#10minBlog #25 Wettbewerb oder Konkurrenz

Heute lag unter meinen Händen eine Klientin und es kam dann neben der sanften Entspannung das Gespräch auf Konkurrenz. Sie meinte, es gibt doch immer jemanden, der besser ist.

 

 

 

Vielleicht kennt ihr das, dass euch immer wieder jemand sagt, das kannst du nicht. Das passiert manchmal. Ich hatte gestern eine Situation, wo mein Sohn mir sagte, er möchte alleine nach Italien. Ich habe nur gesagt, das finde ich klasse. Allein reisen ist eine wunderbare Erfahrung. Ich ermutige ihn dazu diesen Reise zu machen.

Ich erinnere mich an die Zeit, als die Kinder kleiner waren. Wie oft habe ich gesagt: Geht nicht gibt es nicht.

Das gilt auch für mich und ich sehe keine Konkurrenz. Jeder ist einzigartig und besonders auf seine Weise. Wenn ich nicht so erfolgreich bin wie andere, ist es wichtig genauer hinzusehen. Wie ist deine Lebenssituation. Erlaubt sie es gerade so viel zu machen wie der oder die….?

Für mich war es hilfreich hinter die Kulissen einzelner zu sehen und das zeigt dann warum oder wieso ich meinen Weg anders gehe.

 

Ich kann nur jeden ermutigen seinen eigenen Weg zu gehen und niemals versuchen den Weg eines anderen zu gehen. Jeder hat seinen Rhythmus und seine Geschwindigkeit und auch andere Ziele.

 

 

 

 

Bei den TRAGER Kolleginnen habe ich festgestellt, wie unterschiedlich alle sind. Jeder arbeitet anders, jeder hat andere Hände. So kann es gar nicht genug „Konkurrenz“ geben. Schön wäre, wenn noch mehr die TRAGER Methode lernen würden, denn je mehr sie können um so mehr wird die Welt friedlicher. Für mich ist sie eine Friedens Arbeit.

Letztens sagt mir jemand: „alleine in deiner Nähe, die Gespräche mit dir tun mir so gut.“

Eine andere heute: „Danke für das gute Gespräch, ich habe mein Gehalt bekommen, so wie ich es wollte. Ich bin so glücklich!“

Das berührt mich sehr und macht mich glücklich. So machen alle Erfahrungen, die ich im Leben gemacht habe einen Sinn.

Manche Dinge sind nicht in Geld zu messen. Geld benötigen wir alle um in diesem Staat zu überleben. Wichtig für mich, ist Zufriedenheit und die finde ich, wenn ich mir die Zeit nehme und überlege, was mir wichtig ist und welche Vision habe ich.

Diese Ziele verändern sich. Früher war mir Geld wichtig, jetzt sind es die Menschen um mich herum. Mein größtes Ziel ist es meinen Kindern und Enkelkindern, sofern welche kommen, eine Welt zu hinterlassen, die lebenswert ist.

Was machst du dafür?


  • Plastikfrei leben?
  • Einkaufen aus Bio Betrieben
  • Hinterfragen woher Lebensmittel kommen
  • Fahrgemeinschaften bilden?
  • Dich gesund halten (jede Tablette fließt in unser Wasser)
  • Freude verteilen – ein Lächeln verschenken
  • Bewusst einkaufen – Lebensmittel oder Kleider

Nochmal zurück zur Konkurrenz, Wettbewerb belebt das Geschäft und für jeden ist genug da. Also schmeiß die Gedanken, andere sind besser, andere können mehr, andere wissen mehr aus deinen Glaubenssätzen.

Du bist wunderbar, du kannst viel, du wirst noch mehr lernen, das Lernen hört nie auf. Ich finde das klingt viel ermutigender.

Maren Martschenko hat mich wohl auch unbewusst für das Thema Konkurrenz angeregt. Danke dafür.

#10minBlog #19 Essen und Zellen

Was haben Zellen mit Essen zu tun? Sehr viel. Jeden Tag, wenn ich in meinen Garten gehe sehe ich wieder neue Früchte. Ob Bohnen, Tomaten, Auberginen oder Paprika. Diese Früchte müssen ja auch irgendwie entstehen und es wird mir wieder bewusst, das passiert durch Wasser, Nährstoffe und Zellteilung.Wenn ich mir vorstelle, wir essen das jeden Tag, ist bei uns der gleiche Prozess.

 

 

Leider hat sich das Essen in den Geschäften in den letzten Jahren deutlich verändert, ich schätze 15 Jahren. Als meine Eltern noch einkauften, war ein Joghurt ein Joghurt. Heute weißt du nicht genau was enthalten ist, ob Sägespäne oder Aromen? Das alles kommt in unseren Körper und mich wundert es nicht, dass so viele Menschen krank sind.

Wie Wise Guys mit ihrem Lied mit den Tabletten, und irgendwann schicken wir die Körper zurück ans Bayer Werk.

Viele Menschen, die ich sehe, sind übersäuert, ganze Müllansammlungen und es ist eigentlich nur ein Haufen Zellen, die zum Teil fehlgeleitet sind. Aber wo ansetzten, das ist oft leicht und manchmal gar nicht. Und was ein Körper aushält erstaunt mich oft.

Jeder Mensch ist anders. Letztens meinte ich zu einer Frau: wenn sich die Menschen über Ihren Körper in Klarem sind, werden sie automatisch nicht mehr so viel Müll in sich hineinstopfen. Denn Sie spüren es, ob es Ihnen gut geht. Also ist für mich die Körperwahrnehmung ein großer Schritt zur Gesundheit. Jeder der in meinen Händen lag, lernt wieder etwa über sich und es ist doch eine Mischung aus gesund werden und Wohlbefinden.

Gestern wurde ich gefragt: „du als Ernährungsberaterin, sündigst du auch?“  Ich sagte „aber klar, ich weiß auch wie es anders geht.“

Als ich krank war zeigte mir auch, dass mein Immunsystem stärker wurde und mein Knochen wieder heilte, als ich knapp 3 Monate nur Reis gegessen habe. Es war langweilig, wurde immer weniger, die Figur war dann Klasse und mein Stoffwechsel wurde ganz entspannt. Die Eigenheilung setzte ein. Grünes Gemüse kam dazu und heute kann ich immer wieder mehr essen. Ich merkte auch, wie wenig Essen ich benötigte.

Viele Dinge werden auch einfach in den Körper hineingestopft ohne nachzudenken. Ein Unding für mich dieses ständige zwischendurch essen. Wenn jemand nicht stark genug ist, wird er überall in der Stadt animiert Essen zu kaufen.

Liebe Leute beschäftigt euch damit, wie die Dinge hergestellt werden und das ein oder andere werdet ihr ohne Probleme weglassen. Ich habe viel von der Sendung mit der Maus mit meinen Kindern gelernt. Da fällt es mir ganz leicht die Ernährung umzustellen.


  • Was ist dein Lieblingsessen?
  • Wo hast du Spaß zu essen?
  • Mit wem isst du am liebsten?
  • Wie soll der Raum aussehen wo du dich zum Essen wohlfühlst?
  • Kochst du gerne?
  • Wie wichtig ist dir die Ernährung?

Essen ist wie Wasser für die Pflanze. Wenn du das falsche zu dir nimmst, neigst du dazu krank zu werden. Meiner Meinung nach ich auch ein Burnout etc. alles mitbedingt durch verkehrte Ernährung.
Ich bin der Dame im Radlgeschäft dankbar, die mir gestern einige Fragen stellte und mir die Idee zu diesem Blogartikel gab.

Noch ein paar Rezeptideen:

Herbströllchen
Gemüsepflanzerl
Was tun bei Erkältung?

#10minBlog #17 Leich(t)er Stehen -6 Tipps

Bleiben Sie in Bewegung – leicht und entspannt ist mein Motto!

Du kennst das bestimmt, es findet eine Abendveranstaltung statt, du zwängst dich in schöne Schuhe, manchmal bequem und dann geht es los.

 

Du stehst während einer Rede, wartest am Buffet oder verbringst die Zeit an Stehtischen. Hierzu bekommst du jetzt ein paar Tipps, damit der Rücken und die Schultern am nächsten Tag nicht schmerzen.

 

 

 


  1. Beine drehen auf der Ferse

Eine Übung die immer und überall gemacht werden kann Du stellst deinen Fuß auf die Ferse und lässt deine Zehen hin und her fallen. Wie ein Winken des Fußes. Das lockert den gesamten Hüftbereich. Im Liegen lockert diese Bewegung auch die Organe und ist wunderbar für bettlägerige Menschen geeignet.Oder abends im Bett.  Einmal den linken Fuß, dann den rechten. Übrigens auch als Morgengymnastik zu machen.


  1. Beine drehen auf der Fußspitze

Setze den Fuß auf die Fußspitze und wackele mit den Wadlsäckchen. Das entspannt die hintere Muskulatur


  1. Gewichtverlagen

Du stehst auf beiden Füße und verlagerst das Gewicht von links nach rechts. Ganz leicht, ganz entspannt. Diese Bewegung aktiviert die kleine Muskulatur an der Wirbelsäule bis zum Nacken.


  1. Wasserwellen

Nach dem Halten des Empfangssektes, lasse deinen Arm hängen und mache kleine Wellenbewegungen. Einmal links, einmal rechts. Bei der Computerarbeit oder dem Autofahren auch gut geeignet.


  1. Erdberührung

Spüre beide Füße und drücke sie fest in den Boden, dann wieder lösen. Das aktiviert die Po- und Beinmuskeln und lockert wieder


  1. Seerose

Bewege deinen Kopf ganz sanft auf der Wirbelsäule. Kreisen, hin und her, was gerade dein Impuls ist. Ganz soft.


Abends wenn du nach Hause kommst, schüttel dich ganz kräftig, so als ob du ein nasser Hund bist und lockere  alle deine Zellen. Wenn du dann noch mit dir lachst ist es perfekt.

Ich wünsche einen entspannten und informativen Abend oder Messetag.

Du findest den #10minBlog aufI Twitter, Instagram und Facebook
Es machen schon viele mit und es macht Spaß!

#10minBlog #10 Der Rücken zwickt

Ich habe Rücken oder mei, mir tut mein Kreuz weh.

Rückenschmerzen können unterschiedlichste Ursachen haben. Es kann vom Schlafen kommen, gerade Seitenschläfern empfehle ich ein Kissen zwischen die Beine zu legen, damit der LWS Bereich sich entspannen kann.

Heute hatte ich einen Klienten, der kam mit Rückenschmerzen und war ganz erstaunt, dass die Beinbewegungen bis zum Rücken reichen. Als erstes betrachte ich zumeist mit den Klienten eine Anatomietafel, damit sie wissen wie es bei Ihnen aussieht. Auf die Frage, hat der Orthopäde Ihnen das erklärt, heißt es oft nein und auch nicht berührt. Schade!

So wir begannen heute mit den Beinen und zumeist arbeite ich mich langsam an die Schmerzstellen hin. Egal wo ich berühre, berühre ich den ganzen Menschen. Die Welle kommt in jedem Fall an. Er meinte jetzt fühlt es sich als ob lauter kleine Stromstöße durchlaufen, es wird alles lebendig. Gut wir haben noch einiges anderes gemacht und beim Aufstehen waren die Rückenschmerzen nicht mehr spürbar, sondern eher die Erinnerung an die positiven Momente der Entspannung, Berührung und der Bewegungen.

Mein Bestreben ist es, meinen Klienten Übungen mit nach Hause mitzugeben bzw. die sie alltäglich überall machen können.

Einmal hatte eine Freundin beim Wandern Schmerzen. Also, ab auf den Biertisch, er hat die richtige Höhe und mit Wellenbewegungen die Muskeln lösen.

Das ist es was mir am meisten bei der Arbeit Spaß macht. Ich kann sie überall ohne Hilfsmittel umsetzen. Ich brauche lediglich meinen Geist und meine Hände dazu.

Einmal stürzte ein junger Skischüler bei uns. Ich lockerte ihn nach dem Sturz und er schwärmt heute noch davon, dass ihm das geholfen hat. Das freut mich natürlich sehr.

Es gibt wunderbare Kollegen und Kolleginnen aus der Medizinbranche, doch oft fehlt mir, dass sie wirklich den ganzen Menschen betrachten. Körper, Ernährung, Psyche, Lebenssituation. Also Körper-Geist-Seele.

Einmal war die Schmerzursache der Verlust des Ehemannes. Wir redeten darüber und überlegten was zu tun ist. Die Schmerzen gingen, die Trauer blieb aber ohne weh zu tun und die Dame fand ihren Weg. Sobald sie mich auf der Straße sieht freut sie sich und genießt auch ihr Stück Schokolade.


  • Wie steht es bei dir? Kennst du Rücken oder Nackenschmerzen?
  • Was machst du dann?
  • Erste Frage von mir: Hast du genug getrunken? (die Nieren liegen im Rückenbereich)
  • Was ist die Ursache?
  • Woher kann es kommen?
  • Hilft Magnesium?
  • Was kannst du Tun?
  • Im Bett die Beine hin und her rollen, als ob die Füße winken. Erst einen, dann den anderen.
  • Dich im Bett oder auf dem Boden wie eine Eidechse hin und her winden

Die10 Minuten sind vorbei. Da bleibt, bei mir nachfragen was du tun kannst oder einen Impulsworkshop besuchen. Ich wünsche eine schmerzfreie Zeit und wenig Tabletten.

 

#10minBlog #2 Was bedeutet Haltung?

Heute geht es um Haltung. Da ich als Expertin für Haltung gelte, mache ich mir auch meine Gedanken dazu. Es gibt eine innere und eine äußere Haltung.

Erst ein paar Gedanken zur inneren Haltung. Wir sind geprägt von der Gesellschaft, von der Familie und unseren Erfahrungen. Diese Konditionierungen nehmen wir oft gar nicht wahr. Manchmal könnte ich an der Körperhaltung ablesen, was der Mensch erlebt hatte, aber da ist vorgegriffen. Zumeist entdecken wir gemeinsam wo es gerade hakt. Dazu muss ich gar nicht so viel reden. Ich berühre lieber als zu reden, deshalb bin ich glücklich, dass ich die TRAGER Methode® gefunden habe. Wenn die inneren Konditionierungen klar sind, ist es möglich die Wahrnehmung zu ändern und die Lebensrichtung zu ändern oder wenn Situationen gerade nicht zu ändern sind die innere Einstellung verändern. Dann wird das Leben leichter.

Zur Äußeren Haltung:  Der Körper sucht immer die optimale natürliche Körperhaltung. Fehlhaltungen durch verspannte Muskeln, Unfälle oder auch psychischen Geschichten entstehen. Es gilt daher, wie komme ich wieder in die Mitte, wie kann ich mich mühelos aufrichten. Erst heute hatte ich eine Klientin, die sich an die Aufrichtung erinnern möchte. Sie meinte es geht ganz leicht, ohne Anstrengung. Ihr System hat etwas Neues dazugelernt. Es kommt von Innen. Ich bin zumeist diejenige, die die Impulse gibt, die die Körpersprache oft verstehen kann.

In dem Wort Haltung steckt auch HALT drin. Das kann auf der einen Seite die Sicherheit, das Urvertrauen bedeuten, wo fühlst du dich wohl. Auf der anderen Seite ein Stopp. Halte an und betrachte dein Leben, ist die Richtung in Ordnung, was für Menschen umgeben dich, tun sie dir gut? Bist du auf der für dich richtigen Spur? Hörst du auf deine innere Stimme? Gibt es etwas was du ändern möchtest? Sobald Schmerzen entstehen gilt es zu fragen, Was brauche ich?  Hinterfragen?

Manchmal ist es auch besser nicht mehr zu fragen und vorwärts Denken, was ist zu tun. Das kenne ich aus eigener Erfahrung, denn das zurückschauen bringt nicht weiter.

Jetzt fühle noch deine PO Muskeln beim Sitzen und stelle dir vor du sinkt ganz sicher in deine Unterlage und kannst dich anlehnen, probiere es in der Natur mit einem Baumstamm oder im Raum mit einer Wand. Wie ist das Gefühl sich anzulehnen? Dabei die Füße spüren und durchatmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

 

 

Danke Maren für die Idee.. Ihr findet sie unter Espressinar   

Mit dem Thema Word Press ist auch dabei Marjeta Prah Moses.

 

#10minBlog #1 Beweglich bleiben

Ich komme gerade von einem bewegten Wochenende vom Wandern und war dankbar über viele kleine Gedankengänge, die mir geholfen haben, dass ich leichter laufen konnte. Diese teile ich gerne mit anderen, da ich gemerkt habe, dass es Ihnen dann auch besser geht.

Nachdem ich mit einer Gruppe aus Jugendzeiten unterwegs war, kam die Frage was ich mache. Menschen wieder in die Mitte bringen, wieder richtig auf die Füße stellen und mein wichtigstes Anliegen ist, dass sie mit ihrem Leben in Frieden sind.

Einer der Freunde hatte plötzlich vom Bücken beim Abspülen starke Rückenschmerzen, also habe ich ihn im Essraum gleich auf den Tisch gelegt und er bekam kurzerhand eine Session. Am nächsten morgen schaute er mich mit großen Augen an und meinte, meine Schmerzen sind weg, was hast du gemacht? Ich kann es gar nicht wirklich beschreiben. Klar ist, dass die Muskeln besser arbeiten, wenn keine Verklebungen oder Verspannungen vorliegen. So ist es mein Ziel, dass viele Menschen kleine feine Übungen kennen, dass sie sich selber helfen können oder sich auch in meine Hände begeben. Denn das Leben ist zu kurz um verspannt zu sein oder sich mit Medikamenten vollzustopfen. Sie beheben zumeist nicht die Ursache. Der beste Arzt bist du selber und unsere Körper sind auf Bewegung ausgelegt. Egal wie alt du bist.

Wenn ich so am Schreiben sitze, merke ich wie ich unbewusst die Schultern hochziehe. Selbst bei 10 Minuten durchgehend schreiben.

Also erinnere ich mich, dass ich tief einatme, damit sinken die Schultern nach hinten unten und die Arme entspannen wieder. Probiere es doch ab und an dazwischen aus.

Wenn ich fertig geschrieben habe, werde ich garantiert die Wasserwellen Übung mit den Armen machen.

Arme neben den Stuhl hängen und ganz kleine Wellen machen. Damit auch die Handgelenke wieder locker werden. Am besten erst mit dem einen Arm, eine kleine Pause machen und beobachten, wie sich beide Arme anfühlen, gibt es hier einen Unterschied? Dann mit dem anderen Arm. Spiele mit der Bewegung und lasse die Wellen fließen.

 

 

So, 10 Minuten sind um und jetzt wünsche ich einen guten Wochenstart und werde die Herausforderung der 10 Minuten Challenge – #10minBlog von Maren Marschenko annehmen.

Ich freue mich über Feedback oder Kommentare.

 

Körperhaltungen – 4 Bereiche

Manche Menschen gehen wie Gnome, in Schräglage, wie verängstigte Tiere, Gehetzte, Gejagte,  um nur ein paar Bilder zu nennen. Mein Blogartikel  geht um Körperhaltungen und Fehlhaltungen. Wie eng ist die Psyche mit dem Körper verbunden? Was kannst du tun, auf was ist zu achten? 4 Bereiche liest du heute:

  1. Fehlhaltungen – woher kommen sie
  2. Wirkung – was machen sie, körperlich, psychisch
  3. Erfahrung – aus meinem Leben
  4. Bewegungstipp

Fehlhaltungen – woher kommen sie

Vielleicht kennst du das, Fehlhaltungen oder Schonhaltungen nach Stürzen oder Verletzungen. Du hattest eine OP und musstest auf Krücken gehen. Dieses Muster haben viele Menschen gespeichert. Oder du hast irgendwann Schmerzen gehabt und gehst weiter in der Schonhaltung. Ich sehe bei so vielen Menschen eine schlechte Körperhaltung, verzögertes Gehen, schiefe Schultern, geneigte Kopfhaltung. Ein paar Beispiele woher etwas kommen kann:

  • Gipsbein oder Orthesen, du musstest an Krücken gehen
  • Schmerzen – Schonhaltung
  • Treppensturz – Überlegung wie gehe ich hinunter?
  • Operationen – Schulter – Hüfte

Beobachte Menschen und du wirst viele Dinge sehen. Körperhaltungen erzählen Geschichten, wichtig dabei nichts hineinzuinterpretieren. Der Kopf, das Unterbewusstsein steuert sehr viel. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen und es braucht ehrliche Menschen die sagen, wie du gehst und stehst. Nichts ist falsch, aber jede Schonhaltung, wenn der Körper nicht im Lot ist kostet den Körper unnötige Energie. Wie bei einem Auto, wenn ein Kabel undicht ist und es immer hinaustropft. Dann braucht es mehr Sprit.


Wirkung – was machen Fehlhaltungen, körperlich und psychisch

Meine Überlegung ist immer, wie bringe ich diesen Menschen, der vor mir steht in seine Energie? Fehlhaltungen kommen unbewusst aus der Kindheit, den Lebensumständen oder woher auch immer. Dann kommt das Mentale dazu, was macht die Körperhaltung mit der Psyche? Versuche mal mit eingezogener Körperhaltung zu lachen oder wenn du dich frei fühlst traurig zu sein. Beobachte die Menschen, wie sie laufen. Wer lächelt, schaut zufrieden, grummelt? Die Unzufriedenheit macht mir manchmal etwas Angst. Am liebesten würde ich vielen Menschen sagen: „Es ist gut, das du da bist, hab dich lieb so wie du bist“

Welche Gefühle stecken in Körperhaltungen?

  • traurig
  • glücklich
  • depressiv

Es ist mir nicht unbedingt wichtig woher diese Gefühle kommen, sondern wie bekommst du deine innere und äußere Aufrichtung, damit du stark und leichter, mit mehr Freude, erfüllter dein Leben leben kannst. Hier nenne ich ein paar Beispiele für Körperhaltungen:

  • ich trage viel auf den Schultern
  • Ich musste meine Position verteidigen
  • Ich mache mich unsichtbar

Vielleicht kommen dir gleich Bilder zu den Sätzen oder dir fällt jemand dazu ein. Diese Fehlhaltungen können minimal sein. Der Körper gleicht viel aus, meist bis zur Lebensmitte, dann können plötzlich unerklärliche Schmerzen oder Verspannungen auftreten. Jede Zelle im Körper verzieht sich quasi. Das kann sich körperlich oder psychisch auswirken.

Muskeln, Organe, Sehnen alles was in unserem Körper ist kommt aus dem Gleichgewicht. Selbst die Wahrnehmung. Durch eine schiefe Kopfhaltung und mag sie noch so wenig sein, ändert sich die gesamte Muskulatur auch am Kopf, bei den Augen.Ich empfehle jedem sich immer wieder ins Lot bringen zu lassen.

Dazu ist es gut wenn dies ein Außenstehender macht. Ein Osteopath, TRAGER Praktiker, Alexander Technik, egal wer auch immer, gönne dir eine Session bei dem Menschen oder der Art, die dir entspricht, wo du dich geborgen fühlst. Achte auf eine Ausgleich von Bewegung und Sitzen und der Ernährung.


Erfahrung – aus meinem Leben

Aus eigener Erfahrung nach meinen diversen Stürzen ist das ratsam sich zu informieren, Wissen aneigenen, helfen lassen. Ich selbst weiß nach einer Borreliose, meinem gelähmten Arm und nach dem Radsturz mit zwei angebrochenen Armen was die Psyche ausmacht. Der ganze Stoffwechsel wird gefordert und es dauert bis wieder alles im Lot ist. Das Wichtigste ist für mich die Psyche, die gute Laune behalten, vorwärtsschauen und das beste aus der Situation machen. Die letzten 5 Jahre waren für mich wie ein Medizinstudium.

Eine Arzthelferin meinte: „Machen Sie gute Laune Seminare für Verletzte? Sie sind immer fröhlich“

An der Situation kann ich nichts ändern, aber meiner inneren Haltung. Das ist meine Gesundwerdepille. Diese liegt in mir und die kann ich mir jede Sekunde einwerfen.

Um dich zu unterstützen gibt es meine Übungen und meine Hände. Eine Session ist wie eine Reise. Es löst sich immer etwas bzw dein Körpersystem aktiviert die Selbstheilung. Überraschungen sind vorprogrammiert.

Meine Klienten sagen mir wie sie sich nach einer Session fühlen:

  • „Jetzt fühle ich mich wieder im Lot“
  • „Ich habe das Gefühl ich bin wieder sortiert“
  • „Ich fühle mich wieder klarer“
  • „Ich stehe wieder auf beiden Beinen“

Es ist wie bei einem Pendel das sich immer bewegt und seine Mitte sucht. Jeder Klient ist individuell. Es ist sehr unterschiedlich, was jedem Einzelnen hilft. Der eine hat Bilder, ein anderen Gefühle. Die Kreativität lässt grüßen.


Bewegungstipp

Vogelfrei:

 Stehe bewusst auf deinen Füßen und fühle die Fußsohlen, die Arme hängen lassen und drehe dich kreisend von links nach rechts. Als ob die Wirbelsäule wie ein Baum steht und ein Vogel im Kreis drumherum fliegt.

Lass deine Arme immer höher fliegen

 

 

 

Diese Übung funktioniert auch im Sitzen, dann wird der Bewegungsumfang kleiner. Sie lockert die kleine Muskulatur an der Wirbelsäule.


Meine Tipps und Übungen findest du auf Instagram oder Twitter bei „leichtermitleicher“

Jetzt viel Spaß beim Spielen mit den verschiedenen Körperbewegungen und eine gesunde Zeit wünsche ich.

 

 

Nachlese zum Bleib Gesund Camp in Esslingen

Über Twitter erfahre ich, dass am 9.-10.3. 2018 das Bleib Gesund Camp in der VHS in Esslingen stattfindet. Da ich von Natur aus neugierig bin, melde ich mich an und machte mich am Freitagvormittag auf den Weg nach Esslingen. Sobald es die Zeit erlaubt und ich eine neue Stadt entdecken kann, wird das umgesetzt.

 

Ich bin begeistert, was Esslingen für eine schöne Stadt ist. Die Fachwerkhäuser geben der Stadt viel Charme.

Als erstes mache ich mir ein Bild von oben. Mit den Tipps meines Zimmervermieters erklimme ich erst die lange Treppe hinauf und stehe auf der Burg mit einer weiten Aussicht auf die Stadt. So kann ich mir schon ein erstes Bild von Esslingen einprägen. Dann geht es leichten Schrittes durch die Weinberge zurück in die Altstadt.

 

 

Hohe Schuhe sind bei dem Kopfsteinpflaster in der Altstadt nicht zu empfehlen.
Ich entdecke nette Geschäfte und Lokalitäten und genieße einen guten Cappuccino. Am Abend gibt es ein erstes Treffen im Weinkeller Einhorn. Einen Dank an Erik, er hat uns im Gewölbekeller einen Tisch reserviert. Das Essen und die Gesellschaft u.a.Erik, Mike von TOPWASSER ist angenehm und lustig.

Am Samstagmorgen startet das Gesundheitscamp 2018 in der Vhs Esslingen. Wir werden dort nicht nur herzlich empfangen, sondern werden mit einem reichhaltigen Frühstücksangebot verwöhnt.

 

Als Bar Camp-Neuling lasse ich alles auf mich zukommen. Erst startet eine Vorstellungsrunde, dann das Session Angebot.

 

 

 

 

 

Ich bin dabei, mit
„Beschwingt durch den Alltag”
leich(t)er Gehen, leich(t)er Stehen, leich(t)er Sitzen.

Mein Ziel ist es, den Teilnehmern viele Ideen auf Ihren Weg zu geben, damit sie ein entspannteres, erfolgreiches Leben leben und beweglich bleiben. Es sind Bewegungen, die wunderbar in den Alltag integriert werden können. Den TRAGER Tisch hatte ich nicht dabei, aber das kann bei mir getestet werden.

 

 

Hier nachfolgend findest du ein paar Übungen, die wir in dem schönen Raum ausprobiert haben:

Spaghetti Topf:   von den Füßen umrühren

Königstraße: erinnere dich an das Gehen auf Moos, oder Beton, was machen die Muskeln

Bahnhof:  wenn du dich an deine Füße erinnerst, kannst du leichter ausweichen und die Stimmung verändert sich sicht- und fühlbar

Kopfhaltung: Blick nach unten, geradeaus. Was passiert hier bei dir?

Gewichtverlagern Wippe: Von einem Fuß auf den anderen.

Supermarktkasse: Beine drehen, Waden tanzen

Wendeltreppe: die Wirbelsäule gedanklich nach oben wandern – Aufrichten

Melkschemel: gehe so als ob du ein drittes Bein hast

Gehen wie Könige bzw. Königinnen – schreiten


Am nächsten Tag erreichte mich gleich eine Mail von Ralf:

„Liebe Jessica,
vielen Dank für all die kleinen körperlichen Ideen-Helferlein für den Alltag. Armschütteln und Füßchendrehen habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber die Wirbelsäule beim Aufrichten hochzulaufen – das finde ich sehr patent! Und natürlich Erdung. Und natürlich „leicht“ – einfach, entspannt und leicht – das gefällt mir!“                                                   Ralf Kaudel, FinanzKultur, Stuttgart, Barcamp 2018


Ein wunderbarer Moment, als mich eine Teilnehmerin umarmt und sich bei mir für die Session bedankt, oder eine TN mir beim Frühstück erzählt: „du im Bett habe ich an dich gedacht und Hallo Bein gemacht.“
Das sind Momente die mich glücklich machen.


Ich darf sogar Hand anlegen und die Beweglichkeit wird bei einem Teilnehmer besser, was mich sehr gefreut hat. Also arbeiten kann ich überall.


Die kurzen Gespräche beim Essen oder auf dem Gang sind spannend. So viele interessante Menschen und die Zeit ist voll mit viele unterschiedliche Sessions, über Wasser, Plastikfreies Leben, Patientenverfügung, EM, LomiLomi, Sexualität-Grenzen setzen, Depressionen bzw. der Weg, Autismus und noch viele mehr, die ich gar nicht alle wahrgenommen habe und danach dachte, das wäre noch spannend gewesen, das und das. Hier findet ihr die Themen.

Den Samstagabend waren wir im Wichtel und am Sonntag löste sich das Bar Camp nach dem gemeinsamen Aufräumen schnell auf.

Es sind inspirierende Stunden und ich habe erfahren, dass es sehr viele Themenbereiche gibt, die die Menschen berühren und ein Austauschangebot gefragt ist. Ich habe auch einen Twitterer kennengelernt, dem ich schon länger folge. Das hat mich sehr gefreut.

Ich danke den drei Hauptorganisationen Gabi, Martin und Erik, ohne Sie hätte das Barcamp so nicht stattgefunden und ein Dank an alle Sponsoren.

Das nächste Bleib Gesund Camp findet am 16./17.3.2019 in der VHS in Esslingen statt.

Wenn du  mir ein Feedback geben möchtest, immer gerne und solltest du einen Newsletter von mir wollen, schreibe mir eine Nachricht von dir über das Formular

Hilfe zur Selbsthilfe – 5 Eigenschaften

5 Eigenschaften, die für mich wichtig sind:

Wille, Eigenverantwortung, Haltung, Erkenntnisse, Kraft

 

 

 

Einige Gedanken dazu teile ich mit euch. Mich interessiert eure Meinung, habt Ihr Erlebnisse aus denen Ihr etwas Positives mitgenommen habt? Jetzt dazu ein paar Gedanken von mir und ich lade euch ein mitzufühlen.

1. Mein Wille zählt

Gesundwerden, heißt ich will Leben, ich sage ja zu mir und dieser Welt. Es ist gut wie ich bin. Ich lebe jetzt. Am meisten bestimmt der Kopf und dein Mindset.


2. Eigenverantwortung

Wenn dir andere Ihre Ängste, Gedanken erzählen, denke dir, das sind ihre, frage dich:
Was denke ich? Was fühle ich?

Nach meinem Radsturz in Italien sagten einige: Du wirst morgen ein geschwollenes blaues Gesicht haben. Ich ließ sie reden und dachte mir, da mache ich nicht mit. Am nächsten Tag war mein Gesicht nicht geschwollen und es waren einige überrascht. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich bei meinen Arztbesuchen, was ich alles für Krankheiten haben soll. Mein Satz lautet: „Da mache ich nicht mit“
Spüre in dich hinein, was wirklich zu dir gehört.


3. Haltung

Immer wieder höre ich:“ Puuh bist du tapfer, endlich konntest du nach 5 Jahren wieder radeln und jetzt der Sturz und angebrochene Arme.“ Meine Frage: „was meinst du mit tapfer?“ Antwort: „Dein Humor und das du darüber lachst“

Tapfer ich weiß nicht, ich denke eher es ist Gelassenheit mit dem Moment umzugehen und das Beste daraus zu machen. Außerdem habe ich mental und körperlich so viel Wissen mir selbst zu helfen. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass Verletzungen heilen und sich das Leben wieder mit einer weiteren Wahrnehmung normalisiert,. Ich weiß auch, dass Lachen die beste Medizin ist und dafür gibt es keine Tabletten. Geholfen hat mir eine Technik, Emotionen von Situationen zu trennen. Dadurch fühle ich mich leicht und Heilung kann beginnen.
Wie ist deine Lebenseinstellung? Was für Wissen hast du das dich unterstützt?


4. Erkenntnisse

Setze dich nie mit 2 angebrochenen Armen auf den Boden, wenn du alleine bist, es ist schwer wieder aufzustehen. Selbst beim schönsten Sonnenaufgang. Ich habe es durch meine guttrainierte Beinmuskulatur alleine geschafft.

 

 

 

Dankbar für die Erfindung des Strohhalmes und trotz „kein Plastik“ dankbar für Plastikbecher. Ihr glaubt nicht wie schwer viele Alltagsgestände sind. (Teller, Tassen,etc)

Heilend sind mentale oder zeitliche Unterstützung (zB. Fahrdienste, Essen gehen, Einkaufen, Spazieren gehen inkl. Schuhe zubinden)

Mir sind viele Körperübungen im Liegen eingefallen und das Wichtigste, egal welches Körperteil betroffen ist, alle anderen Muskeln in Bewegung zu halten und trainieren. Bloß kein Stillstand. Bei Rippen-bzw Brustprellungen sind kleine feine Bewegungen hilfreich, damit der Stoffwechsel und alles in Bewegung bleibt. Heilung braucht seine Zeit, egal welche Kügelchen oder Pülverchen genommen werden. Eine gute Ernährung und Mineralien unterstützen den gesamten Stoffwechsel, damit alle Zellen gut versorgt sind.


5.  Kraft

Es sind die kleinsten Erfolgserlebnisse die Kraft geben. Für andere unscheinbar, für mich wunderbar. Das Staunen, die Freude, wenn du merkst es geht wieder. Zum Beispiel das Einschenken von einem Glas Wasser, Zwiebel schneiden, Telefonhörer halten, ach ich könnte die Liste ewig verlängern.

Hattest du schon einmal solche Situationen, wo wieder etwas geklappt hat?

Das erinnert mich an die Freude, als unsere Tochter das erste Mal stand und die ersten Schritte wagte. Herzerwärmend und ergreifend. Ich habe das Bild noch heute präsent.

Wo hast du solche Glücksmomente erlebt? Wo spürst du sie?


Vorfreude – der Blick nach vorne:

Heute freue ich mich auf den Tag, an dem ich wieder mit meinen Händen arbeiten kann (meine Klienten warten schon), einen LeichtermitLeicher Walk anbiete, die verschobenen Workshops halte.

Ich plane wieder Radfahren, freue mich aufs Schwimmen, wandern und vieles mehr.

Auch hier könnte ich viel schreiben und merke, allein bei dem Gedanken entsteht viel Kraft, ein warmes Gefühl im Inneren. Ist es Lebenskraft, Lebenssaft. Ich weiß es nicht. Mir hat immer wieder das Bild, dass ich schon wieder gesund bin Kraft gegeben und dass aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Wo fühlst du es in deinem Körper, wenn du dich auf etwas freust?


Dankeschön

Hier danke ich meiner Familie und allen Freunden, die mir helfen und all denen, die mir über Facebook, Twitter odere andere Kanäle aufmunternde Worte schicken. Das ist sehr wertvoll und gibt Lebensfreude.


Zusammengefasst, was braucht es um zufrieden zu sein?

Wissen, Bildung, Lebenseinstellung, Bewusstsein, Freunde, Blick nach vorne.

Habe ich etwas vergessen, dann schreibt mir.

Körperliche Leichtigkeit – Privat und im Job

Wie Sie beweglich bleiben – auch für Sportmuffel

Vor kurzem hielt ich einen Vortrag bei den webgrrls-bayern.  Es ging um Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Egal ob Sie am Schreibtisch sitzen, in der Bahn oder bei Konferenzen. Die Übungen erleichtern und stärken Ihre Muskulatur. So werden Schmerzen oder auch chronische Spannungen vermieden. Sie merken viel schneller was Sie brauchen und können Krankheiten im Vorfeld ausweichen.

Haben Sie einmal das System verstanden, dass alle Muskeln an einem Strang hängen, wie bei einer Marionette, machen die kleinen und feinen Bewegungen einen Sinn.

Eine Lieblingsübung von mir, das Beine rollen:

Egal wo, Hauptsache rollen, ob auf dem Tisch oder mit der Ferse auf dem Boden. In dem Moment wo Sie im Stehen den Fuß auf die Ferse stellen und die Zehen hin und her bewegen, massiert der  Knochen (Ober- und Unterschenkel)  mit seinem Gewicht die innere Muskulatur, Nerven, Sehnen, Venen, Adern, alle Zellen. Jetzt verstehen Sie, dass so kleine Bewegungen ihr System in Schwung bringen. Probieren Sie es aus. Abends oder morgens im Bett ist diese Übung sehr gut für alle Muskeln und Organe. Im Sitzen auf Ihrem Bürostuhl oder in der Bahn.

 

Das Spannende war, dass Viele meinten, jetzt verstehen Sie die Übungen erst. Sie hatten von mir einiges gehört, aber nach dem Vortrag und dem Ausprobieren vor Ort mit mir, den anatomischen Erklärungen, wurde klar, wie es sich anfühlen kann. Probieren geht über studieren.

Die nächste Möglichkeit ist am 17.Mai .2017 in München im Arbeitstraum. Seien Sie dabei und melden sich an  info@jessica-leicher.de
Anmeldung Impulstag 17.05.2017 Kommen Sie locker und leicht zu Ihrem Erfolg

Wenn Sie die Bewegungen bzw. Übungen einmal verstanden haben sind sie unvergeßlich.


Eine Klientin meinte vor Kurzem: „jetzt war ich vor 9 Jahren bei dir und erinnere mich immer noch an deine Tipps. Das ist unglaublich.“


Weitere Tipps finden Sie bei:
Instagram https://www.instagram.com/leichtermitleicher/
Twitter https://twitter.com/jessicaleicher

Mehr zu dem Vortragsabend können Sie hier nachlesen
http://www.webgrrls-bayern.de/2017/04/nachbericht-jessica-leicher-2017/

Danke an Elisabeth Pfahler-Scharf für die Fotos.