Wie beschreibst du deine Arbeit?

BlutenburgLetztens ging ich mit einer Freundin spazieren und sie fragte was ich mache. Ich antwortete, komm vorbei und du kannst es fühlen. Sie sagte nein, erzähle es mir.
Gut, was mache ich?

Bei mir kommen Menschen, die entweder Schmerzen haben oder es ist Ihnen bewusst, wie wichtig eine gute Körperausstrahlung ist und sie haben Fragen dazu. Für das Auftreten einer Bewerbung, eines Vortrags, einer Präsentation oder für ihr tägliches Leben.

Ich erkläre, dass wir zuerst im Gespräch miteinander herausfinden, was Sie genau wollen. Wenn Schmerzen vorhanden sind, ist es mir wichtig, wann, wo, wie sieht der Arbeitsplatz aus. Mich interessiert der ganze Mensch.
Dann finden wir in einer sicheren Umgebung Übungen, die im Alltag ganz leicht umgesetzt werden können.
Jetzt kommt der absolut angenehme Teil. Der Klient oder Klientin letn sich (zumeist in bequemer Kleidung) auf die Massageliege. Der Raum hat eine warme angenehme Temperatur und jetzt ist ein fast „Nichtstun“ angesagt.

Mit sanften Berührungen lernt der KlientIn sich selbst wahrnehmen. Durch leichte Wellen, Gewicht der Knochen fühlen, manchmal leichte Längung oder auch Halt gebenden Griffen, kann das gesamte Körpersystem loslassen. Das heißt, wer will hat die Kontrolle, aber die Zellen, Muskeln, Organe, Nerven sind in einem Zustand des „Nichts“ Es ist wie eine tiefe Meditation. Hier hat der Körper die Möglichkeit seine Selbstheilung anzuregen.

In einem leichten Miteinander, denn ich arbeite mit Rückfragen und Fühlen, dem sogenannten Recall „an was möchtest du dich erinnern, was ist angenehm für dich?“ ist es möglich, dass der KlientIn jederzeit später das Gefühl abrufen kann. So ist jede Sitzung nachhaltig und kann in Erinnerung bleiben.

Zwei Beispiele:
Trager1. Eine Frau steht auf der Messe vor mir mit Rückenschmerzen. Ein paar Ideen meinerseits und dann frage ich, „darf ich Sie am Rücken berühren?“ „Ja“ Ich lege meine Hände neben die Wirbelsäule und bitte Sie sich kurz anzulehnen. Das wiederholen wir. Dabei soll Sie Ihre Füße spüren. Gesagt getan, Entspannung tritt ein. Wir finden das Bild, sich an einen Baum lehnen – oder sich zu Hause an den Türstock lehnen. Stabilität, Sicherheit. Daran kann sie sich erinnern. Im Jahr drauf kommt die Frau und erzählt mir, ich kann mich immer noch erinnern und es funktioniert. Phantastisch! Sie ist glücklich und ich auch.

2. Eine Klientin kommt mit Nackenschmerzen. Schnell finden wir heraus, dass sie so kurze Beine hat und die Zehen beim Arbeiten auf die Spitzen stellt. Darauf sage ich: „wenn ich ihr Nacken wäre würde ich auch schreien!“ Wir entwickeln die Idee, dass Sie einen Hocker unter den Schreibtisch stellt. Eine Sitzung in meinen Händen, nach zwei Wochen ein Anruf, sie braucht keine Krankengymnastik mehr (sie ging seit 2 Jahren jede Woche) bevor sie zu mir kam und hat jetzt viel mehr Zeit für die Familie. Ich habe sie nicht mehr gesehen. Ihr geht es gut. So kann es gehen.

Fazit: Beobachten Sie Ihre Bewegungen, prüfen Sie Ihre Sitzhaltung, erforschen Sie sich. Sie möchten noch mehr erfahren, im Sommer gibt es Schnupperstunden im Hofgarten München. Hier finden Sie die Termine. Das Beste ist, die Freundin kommt demnächst zu einer Sitzung. „Vorfreude ist die schönste Freude“

MMM Messe München Momente

20160228 Messe 1

 

Wieder einmal konnte ich das leich(t)er stehen auf der Internationalen Handwerksmesse am Stand von NUAD-Öl üben. Oft werde ich gefragt, „was bringt dir das?“ „Eine ganze Menge“ meine Antwort.

Ich lerne durch Beobachten sehr gut, ob ein Kunde von unserem Produkt begeistert sein kann oder nicht. Für meine Bewegungsarbeit ist es ein super Training der Beobachtung, was Menschen brauchen. Es schult das Auge und das innere Gefühl. Mit welchen Worten sprichst du Kunden an. Jeder ist anders und wo kann ich ihn erreichen. Es reicht nicht seinen Verkaufstext herunter zu leiern und den Kunden nicht zu sehen.
Wortwahl, Stimme, Pausen, Tipps, Tricks. Anwendungsbeispiele. Oft frage ich, was möchten Sie noch wissen?
Für mich sind es menschliche Begegnungen und kurze Momente, die jede Messe spannend machen.

Hier ein paar Beispiele:
Ein Kind wird von den Eltern vorbeigeschoben, unsere Blicke treffen sich, lächeln und wir winken uns zu.
Eine Kundin erzählt: „Der Arzt stellte die Frage, wann sie mit der Bestrahlung – Brustkrebs beginnt“ Sie antwortet „die Bestrahlungen sind fast vorbei, aber ich habe jeden Tag NUAD-ÖL benützt“
Eine Mutter: „Ich habe jeden Tag meinem Kind wegen Milchschorf NUAD-ÖL auf die Kopfhaut geschmiert. Nach drei Tagen hat sich alles gelöst“
Viele bedanken sich für die Gedankenanstöße und kommen begeistert um Nachschub zu kaufen. An der Haut, an den strahlenden Augen sehen wir, wer das Öl benutzt. Was ist uns wichtig? Auklärung,alles was auf die Haut kommt geht in die Blutbahn, Nerven, Organe. Wie spielt die Seele mit dem Körper zusammen? Wir erklären und haben dann glückliche Kunden.

Kommentare die meine Bewegungsarbeit betreffen:
„Ich kann mich an Ihre Hände erinnern und die Schmerzen gehen.“
„Ihr Tipp, wirklich auf beiden Beinen stehen hat mir geholfen“
„Der Gedanke auf Moos gehen funktioniert“
Eine Dame kam und meinte: „Ihre Karte, die Sie mir geschrieben haben hängt bei mir, ich tanze immer noch am Herd“
Das Beste war, ich stelle einer Dame das Öl vor. Sie geht, kommt zurück, sagt: „Sie haben eine gute Energie“ geht wieder. Kommt später ein drittes Mal und kauft das Öl.

Die Liste könnte ich ewig verlängern. Meist fahre ich zwar todmüde aber glücklich nach Hause.
Die nächste Messe ist die 66+ 8.-10. April 2016 in München Halle 4 Stand S19 bei NUAD-Öl.
Bewegungsübungen gibt es wieder draußen in der Natur in München, die Daten stehen auf der Termin Seite.
Ich freue mich schon auf die Messe und den Trager Walk „leichte Bewegungsübungen verändern Ihre Welt“

20160227 Messe 1

Netzwerken mit den webgrrls-bayern.de macht Spass

Als erstes wünsche ich meinen Lesern ein gutes Jahr 2016 mit grandiosen Erlebnissen. Ich habe weder eine Rückschau, noch Zielvorgaben, sondern schaue was sich ereignet, zB:

2016, da steht es tatsächlich, Jessica Leicher, stellvertretende Regioleitung bei den webgrrls-bayern.de.
Meine Mutter (geb. 1922) war schon aktiv in Frauennetzwerken. Soroptimisten, Agrarjournalisten, Stadtbund ua. Ich habe mir, nachdem ich dort Weihnachten oft Flöte spielen musste geschworen, dass ich nie und gar nie in Frauennetzwerke gehe. Ich habe den Sinn nicht erfasst und jetzt im Nachhinein bin ich stolz, wie fortschrittlich meine Mutter damals war. Schade, dass sie es nicht live miterleben kann, aber ich spüre sie im Hintergrund. Was sind jetzt die webgrrls.de und warum mache ich das?

Was sind die webgrrls.de?
Ein aktives Frauennetzwerk mit unterschiedlichsten Berufen. Wir haben verstanden, dass sich aktives Netzwerken auszahlt. Beruflich und im persönlichen Wachstum oder bei der Jobsuche. Wir sind ein wachsendes Netzwerk und bieten Vorträge, Twittagessen, Ausflüge, Frühstücke und mehr.
Was mir besonders gefällt?
1. Es ist eine gute Teamarbeit untereinander und die Besprechungen sind in der Kürze immer ergebnisreich
2. Bei den Veranstaltungen der webgrrls-bayern.de sind interessante Aktionen und Gespräche
3. Es ist ein Podium, um Ideen auszutauschen
4. Bei Fragen, einer weiß immer einen Rat
5. Offenheit, Klarheit und Zickenfreiheit ist angesagt
6. Wir freuen uns über Männer bei den Veranstaltungen – sie gehören mit zu unserem Leben
7. Gute Verbindungen zu anderen Netzwerken. zB der Verein für Selbstständige Vgsd
8. Unsere jüngere Sparte, die webgrrlies bis gefühlte 32 bringt frischen Wind – Studentinnen, Berufseinsteigerinnen oder wer offen für Neues ist.
9. Kommunikation zwischen Jung und Alt

Was habe ich bisher mitgenommen?
Durch einen Vortrag von Claudia Kimich bei xing kam ich zu den Webgrrls. Dort holte ich  mir Unterstützung von Maren Martschenko und Susanne Görtz. Sabine Fritz machte gute Fotos und wir hatten viel Spaß dabei. Es ist einfach klasse einen Pool von aktiven Frauen um sich zu wissen, da ist Erfolg fast vorprogrammiert. Die Aktionen machen viel Spaß und ich komme immer gestärkt und inspiriert nach Hause. Was will ich mehr?

Als stellvertretende Regioleitung ist ein bisschen mehr zu tun, aber bekanntlich wächst man an seinen Aufgaben. Ich freue mich auf alles was kommt und bei der Regioleitung mit Claudia Kimich kann nichts schiefgehen. Da bin ich mir sicher.

Wenn du Lust hast, schau doch unverbindlich bei uns vorbei. Du bist willkommen.

Körperarbeit: Was ist TRAGER Walk?

Hofgarten

Die Bezeichnung verwirrt denn es wird ein langer Spaziergang vermutet. Was ist gemeint beim „Trager Walk“?
Wir treffen uns im Hofgarten und werden direkt bei den Blumenrondells Mentastics kennen lernen. Das heißt: es sind Formen des Gehens, Stehens und wie die Arme bewusster bewegt werden.
Diese Bewegungen werden Sie täglich in der Arbeit oder Freizeit unterstützen können, mit wenig Aufwand werden die Muskeln entspannt bzw. mit Energie gefüllt.Hände
Die Kurse sind individuell und ich stimme jeweils die Übungen und Bewegungen auf die Teilnehmer ab. Je nachdem was gefragt ist.
Grosse Taschen, Büroschuhe, enge Kleidung ist kein Problem. Es ist keine sportliche Aktion und eine klarere Bezeichnung ist „Trager für den Alltag“ Freie, Bewegungen, Weite, Leichtigkeit, Spaß!
Sie bekommen viele Ideen zur Entspannung von Nacken, Schultern und dem Rücken. Keine Schmerzen mehr.
Das Ambiente ist phantastisch und Abendentspannung unter Bayerischen freiem Himmel ist einmalig.
Hier finden Sie eine Beschreibung eines Workshops. Er kann Ihnen Geschmack machen, die Bewegungen auszuprobieren. Gelesen ist nicht gefühlt. Hier finden Sie die nächsten Termine
Sie möchten dabei sein? Über eine kurze Rückmeldung info@jessica-leicher.de oder Telefonisch 089/55050933 oder SMS 0170/5800450 freue ich mich, damit wir uns sicher treffen.

Übrigens Mentastics finden Sie auch bei meinem Twitter Account Jessica Leicher.

Trager Walk – München – Berlin – Hamburg

1Walchensee2 Walchensee

Leich(t)er durchs Leben gehen!

Der TRAGER-Walk – was bedeutet das?

Die TRAGER Arbeit ist nicht begrenzt auf einen Raum mit einer Massageliege, nein, sie kann wunderbar in den Alltag integriert werden und überall angewendet werden. Egal ob am Strand, in der Stadt, im Wald, am Bahnhof oder wo Sie sich befinden.
Vielleicht kennen Sie das, Sie stehen bei einem Empfang und merken wie das Stehen anstrengend wird. Sie betrachten Bilder in einem Museum, bekommen Rückenschmerzen. Sie warten auf Ihren Abflug am Flughafen und haben Zeit.
Genau für diese Alltagssituationen ist der Trager-Walk gedacht. Sie bekommen viele Ideen und Anregungen, damit Sie in Zukunft in vielen Situationen gestärkt sind. Alles was Sie dabei erlebt und gefühlt haben, können Sie in Ihren Alltag einbauen.
Also nehmen Sie sich ca. 1 ½ Stunden Zeit und entdecken Sie was Sie Gutes für sich tun können.

Folgende Termine stehen zur Verfügung:

München Walk
24.06.2015 18.30 – 20.00 Uhr
08.07.2015 18.30 – 20.00 Uhr
23.07.2015 18.30 – 20.00 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt: Odeonsplatz, Eingang zum Hofgarten, rechte Seite (Weg zum Herkulessaal)
Netzwerken: Anschließend können wir noch gemeinsam etwas trinken gehen.

Berlin Walk
26.09.2015 16.00 – 17.30 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt: Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Ein genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung wünschenswert, wegen dem Treffpunkt.
Aktionen: Impulstag 27.09.2015 nur mit Anmeldung! Infos Plakat_Berlin

Hamburg Walk
01.10.2015 18.00 – 19.30 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt Bahnhof Dammtor (Parkplatz bei Eingang zu Planten un Blomen Park)
Anmeldung wünschenswert wegen dem Treffpunkt.
Aktionen: Impulstag 3.10.2015 nur mit Anmeldung! Infos Plakat_Hamburg

Wer kommmt, schaut euch kurz mein Bild an, dann weißt du wie ich aussehe. Ich werde ein Schild mitbringen. Gerne kannst du mir vorab Bescheid geben, dass du kommst. Wem es gefallen hat, kann mir als Dankeschön € 5.- geben oder/und weiterempfehlen.

Berge

Residenz München – Wahrnehmung

Vielleicht kommt es Ihnen bekannt vor, wir kennen andere Städte besser als die eigene Heimatstadt. Als Münchner Kindl habe ich mir 2015 vorgenommen einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Diesmal war ich in der Residenz München. Am Ende des Artikels finden Sie noch Tipps für“ Ausstellungen ohne Rückenschmerzen“
.
Brunnen ResidenzDer Eintritt ist verschwindend gering, wenn man die Räume und den Reichtum betrachtet. Gleich zu Beginn bekomme ich das Gefühl in Italien zu sein. Der Brunnen siehe Bild gibt mir den Eindruck in Rom zu stehen. Weiter geht es durch Türen und verwinkelte Durchgänge in das Antiquarium. Eine wunderbare Architektur und ich verweile dort etwas. Ich stelle mir vor, wie dort gefeiert und gegessen wurde. Ich spüre hinein.

Dann durchquere ich mehrere Räume und wir erreichen den schwarzen Saal. Die Decke ist faszinierend von der Malerei. Wir erkennen kaum wie sie wirklich ist. Meine Hochachtung an die Maler der damaligen Zeit. Tipp: Bleiben Sie in der Mitte des Raumes gut verbunden mit den Füßen stehen und spüren die Verbundenheit in dem Raum. Den Moment werden Sie nicht vergessen.

Theatienergang ResidenzDann geht es weiter durch die unzähligen Zimmer in den Kaisersaal. Da male ich mir bildlich die Feste aus. Noch heute sind dort Empfänge.

Weiter beeindruckte mich der Theatinergang und zum Ende die Ahnengalerie.

 

 

DurchblickEs ist immer wieder die Weite in der Optik.
Durch die Erläuterungen habe ich jetzt viele Zusammenhänge verstanden, die mir als Kind gesagt wurden, mir aber nicht immer bewusst waren. 2 Stunden und 90 Zimmer haben mir Spaß gemacht und ich werde diesen Rundgang nicht vergessen.

 

 

Wenn Sie merken, der Rücken schmerzt oder die Beine werden müde, hier ein paar Tipps:

  • Stellen Sie sich vor der Boden ist Moos
  • Gewichtverlagern von einem Bein zum Anderen
  • Bei Betrachtung eines Bildes, stehen Sie auf Ihrem Skelett, dann können die Muskeln entspannen.
  • Nützen Sie die Sitzgelegenheiten und pausieren einen Moment. Spüren Sie das Gewicht ihres Pos auf dem Hocker
  • Haben Sie Freude bei Ihrer Aktivität?
  • In welchem Körperteil können Sie Farben aufnehmen?
  • Betrachten Sie den Raum als Ganzes und dann wieder die Details. Entspannung für die Augen.

Heim&Handwerk – Messe München – Leich(t)er stehen – Trager Methode

Vielleicht kennen Sie das, stehen, wehe Füße, müde Beine. 5 Tage Messe stehen mir bevor. Damit dies alles nicht passiert, teile ich mit Ihnen meine liebsten Mentastic Übungen, die mir immer helfen.

Als „Hardware“ unterstützen:

  •  Sich um gute Ernährung kümmern, sprich ev. etwas zu Essen mitnehmen.
  •  Ausreichend trinken – ev. Tee (Ingwer – kann immer nachgefüllt werden)
  •  Bei Bedarf Magnesium, da das Stehen für den Körper wie Sport ist.
  •  2 Paar Schuhe um den Füßen eine Chance der Veränderung zu geben.
  •  Ganz wichtig die mentale Einstellung.
  •  Pausen, kurz aus der Halle gehen und Licht tanken.

So jetzt ein paar Mentastic Übungen für den Alltag bzw. die Messe:

  • Gewichtverlagern
  • Fuß auf die Ferse und die Zehen nach links und rechts schwingen.
  • Fuß auf die Zehen und die Ferse drehen.
  • Sich vorstellen, ich stehe oder gehe wie auf Moos.
  • Füße ab und an in den Boden drücken, damit die Faszien gestreckt werden.
  • Zehen bewegen, als ob die Füße nach vorne krabbeln.
  • Das Knie bewegen, als ob ein Pinsel waagrecht dran ist und Sie ein Bild malen.
  • Sich vorstellen, der Fuß ist wie ein Kreis und rundherum kreisen.
  • Arme mit leichten Bewegungen wie eine Welle hängen lassen.
  • Ab und zu die Schultern Richtung Ohren ziehen uns sanft sinken lassen.
  • Tief einatmen, Schultern nach hinten und sich die Frage erlauben, wieviel Raum ist in der Lunge.
  • Sich eine Wendeltreppe vorstellen und um die Wirbelsäule kreisen (gedanklich-klein).
  • Sich vorstellen, der Kopf ist wie eine Lotusblüte oder Seerose und darf sich sanft auf der Wirbelsäule bewegen.
  • Ganz sanft Raum in den Hals-Nacken Bereich bringen.
  • Kopf wie eine Schildkröte nach vorne recken – längen und zurück und dann die Mitte finden.

Sie finden mich auf der Heim& Handwerk, Messe München in Halle A1, Stand A1.626 bei Nuad Öl.

Was macht das Leben leichter? – Workshop in München

Was macht das Leben leichter?

Spiegel OktoberSie kennen dass vielleicht, manche Tage sind wie Spiegel. Sind sie nicht gut drauf, klappt einiges nicht an diesem Tag. Sie haben das Gefühl, alle legen Ihnen Steine in den Weg.

Damit diese Tage immer seltener werden, ist es wichtig sich selbst bewusst zu sein und sich körperlich zu fühlen. Das geht oft ganz leicht und ist Teil meiner Arbeit.

 

Sie haben die Möglichkeit:
Wählen Sie den Weg sich zu ärgern oder die Situation wirklich wahrzunehmen und dann mit Gelassenheit reagieren. Ich gebe zu, es bedarf etwas Übung.
Genau das ist unter anderem ein Teil in meinen Trager Sessions. Sie erleben nicht nur Entspannung, Schmerzfreiheit und angenehme Berührung, sondern nehmen viel für Ihren Alltag und Ihre Persönlichkeit mit.

Eine erste Begegnung könnte ein Workshop sein. Dort bekommen Sie viele Tipps für Ihren Alltag, die sofort umsetzbar sind. Seien Sie neugierig.
Am 13.11.2014 findet der nächste Abend von mir in München statt. Info hier Arbeitstraum Workshop. In Planung sind im September 2015 Hamburg und Berlin.
Ich begleite Sie gerne, denn mein Slogan ist „leichtermitleicher“ Sehen wir uns?

 

Schmerzfrei mit Mentastics – Oktoberfest München

Herz
Jetzt ist wieder 2 Wochen Ausnahmezustand in München. Das Oktoberfest beginnt.

Sie kennen das vielleicht, stundenlanges Sitzen auf Bierbänken, schlendern durch die Menschenmassen und abends merken Sie Verspannungen im Rücken, Nacken und die Füße schmerzen. Hierzu gebe ich Ihnen meine persönlichen Tipps für die Wies‘n und daheim:

 

 

 

Tipps für die Bierbank
– Sie sitzen und drücken sanft Ihre Beine in den Boden, dann wieder lösen.
– Sie bewegen Ihre Hüften im Sitzen leicht hin und her
– Sie lassen die Arme hinter der Bierbank hängen und machen leichte Wellenbewegungen

Tipps für den Bierkrug
– Spüren Sie das Gewicht vom Krug. Welche Muskeln brauchen Sie zum stemmen.
– Wie leicht können Sie den Krug heben? Geht es noch leichter?
– Je leerer er wird, umso leichter!

Tipps für die Bahn Fahrt – Stehplatz
– Füße bewusst machen, Gewicht spüren und Gewichtverlagern
– Füße spüren und vor und zurückpendeln
– Vorstellung: Sie sind wie ein Baum verwurzelt und das Gewicht der Knochen trägt Sie.

Rücken
Legen Sie sich auf den Boden oder ins Bett und beginnen Sie erst ein Bein hin und her zu rollen. Sie brauchen sich nicht anstrengen, das Gewicht der Knochen hilft Ihnen dabei. Ein paar Mal und dann Pause. Spüren, was Sie merken. Dann mit dem anderen Bein. Diese Bewegung ist wie eine Welle die bis zu Ihrem Rücken geht bzw. bis zum Kopf und die Muskulatur zur Entspannung anregt.

Schultern
Ziehen Sie ganz leicht erst einmal eine Schulter nach oben und stellen Sie sich vor – nicht tun – Sie streicheln ganz sanft Ihr Ohrläppchen. Ganz leichte, sanfte Bewegungen. Probieren Sie mal mehr mal weniger. Sobald Sie merken, weniger erreicht wirklich die Muskeln zur Entspannung. Dann vergleichen Sie mit der anderen Schulter, ob sich etwas verändert hat. Jetzt die andere Schulter.

Nacken
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen sich Ihre ganze Wirbelsäule vor. Fühlen Sie das Gewicht Ihres Gesäß und stellen Sie sich vor, Ihre Wirbelsäule bewegt sich wie eine Eidechse. Erlauben Sie sich die Wirbelsäule leicht hin und herzuschwingen, so dass eine Welle entsteht. Der Nacken und Kopf darf die Schwingung mit aufnehmen und schwingt ganz leicht mit.

Ich wünsche Ihnen viel Spass bei den Übungen und, wenn das alles nicht wirklich hilft bin ich gerne für Sie da, damit Sie fit für die Wies’n sind.

Mentastics in München und Weltweit – was ist das?

KartenIch bin beim Verteilen meiner wunderbaren Postkarten, danke an Carsten Schmitz, gefragt worden, was „Mentastic“ ist. Diese Wortfindung ist vielen unbekannt.

Das Wort setzt sich aus Mens dem Geist und tastic aus Gymnastik zusammen. Ich formuliere es bayerisch – „Gymnastik mit Hirn“
Es gibt allgemeine Mentastic oder was ich effektiver finde, spezielle Mentastic für Sie persönlich. Während einer Session finde ich für Sie die Bewegungen, die Sie wirklich im Alltag unterstützen und ohne viel Mühe und Aufwand hilfreich sind. Auf der trager.de Seite wird Mentasic so beschrieben:

Bei MENTASTICS („MENTal gymnASTICS“) erspüren die Klienten auf mentaler Ebene bewusste und mühelose Bewegungen, indem sie sich innerlich fragen: „Was wäre freier? Welche Bewegung wäre leichter?“ MENTASTICS unterstützen einerseits die Tischarbeit, andererseits helfen sie, das neu gewonnene, freiere Körpergefühl in den Alltag zu integrieren.
Lassen Sie sich auf eine kurze spielerische Körperreise mitnehmen, um zu erleben und zu fühlen, was damit gemeint ist. Nehmen wir uns als MENTASTICS Beispiel für den Kopf und die Wirbelsäule das Bild einer Seerose
„Wie würde es sich anfühlen, wenn mein Kopf wie eine Seerosenblüte vom Wasser getragen wäre?”
Ich nehme mir etwas Zeit mit dieser Frage. Ich fühle im Sitzen das Gewicht meines Kopfes auf meiner freien, bequem aufrechten Wirbelsäule balancieren. Meine Arme liegen nah am Körper entspannt auf. Mein Oberkörper ruht beweglich auf dem Becken mit seinen Sitzhöckern. Ich fühle mein Gewicht in die Sitzunterlage einsinken und komme mit meiner Aufmerksamkeit zurück zum Kopf.
„Wie würde es sich anfühlen, wenn mein Kopf wie eine Seerosenblüte vom Wasser getragen wäre?”
Ich denke die Frage und fühle in die sanften Wellenbewegungen meines Kopfes.
Ich stelle mir vor, wie mein Kopf unter dem Kinn und rund um den Haaransatz von der tragenden Kraft des Wassers unterstützt wird. Er dümpelt mit der imaginären Bewegung meines Seerosenteiches. Wie ein sanfter Tanz – leicht, frei und angeschlossen an den vereinenden Rhythmus.
Ich denke die Frage und tauche tiefer ein in mein Fühlen.
„Wie würde es sich anfühlen…?”

Jeder Mensch fühlt anders und so ist es die Kunst, das ich für Sie die effektivste Bewegung finde. Sie gibt Ihnen im Alltag eine gute Unterstützung und schenkt Ihnen Kraft ,Energie und Freude. In meinen Blogartikeln finden Sie noch mehr Beispiele.
Wenn Sie Ihre persönliche Mentastic erfahren wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten: einen Termin vereinbaren, einen der nächsten Workshops besuchen, oder mich für einen Vortrag buchen. Ich freue mich auf ein Kennenlernen.
Jetzt erst einmal viel Spaß beim Probieren und Fragen sind immer erlaubt.