Neubeginn – Geburt – Veränderung – Wie geht es leichter?

header-jl1.jpgNeubeginn – 1 Jahr ist meine neue Seite online – Geburt – Veränderung – meine Kinder wachsen und wachsen und…

…immer wieder passiert es mir, dass mir ein Foto meines Sohnes begegnet. Zum Beispiel auf der Seite Gauting Wahl.de. So ist das, wenn die Kinder groß werden. Erst heute war ein Spezialist im Radio und bemerkte, dass Eltern ihre Liebe immer wieder auf eines der Kinder teilen. Es ist kaum möglich beide gleichzeitig zu lieben. Viel wichtiger, ihre Fähigkeiten und ihren Charakter wahrzunehmen. Meine Tochter verwöhnt uns immer wieder mit wunderbaren kulinarischen Köstlichkeiten. So hat jeder seine Spezialität.

Immer wieder bekomme ich die Frage, „Welcher Familienratgeber ist gut?“.  Ich bin überzeugt, wir können unsere Kinder nicht erziehen, wir müssen es vorleben. Wir Eltern haben als Aufgabe uns immer wieder weiterzuentwickeln, immer wieder zu verändern, mit uns selbst in Frieden zu kommen. Bei vielen Fällen denke ich mir, die Eltern sollten in Therapie, nicht die Kinder.

Bei den meisten Freunden, wo die Eltern aktiv sind, sind es die Kinder auch. Ich möchte Eltern einladen, nicht zu viel zu denken, sondern mit Ihren Kindern er-leben. Ein Buch von Emmi Pickler hat mich lange begleitet:  „Friedliche Babys-zufriedene Mütter.“ Das war ein Motto und ist es immer noch.

Angefangen bei der Schwangerschaft und der Geburt. Sie ist doch schon wegweisend. Zu meiner Zeit war Schwangerschaft etwas Schönes und ich durfte 2 normale Geburten erleben. Zugegeben, ich hatte auch den Gedanken, es gibt im Moment der Geburt etwas schöneres, aber danach habe ich alle diese ungeahnten Kräfte gebraucht. Auch das Bewusstsein, wir, das Kind, der Vater und ich, haben schon viel geschafft. Selbst bei sportlichen oder beruflichen Herausforderungen gibt mir dieses Erlebnis Kraft. Die Geburt ist ein  einzigartiges Erlebnis. Kürzlich erinnerte mich eine Klientin wieder daran, „dass ich sie gerettet habe“, als ich sie schwanger getragert habe.

Zum Thema Kaiserschnitt kommen mir immer wieder Gedanken. Kann es sein, dass die Folgeerscheinungen von unruhigen Kindern, der Run auf Logopädie, Ergotherapie und was es alles gibt, zusammen hängt? Soviel ich verstanden habe, werden viele Reflexe und die Vernetzung der Gehirnhälften im Geburtskanal aktiviert. 1. Schritt. Dann die Bewegung der Kleinkinder. Bewegung ist eines der wichtigsten Komponenten zur geistigen Reifung. Genauso wie Berührung.  Es gibt halt keine Mathehirn oder Schreibhirn. Es muss sich alles vernetzen. Das Körpersystem fängt an unruhig zu werden, wenn etwas aus dem Lot ist. Nachdem ich mich mit Entwicklungstraumen beschäftigt habe, kann ich das gut nachvollziehen.

Einen Spruch, der nie seine Berechtigung verliert, möchte ich gerne an Sie weitergeben:

Schenken Sie Ihrem Kind und sich das, was Sie nicht kaufen können:  Liebe, Geborgenheit, Zeit, Geduld, Verständnis und Konsequenz

Ich wünsche allen werdenden Eltern, oder die es vorhaben Mut, Intuition und Menschen, die sie liebevoll begleiten.  Außerdem, dass Sie den Mut haben Ihre Kinder auf natürlichem Wege zur Welt bringen.  Ich wünsche mir, dass die Hebammen Unterstützung bekommen ihren wirklich wertvollen Job weiterleben zu können.

Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn?

SZ ArtikelDas Titelblatt des Süddeutschen Magazins Ende Februar, sowie der Artikel über Schwangere, gibt mir allen Grund zum Nachdenken. Gerade da ich ein Buch über Entwicklungstraumen in der ersten Lebenszeit  lese.

Wie kommt es, dass selbst Schwangere nicht mehr zu Ihrem Bauch stehen?“ Das sogar der Schönheitswahn Schwangere in die Magersucht treibt?“ Danke an das Süddeutsche Magazin, die über diese Themen berichten.  Das ist doch Wahnsinn!

 
 
 
 
Jessica
Ich gebe zu, mein Mann musste viele Veränderungen an mir „ertragen“. Erst lernt er mich rank und schlank kennen (siehe das Bild, 19 Jahre). Dann die 1. Schwangerschaft. Bauch dick, Figur verändert. Kaum war ich wieder ansehnlich, 2. Schwangerschaft. Das gleiche Spiel. Es dauerte länger, bis ich fast wieder die alte Figur hatte. Was sicherlich unterstützt, ist Bewegung, gesundes Ernährung und Zufriedenheit. Das Leben lebt von Veränderungen. Jetzt kommen die ersten Falten und wir werden alle nicht jünger. Aber soll ich mich wirklich wegen dem Aussehen verrückt machen? Das Allerwichtigste ist doch, dass wir uns so nehmen wie wir sind. Bestimmte Dinge sind nicht zu verändern. Soweit so gut.

 

Ich habe viele Bäuche in den Händen und so interessiert mich der Beitrag „Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn“ in Arte. Der Film zeigt viel über die Forschung. Es ist interessant, wieviel sich Wissenschaftler damit beschäftigen. Leider kam in dem Film für mich zu kurz, dass 80% Prozent des Übergewichts z.B. von verkehrter Ernährung kommt. Gezeigt wurde sehr beeindruckend, wieviel die Psyche mit dem Bauch zu tun hat. So wäre für mich die Folgefrage, sollte nicht jeder Psychotherapeut mit Ernährungsberatern zusammenarbeiten? Die Grundursachen vieler Krankheiten entstehen im Darm. Ab und an klingt es in dem Film als ob das ganz was Neues ist. Wenn wir einen Blick in die Chinesische oder Ayurvedische Medizin werfen, ist das Wissen doch da. Wir brauchen es nicht neu erfinden. Ein Blick über den Tellerrand wäre wünschenswert und es braucht ein wenig Disziplin.

Apropo Disziplin. Der Trend Veganes Essen, alles gut und schön. Aber wie wäre es einen gesunden Mittelweg zu gehen. Wieder lernen, was der Körper wirklich braucht. Ein Heranwachsender braucht ein anderes Essen als ein 50jähriger. Genauso ein Sportler anders als ein Bürositzer. Ein Mädchen etwas anderes als ein Junge. Da wird mir viel zu wenig darauf geachtet. Jeder ist einzigartig und so gibt es für jeden eine eigene Ernährungsstrategie.

Nochmal zurück zu den Schwangeren. Ist den Frauen bewusst, was sie Ihren Kindern antun, wenn sie nicht richtig Essen? Manchmal hört sich Schwangerschaft schon wie eine Krankheit an. Ich glaube die Schwangeren bräuchten schon im Vorfeld eine Begleitung, damit Sie nicht zu viele Ängste entwickeln, oder einfach jemanden haben, der Ihnen Mut zuspricht. Das würde ich gerne mit der Trager Arbeit kombinieren. Wir waren einfach schwanger, haben gegessen was uns Freude machte und waren stolz auf den Zustand. Ob mein Sohn so gerne Apfelstrudel isst, weil ich so Lust auf Apfeltaschen hatte, ich weiß es nicht.

Ich wünsche mir, dass es mehr Menschen gibt, die gerne, mit Freude und in Ruhe Essen. Übrigens hat Jamie Oliver schon festgestellt, dass gemeinsames Essen in einer guten Atmosphäre einer Familie Frieden geben kann. Wer Fragen zu Essen oder Kochen hat, kann sich auch gerne an mich wenden, denn nicht nur Essen, sondern auch das Kochen, Kräuter und Gewürze gehört zu meinem Hobbies und Fachwissen.

Also laßt es euch schmecken!

Mentastics – Wendeltreppe oder Hollywoodschaukel

Ich vermute, dass Sie gerade auf einem Stuhl, einer Bank oder auch auf einer Hollywoodschaukel sitzen. Wo auch immer. Diese Übungen können Sie überall machen. In der S-Bahn, am Flughafen, am Strand, im Sessellift…  Mentastic sind kurze Übungen, die Sie bzw. Ihren Körper zur Aktivierung Ihrer Selbstheilung zu unterstützen. Sie benötigen hierzu lediglich die Erinnerung und die Erfahrung, dass Sie diese Übung einmal gemacht haben. Viel Spaß!

Sie sitzen gerade vor dem Computer? Sitzen Sie mit dem Schwerpunkt auf den Füßen, oder ruht ihr Schwerpunkt auf dem Stuhl? Wenn nicht, lassen Sie Ihr Gewicht ganz auf den Stuhl sinken.  Entspannen Sie sich in dieser Position.

Wendeltreppe Sie beginnen in kreisenden Bewegungen des Beckens langsam in die Aufrichtung zu kommen. Stellen Sie sich vor, Ihre Wirbelsäule ist die Mitte einer Wendeltreppe und Sie gehen außen herum. So kommen Sie in eine Aufrichtung, ohne große Anstrengung, ganz leicht. Die Schultern bleiben locker und entspannt, der Atem darf fließen. 3x durchatmen und weiter geht es mit der Arbeit.

Noch eine Übung?

Geben Sie etwas Druck in die Fußsohlen. Variieren Sie den Druck. Je mehr Druck Sie geben, umso mehr spannen sich die Beinmuskeln an. Nach einigen Zyklen mit Spannung und Entspannung werden Sie Entlastung im unteren Rücken spüren.

Je sanfter Sie den Druck aufbauen und dabei beginnen den Oberkörper vor und zurück zu bewegen –  mir kommt das Bild:  „Ich sitze in einer Hollywoodschaukel und wippe leicht vor und zurück“. – spüren Sie die Bewegung im Becken und der Hüfte.
Nehmen Sie die Wirbelsäule mit dazu und es entsteht eine Welle von unten nach oben oder oben nach unten. Die Bewegung kann bis in den Nacken fließen.
Behalten Sie weiterhin den Kontakt mit Ihren Fußsohlen. Folgen Sie den Bewegungen Ihrer Muskeln und Sie werden merken, dass sich die ganze Rückenmuskulatur entspannen kann und besser durchblutet wird.
Machen Sie dann eine kurze Pause mit Sitzen und bleiben Sie mit dem Gewicht auf dem Stuhl. Spüren Sie, was sich verändert hat?

Sie können diese Übungen auch abends vor dem Schlafen gehen machen. Sie entspannen den Körper  und sorgen für besseren Schlaf.

Schönheit aus dem Krankenhaus Starnberg?

Anfang der Woche war ich auf einem Vortrag bei den Webgrrls von Jutta Wimmer zum Thema „Perfektionismus“. Sie zeigte Bilder von Promis und dem besten Freund „Fotoshop“. Was man alles schöner machen kann. Interessant.

ZuckerManchmal braucht es aus medizinischen Gründen eine Operation. Ich hatte gestern eine Venenoperation im Kreiskrankenhaus Starnberg. Mein Arzt Dr. Med Marco Schneider aus Percha hat mein vollstes Vertrauen und ich wurde von ihm und von allen Schwestern hervorragend versorgt. Hierfür mein herzliches Dankeschön. Übrigens merkte ich, ich bin in Bayern, nach der OP gab es zum Frühstück eine Breze.

Jetzt die Frage: Mal schnell eine Schönheitsoperation?

Niemals würde ich das öfter machen, nicht einfach so. Es ist langweilig perfekt auszusehen. Wenn ich die Zeitschriften im Wartezimmer aufblättere, sind doch alle Frauen ähnlich. Was ist da noch Besonderes? Viel wichtiger ist meiner Meinung nach der Charakter, der Mensch wie er denkt und wie er ist. Das merke ich immer wieder in meinen Trager Sessions. Oft geht es nicht um die Schmerzfreiheit, sondern die Frage: Wer bin ich oder Wie wirke ich?

Um sich selbst zu spüren, braucht es ein gewisses Bewusstsein und die Wahrnehmung was man ausstrahlt. Dazu gehört die Körperhaltung und das Auftreteten. Ist es wirklich authentisch mit den Worten, dem Mensch? Hierzu folgt ein Blog Artikel.

Zurück zu der Operation. Ich konnte dank meinen Erfahrungen durch die Trager Arbeit, die Zeit in der Klinik gut überstehen. Ich hatte keine Angst und konnte meine Wünsche äußern. Eins ist mir auf jeden Fall klar, zu oft brauche ich das nicht.

„Ich bin so wie ich bin und wer mich so nicht akzeptiert, dem kann ich auch nicht helfen“. Beim Schreiben von diesem Satz kommt die Frage: „ lassen sich die Menschen operieren, weil sie meinen, dass die Anderen sie so nicht mögen oder weil sie sich selbst nicht mögen?“ Ich weiß es nicht.

SchatzkästleinMein Wunsch an alle, egal ob Mann, Frau oder junge Mädchen: Geht auf die Suche nach euren inneren Stärken. Ihr habt sie. Manchmal sind sie verborgen, aber jeder hat ein Schatzkästchen in sich. Ich helfe auch gerne beim Suchen.

 

 

 

Wie war das noch mit dem Perfektionismus? Jutta Wimmer hat recht, er ist an der richtigen Stelle ganz wichtig (Flugzeugmonteur, Arzt…) aber er soll einen nicht bremsen.

Stimmen zur Trager-Session bei Jessica

Mein Dankeschön geht an meine Klienten, die mir Rückmeldungen zu Ihren Trager-Sessions gegeben haben.

„Ich habe mich in all Deinen Behandlungen in sehr guten und kompetenten Händen gefühlt. Durch die Trager Arbeit habe ich neue Bewegungsspielräume entdeckt und konnte die alten Muster mit Leichtigkeit fallen lassen. Ich fühle mich frei und entspannt. Die Ernährungstipps waren ebenso sehr wertvoll und in den Büroalltag sehr gut integrierbar.
Vielen Dank für Deinen Einsatz!“

~ Conny H., Juli 2013


„Ich danke dir dafür, dass ich bei dir die tollen Trager-Sessions machen konnte, es hat mir sehr geholfen! Vor einer Sitzung hatte ich mir etwas an der Wirbelsäule gequetscht oder eingeklemmt, das ist danach vollständig verschwunden.“

~ Tobi S., Januar 2008


„Die Sitzung bei Dir ist nachhaltig, ich übe jeden Tag Mentastic für ein bewegliches Becken und achte auf meinen Fersenpunkt.
Vielen Dank für Deine wirkungsvollen Impulse.“

~ Uschi M., Mai 2013


„Was hat dir während der Sitzung gut getan? Die Sitzung war harmonisch und tiefgehend. Das Besondere war die immer wieder abgerufene Frage was fühlst du jetzt, auch zu Bildern und bildhaften Empfehlungen wie: „stell dir vor, die Energie fließt wie bei einer Spirale runter der Wirbelsäule entlang“ (davor war der Gedanke ob die Energie rauf fließt, das wollte sie aber nicht) Inwiefern waren die Vorschläge im Hinblick auf die Mentastic-Übungen hilfreich? Die Gedanken (Übungen) habe ich immer wieder im Sinn und mache sie. Freude umgibt mich dabei, immer wieder auch wenn aktuelle Anforderungen ernst und noch nicht gelöst sind.“Was hat dir besonders gut gefallen? Ich empfand alles als einen großen Bogen des sich  miteinander Einlassens und würde nichts herausstellen, ja es war eine gute Vertrauensbasis da, welche wir in den Treffen davor aufgebaut hatten.“

~ Nico D., Dezember 2013


Ein Zahnarztbesuch wird leichter

ZahnarztstuhlBei meinem letzten Zahnarztbesuch erinnerte ich mich an eine Klientin, die über Rücken und Nackenbeschwerden erzählte. Sie hat gerade viele Zahnarzttermine und verbringt einige Zeit auf dem Stuhl. So brachte ich meine Wahrnehmung auf die Sitzhaltung und ich merkte, dass diese Position unbequem ist. Als erstes entfernte ich das Nackenkissen. Dann hatte ich die Idee meine Knie mit einer Knierolle zu stützen, damit die Lendenwirbelsäule entspannt ist. Zwischen der Behandlung, ich war ab und zu alleine bewegte ich meine Wirbelsäule, so als ob eine Perlenkette hin und her schwingt. So konnte sich mein Rücken immer wieder entspannen. Diese Welle setzte sich bis in meinen Nacken fort und ich merkte, wie schnell der Kiefer verspannt und wie wichtig die Entspannung ist.

Diese Bewegung kann auch jetzt gerade vorm Computer gemacht werden. Die Füße ganz auf den Boden stellen und dann vom Kreuzbein aus eine Welle beginnen. Die Vorstellung, dass zwischen den Bandscheiben ganz viel Raum entsteht, lässt meine Wirbelsäule länger werden. Ich probiere verschiedene Bewegungen, nach links, nach rechts, eine Dehnung vom Beckenkamm aus. Je kleiner umso wirkungsvoller. Dann eine Pause zum Nachspüren.

Hat sich Ihre Körperhaltung verändert? Gibt es Stellen die leichter geworden sind? Vielleicht sind auch jetzt Stellen spürbar, die vorher gar nicht präsent waren. Jede Welle, die durch den Körper geht, bringt Ihre Zellen in Bewegung und Schwung.Gargano Strand Holz

Zurück nochmal zum Zahnarztstuhl. Ich sitze bequem und gerade wenn es mir ganz unangenehm ist, stelle ich mir vor, auf einer wunderschönen Insel zu sein und überliste somit mein Denken. Dann ist die ganze Prozedur nicht ganz so schlimm. Mir kommt die Erinnerung, dass ich über Zahnschmerzen zur TRAGER Methode gekommen bin. Sobald meine Restverspannungen gelöst waren, waren auch die Zahnprobleme weg. Das war für mich fast wie ein Wunder. Und so lernte ich, was die TRAGER Methode bewirkt und das hat mich so fasziniert, die Fortbildung zu machen.

 

Ich empfehle jedem, sich während oder nach dem Zahnarztbesuch kurz Zeit zu nehmen um die Muskeln wieder zu lockern. Wenn das gar nichts hilft, übernehme ich gerne diesen Part.

Kranzbach – Wellness – Entspannung und Genuss

Karwendel

Was bin ich für ein Glückskind. Es geht wieder einmal ins Wellnesshotel Kranzbach bei Garmisch- Partenkirchen. Vor Jahren hatten das eine Freundin und ich bei einer Erkrankung vereinbart.

Nach einer kurzen Anfahrt und einer Wanderung, diesmal zur Martinshütte erreichen wir Klais und die Mautstraße nach Ellmau. Jedes Mal, wenn ich diese Straße entlangfahre, habe ich das Gefühl, ich fahre ins Paradies. Wir biegen rechts ein und fahren auf die Gebäude zu. Nach dem Umbau hat sich die Saunalandschaft nochmal vergrößert.  Der ganze Bau fügt sich wunderbar in die Landschaft ein und wirkt leicht.

Wir dürfen einen Spätsommertag im Sonnenschein auf der Liege mit Blick auf das Wettersteingebirge genießen. Wenn ich mich umdrehe, sehe ich das Karwendel. Diese Berge haben eine ganz eigene Energie und sobald ich eingecheckt habe, verschwinden alle Gedanken an zu Hause, die Arbeit und alle Projekte. Ich fühle mich frei.

Kranzbach KaminDer Umbau hat einen Ladies Spa-Bereich gebracht, eine Panoramasauna und einen FKK Bereich. Außerdem  wunderbare große  Ruheräume, sowie einen Plauderraum. Alle Räume sind geschmackvoll mit viel Holz, Klarheit und allem was man braucht eingerichtet. Für den Durst ist  immer Bergkristallwasser da, abends lodert das Kaminfeuer, es sind Leselampen für die Leseratten vorhanden und einiges mehr.  Es fehlt an nichts. Für die, die sich verwöhnen lassen wollen gibt es viele Massagen. Für die Sportler stehen Fitnessräume zur Verfügung und es werden Kurse angeboten.

Die verschiedenen Saunen bieten für jeden Geschmack das Richtige. Mir gefällt die Panorama Sauna am besten. Ich habe das Gefühl ein Teil von den Bergen zu sein. Jeder Moment ist einzigartig. Die Kulisse verändert sich bei Sonnenschein oder auch im Nebel. Es ist ein Geschenk diese Augenblicke zu genießen. Ich fühle Dankbarkeit und bin froh, dass wir wieder da sind.  So kann ich Kraft für mich und meine Klienten tanken.

Kranzbach KuchenNachdem die Anreise am Nachmittag möglich ist, freuen wir uns schon die ganze Zeit auf das geniale Kuchenbuffet. Jeden Tag gibt es andere Kuchen und der Strudel, ein Gedicht. Nur nicht zu viel Essen, denn abends wartet ein 5-Gänge Menü mit Salatbuffet. Das Beste kommt beim Verlassen des Speisesaals. Die wunderbare Pfefferminzschokolade oder Ingwerstückchen. Der Abend endet nach einem kleinen Spaziergang unter klarem Sternenhimmel an der Bar.

Kranzbach EnteSo genießen wir das 2 Tage und ich fühle mich danach, als ob ich eine Woche im Urlaub war. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.

Was ich besonders schätze:
Den freundlichen Service
Die kurze Anfahrt
Die lockere Atmosphäre
Das gute, gesunde Essen und die Auswahl
Die natürliche Ausstattung mit allen Details
Die täglichen Tagestipps
Die Offenheit und den Service für Hundebesitzer

Was ich empfehle:
Weite Kleidung bei all dem guten Essen

Mein Dankeschön geht an alle, die im Kranzbach dafür sorgen, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Ich freue mich jetzt schon auf 2015.

Ein Besuch im Maximilianeum München

Ich nütze die Gelegenheit das Maximilianeum im Zuge einer Wahlveranstaltung anzusehen. Als echte Münchnerin sollte man da schon mal gewesen sein. Als erstes gibt es einen Besucherausweis und dann sperren wir alle Sachen incl. Handy in ein Schließfach. Über den roten Teppich geht es bergauf.Max 1

Ein Film zur Einstimmung. Aus der Schule ist mir einiges bekannt, aber in diesen Räumen bleibt mir doch mehr Wissen hängen und es ist vor der Landtagswahl. Ich möchte sehen, wo unsere Abgeordneten verhandeln, tagen und abstimmen. Wir besuchen eine Stunde lang eine Plenarsitzung.

Dieser Besuch ist ein Erlebnis, denn ich merke, für mich wäre das kein Job. So lange hinhören und sitzen. Mein Respekt steigt und ich wünsche mir, dass sich in  der Politik mehr bewegt.

Da kommt mir eine Idee: Die Politiker sitzen so viel.Sie haben sicher Nacken- und Rückenschmerzen.  Wie wäre es dort Trager Entspannung anzubieten. Kein Ausziehen, sich nur in der Mittagspause auf die Massagebank legen, bewegt werden und dann gute Entscheidungen treffen. Ein Traum?

Zurück zur Führung durch das Maximilianeum. Wir bekommen zum Abschluss ein vegetarisches Menue. Da stellt sich die Frage, mit welcher Partei war ich wohl dort.

Max 3 Max 2Ich gebe ein paar Studenten noch ein Interview und darf in dieser Zeit auf den Balkon, mit Blick über München. Das ist schon ein schöner Platz für die Mittagspause. Nicht zu vergessen, das in den Gebäuden auch Studenten wohnen.

 

Einen Besuch im Maximilianeum  kann ich wärmstens empfehlen.

Gesunde Medizin – Mühelos und leicht bewegen

Ich höre immer wieder meine Klienten oder Kollegen sagen: „Es ist so schwer zu erklären, was die TRAGER Methode ist“.  Im Dezember blätterte ich das erste Mal in einem Wartezimmer in der Zeitschrift Gesunde Medizin und dachte  bei mir, das wäre schön, wenn dort ein Artikel über TRAGER wäre.

Jetzt ist es wirklich so und es ist in der Juni Ausgabe ein  ganz brandaktueller guter Artikel in der Zeitschrift erschienen.

Entweder online zu bestellen bei Gesunde Medizin oder Dank Herr Knittel ist der Artikel hier  Trager aus GM 06-2013 verfügbar.

Ich bin begeistert von der Beschreibung und könnte es sicher nicht besser schreiben.

Viel Spaß beim Lesen und Weiterempfehlen.

Rätselhafte Heilung – Das Wunder der Medizin – Wasser – Wellen – Weite

Elba, eine Insel die mir in einer Woche viel gegeben hat. Auf dem Blog von Julia Leicher kannst du lesen, wie es war. Sie hat die wichtigen Dinge zusammengefasst.

Mich hat das Meer und die Ruhe inspiriert. Diese Gedanken möchte ich mit dir teilen. Hier ein kleiner Auszug aus meinen Gedanken. Vielleicht hast du so ein Gefühl auch schon gehabt und kannst dich auf diesen Augenblick einlassen.

Kieselstrand ElbaSteinzelle Elba

Ich sitze auf einem von der Sonne angewärmten Felsen. Die Wärme kriecht meine Wirbelsäule hinauf und ich habe das Gefühl, dass sich die Wärme in allen Zellen befindet.

 

 

Vor mir rauscht das Meer. Es sucht sich seinen Weg durch die Steine, die vor mir liegen. Große Wellen, kleine Wellen, es ist ein gleichmäßiger Rhythmus.

Mir fällt das Bild einer Sendung „Rätselhafte Heilung – Wunder an den Grenzen der Medizin“ von einem Delphin in einem Fischschwarm ein, den ich kurz vor meiner Reise gesehen habe.

Gedankenverloren schaue ich über das Meer. Das Wasser glitzert und ich habe das Gefühl, dass auch alle Flüssigkeiten in mir glitzern. Ich fühle mich in Frieden, zeitlos, in vollkommener Ruhe und genieße den Augenblick.