spuren spüren, wie ein Indianer. Wie wäre es wenn die Fußsohlen immer weicher werden? Immer geschmeidiger?

Sie können das auch gerne vor dem Computer ausprobieren. Da ist der Boden meist eher glatt, aber dennoch können die Fußsohlen geschmeidiger werden. Werden Ihre Füße schon wärmer? Was passiert?

Probieren Sie diese Übung auf den unterschiedlichsten Wegen und Sie werden merken, wie Ihre Füße immer präsenter werden. Viel Spaß beim Entdecken. Sie können mir auch gerne Ihre Erfahrungen schreiben.

Wald 2

Eltern sein – Spaß oder Stress?

Beim letzten Netzwerktreffen bei den Webgrrls, passierte es mir wieder. Ein Blick auf meine Visitenkarte und die Fragen gehen los.

Was ist Trager?

Was ist Familienrat?

Was ist ganzheitliche Ernährungsberatung?

Das sind alles Bereiche, die mich interessieren. Kurz gesagt: Bewegung – Wahrnehmung – Leichtigkeit. Da ich ein Genußmensch bin, ist Ernährung für mich auch wichtig. Jetzt aber heute mehr zum Familienrat.

Zum Thema Familienrat, nicht zu verwechseln mit Familienaufstellung, gibt es jetzt ein sehr anschauliches Video. Es haben drei Schweizer Väter produziert und sie zeigen, wie der Familienrat gelebt werden kann. Mein persönlicher Dank geht in die Schweiz.

Ich habe die Weiterbildung gemacht, da mir noch ein Puzzlestein gefehlt hat. Nach 8 Jahren Eltern-Kind Gruppen Leitung beim Eltern Kind Programm in Stockdorf hat sich einiges Wissen angesammelt und als Mutter von großen Kindern ebenfalls.  Das Buch von Rudolf Dreikurs war mein ständiger Begleiter. Die Fortbildung gab mir noch mehr Klarheit und Struktur. Sie ist übersichtlich und bietet viele Informationen.

Es gibt für alles Schulen, Ausbildung, nur für das Eltern sein nicht. Das ist schade und so kann ich jedem raten, schaut euch das Video an. Es ist auch für alle, die keine Kinder haben empfehlenswert, da es sich ebenso in der Geschäftswelt leben lässt.

Ich habe zum Beispiel für die Ballschule, in der ich 4-6 jährige Kinder trainiere Ideen bekommen.  Dadurch wird meine Arbeit leichter. Jeder, der Einzelsitzungen gibt, weiß, wie wichtig Kommunikation ist und so hat mir der Familienrat auch hier gute Anregungen gegeben.

Also, viel Spaß beim Anschauen!

Familienrat Video

Verein Familienrat

Webgrrls – Netzwerk Treffen

Kranzbach – Wellness – Entspannung und Genuss

Karwendel

Was bin ich für ein Glückskind. Es geht wieder einmal ins Wellnesshotel Kranzbach bei Garmisch- Partenkirchen. Vor Jahren hatten das eine Freundin und ich bei einer Erkrankung vereinbart.

Nach einer kurzen Anfahrt und einer Wanderung, diesmal zur Martinshütte erreichen wir Klais und die Mautstraße nach Ellmau. Jedes Mal, wenn ich diese Straße entlangfahre, habe ich das Gefühl, ich fahre ins Paradies. Wir biegen rechts ein und fahren auf die Gebäude zu. Nach dem Umbau hat sich die Saunalandschaft nochmal vergrößert.  Der ganze Bau fügt sich wunderbar in die Landschaft ein und wirkt leicht.

Wir dürfen einen Spätsommertag im Sonnenschein auf der Liege mit Blick auf das Wettersteingebirge genießen. Wenn ich mich umdrehe, sehe ich das Karwendel. Diese Berge haben eine ganz eigene Energie und sobald ich eingecheckt habe, verschwinden alle Gedanken an zu Hause, die Arbeit und alle Projekte. Ich fühle mich frei.

Kranzbach KaminDer Umbau hat einen Ladies Spa-Bereich gebracht, eine Panoramasauna und einen FKK Bereich. Außerdem  wunderbare große  Ruheräume, sowie einen Plauderraum. Alle Räume sind geschmackvoll mit viel Holz, Klarheit und allem was man braucht eingerichtet. Für den Durst ist  immer Bergkristallwasser da, abends lodert das Kaminfeuer, es sind Leselampen für die Leseratten vorhanden und einiges mehr.  Es fehlt an nichts. Für die, die sich verwöhnen lassen wollen gibt es viele Massagen. Für die Sportler stehen Fitnessräume zur Verfügung und es werden Kurse angeboten.

Die verschiedenen Saunen bieten für jeden Geschmack das Richtige. Mir gefällt die Panorama Sauna am besten. Ich habe das Gefühl ein Teil von den Bergen zu sein. Jeder Moment ist einzigartig. Die Kulisse verändert sich bei Sonnenschein oder auch im Nebel. Es ist ein Geschenk diese Augenblicke zu genießen. Ich fühle Dankbarkeit und bin froh, dass wir wieder da sind.  So kann ich Kraft für mich und meine Klienten tanken.

Kranzbach KuchenNachdem die Anreise am Nachmittag möglich ist, freuen wir uns schon die ganze Zeit auf das geniale Kuchenbuffet. Jeden Tag gibt es andere Kuchen und der Strudel, ein Gedicht. Nur nicht zu viel Essen, denn abends wartet ein 5-Gänge Menü mit Salatbuffet. Das Beste kommt beim Verlassen des Speisesaals. Die wunderbare Pfefferminzschokolade oder Ingwerstückchen. Der Abend endet nach einem kleinen Spaziergang unter klarem Sternenhimmel an der Bar.

Kranzbach EnteSo genießen wir das 2 Tage und ich fühle mich danach, als ob ich eine Woche im Urlaub war. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.

Was ich besonders schätze:
Den freundlichen Service
Die kurze Anfahrt
Die lockere Atmosphäre
Das gute, gesunde Essen und die Auswahl
Die natürliche Ausstattung mit allen Details
Die täglichen Tagestipps
Die Offenheit und den Service für Hundebesitzer

Was ich empfehle:
Weite Kleidung bei all dem guten Essen

Mein Dankeschön geht an alle, die im Kranzbach dafür sorgen, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Ich freue mich jetzt schon auf 2015.