Trager Walk – München – Berlin – Hamburg

1Walchensee2 Walchensee

Leich(t)er durchs Leben gehen!

Der TRAGER-Walk – was bedeutet das?

Die TRAGER Arbeit ist nicht begrenzt auf einen Raum mit einer Massageliege, nein, sie kann wunderbar in den Alltag integriert werden und überall angewendet werden. Egal ob am Strand, in der Stadt, im Wald, am Bahnhof oder wo Sie sich befinden.
Vielleicht kennen Sie das, Sie stehen bei einem Empfang und merken wie das Stehen anstrengend wird. Sie betrachten Bilder in einem Museum, bekommen Rückenschmerzen. Sie warten auf Ihren Abflug am Flughafen und haben Zeit.
Genau für diese Alltagssituationen ist der Trager-Walk gedacht. Sie bekommen viele Ideen und Anregungen, damit Sie in Zukunft in vielen Situationen gestärkt sind. Alles was Sie dabei erlebt und gefühlt haben, können Sie in Ihren Alltag einbauen.
Also nehmen Sie sich ca. 1 ½ Stunden Zeit und entdecken Sie was Sie Gutes für sich tun können.

Folgende Termine stehen zur Verfügung:

München Walk
24.06.2015 18.30 – 20.00 Uhr
08.07.2015 18.30 – 20.00 Uhr
23.07.2015 18.30 – 20.00 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt: Odeonsplatz, Eingang zum Hofgarten, rechte Seite (Weg zum Herkulessaal)
Netzwerken: Anschließend können wir noch gemeinsam etwas trinken gehen.

Berlin Walk
26.09.2015 16.00 – 17.30 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt: Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Ein genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung wünschenswert, wegen dem Treffpunkt.
Aktionen: Impulstag 27.09.2015 nur mit Anmeldung! Infos Plakat_Berlin

Hamburg Walk
01.10.2015 18.00 – 19.30 Uhr Info TRAGER Walk
Treffpunkt Bahnhof Dammtor (Parkplatz bei Eingang zu Planten un Blomen Park)
Anmeldung wünschenswert wegen dem Treffpunkt.
Aktionen: Impulstag 3.10.2015 nur mit Anmeldung! Infos Plakat_Hamburg

Wer kommmt, schaut euch kurz mein Bild an, dann weißt du wie ich aussehe. Ich werde ein Schild mitbringen. Gerne kannst du mir vorab Bescheid geben, dass du kommst. Wem es gefallen hat, kann mir als Dankeschön € 5.- geben oder/und weiterempfehlen.

Berge

Leich(t)er den Nacken entspannen

Bank Sta See

Wie bringe ich einen verspannten Nacken wieder locker? Hier bekommst du ein paar Anregungen dazu.

 

 

 

 

Setze dich bequem auf deinen Stuhl und spüre das Po Gewicht. So, dass die Beine keinen Gegendruck geben. Ganz locker.

  • Wende deinen Kopf sanft von links nach rechts.
    Nimm die Augen dazu, bewusst in die gleiche Richtung mit.
    Die gleiche Bewegung, aber die Augen gehen gegengesetzt, diese Bewegung ist viel kleiner.
  • Dann bewege das Kinn langsam auf und ab. Was passiert im Nacken? Probiere große und kleine Bewegungen.

Wieviel Weite darf im Nacken entstehen?

  • Jetzt kippe deinen Kopf nach rechts und dann nach links, als ob du eine Schüssel kippst und das Wasser schwappt hin und her. Langsam. Vielleicht spürst du die Bewegung in der ganzen Wirbelsäule.
  • Dann kneife die Augen 3x bewusst zusammen und wieder öffnen.

Sta See

Spüre was sich verändert hat.
Diese Bewegungen kannst du ohne Aufwand immer und überall machen.
Viel Spaß!

Mehr Ideen um den Rücken und alle Muskeln zu entspannen, findest du unter der Suchfunktion „Mentastic“ (Wendeltreppe)
Bei Verspannungen hilft es Magnesium zu nehmen und sich die Frage stellen:
„Habe ich genug getrunken?“.

Raus aus dem Hamsterrad

Sie kennen sicher das Gefühl, wie ein Hamster im Hamsterrad. Das Rad dreht sich immer schneller. Wie können Sie anhalten und was können Sie für sich tun?
Der erste Schritt ist erst einmal kurz anzuhalten und in den eigenen Körper spüren. Wie geht es mir? Wenn ich mich still hinsetze, wie lange dauert es, bis ich wieder lossausen möchte.
Es ist ganz wichtig immer wieder die Zeit anzuhalten, auch wenn es nur ein kurzer Moment ist. Ähnlich einer Meditation. Dazu braucht es nicht 2 Wochen Urlaub sondern ein paar Sekunden.
Lassen Sie sich von mir mit ein paar Bildern und einer Übung inspirieren und in eine kleine Pause entführen.

  •  Setzen Sie sich bequem auf Ihren Stuhl
  •  Spüren Sie die Verbindung von Po und Stuhl
  •  Lassen Sie wirklich Ihr Gewicht auf den Stuhl sinken
  •  Beobachten Sie ob Ihre Beine entspannt sind
  •  Lassen Sie die Schultern hängen
  •  Die Arme neben dem Körper dürfen einfach hängen
  •  Beginnen Sie ganz kleine Wellen mit Ihren hängenden Armen zu machen
  •  Als ob Sie kleine Wellen im Wasser machen
  •  Dann legen Sie Ihre Arme wieder auf Ihre Beine und genießen die Stille
  •  Luft holen, tief durchatmen und weiter geht’s

Walchensee Berge Bank

 

 

 

Überprüfen Sie innerlich ob alle Termine wirklich sein müssen. Weniger ist mehr. Sehr viel Stress ist hausgemacht. Bleiben Sie ihr Pilot und steuern Sie Ihr Leben. Wie Claudia Kimich sagt: „Nein ist ein ganzer Satz“

 

Leich(t)er Schneeräumen

Der Winter kommt immer wieder und damit das Schneeräumen.
Ein paar Tipps für diesen Wintersport, damit Sie ohne Rückenschmerzen den Tag verbringen.

  • Kopf einschalten, mit dem Wissen, dass der ganze Körper zusammenhängt.
  • Druck in die Füße und über die Stabilität der Knochen den Schnee heben und wegräumen.
  • Alle Muskeln Ihres Körpers arbeiten mit.
  • Tief einatmen und die frische Luft in die Lunge lassen, dann kommt Energie in die Zellen.
  • sich an jedem Meter erfreuen, dann wird’s leichter.

Danach zur Entspannung für Rücken, Arme und Nacken:

  • Sich bewusst auf beide Beine stellen und Gewichtverlagen.
  • Ein Bein auf die Ferse stellen und hin und her drehen.
  • Arme hängen lassen und kleine Wellenbewegungen machen.
  • Die Augen von links nach rechts bewegen und an der getanen Arbeit erfreuen.
  • Zum Ausgleich einen Spaziergang unternehmenWinterspaziergang klein.

 

 

Gesundes Sitzen ohne Schmerzen

Bank SitzenWir sitzen uns zu Tode! – Was heißt das?
Was können Sie tun, wenn Sie einen ganzen Arbeitstag im Sitzen verbringen. Gesundes Sitzen, was heißt das? Haben Sie dafür schon mal einen Kurs besucht oder es zu Hause gelernt?
Die Folge von zu langem Sitzen ist, dass sich Flüssigkeiten stauen, die Organe gequetscht werden, Verspannungen eintreten, Nackenschmerzen entstehen usw. Ich will mich nicht damit aufhalten, was alles eintreten kann, sondern was Sie täglich für sich tun können dies zu vermeiden. Hier ein paar Tipps von mir:

  • Gehen Sie mit der Wahrnehmung zu Ihren Sitzknochen. Wie fühlen Sie diese?
  • Legen Sie z.B. während eines Telefonats eine Hand unter Ihre Pobacke dann wieder wegnehmen. das entspannt die Rückenmuskulatur. Das gleiche mit der anderen Seite.
  • Kreisen Sie mit Ihren Pobacken über die Sitzfläche – langsam – so als ob jede Zelle Kontakt mit dem Stuhl haben möchte. Wie auf einem Sitzkissen, mal nach links, mal nach rechts. Bis wohin spüren Sie diese Bewegung?
  • Nehmen Sie wahr, ob Sie beim konzentrierten Arbeiten unbewusst die Beine in den Boden drücken. Bei einer Gedankenpause, machen Sie diese Bewegung ganz bewusst. Füße in den Boden drücken Beckenboden mit anspannen und lösen.
  • Ziehen Sie die Fersen hoch, wie auf Zehenspitzen und dabei entsteht Bewegung im Knöchel – gleichzeitig den Kiefer locker lassen
  • Stellen Sie sich ein Glas Wasser neben den Arbeitsplatz
  • Stellen Sie sich einen Wecker für eine Pause – trinken und bewegen.
  • Kleben Sie sich einen Zettel an den Computer – Pause –

PauseDas ist ein kleiner Teil der Ideen, wollen Sie mehr erfahren, dann freue ich mich wenn Sie an einem meiner Impulstage teilnehmen.
Wenn die Schmerzen gar nicht aufhören, würde sicher eine Session mit der Trager® Methode, die eine „psychophysiche Integration“ ist, weiterhelfen.

Lassen Sie mich an Ihren Erfahrungen teilhaben und schreiben Sie mir eine Mail oder Kommentar zu dem Artikel. Ich freue mich wenn Sie leichter arbeiten können.

Körpersprache – Körperhaltung – Aufrichtung

Vielleicht kennen Sie das, es regnet, es wird kälter und unbewusst machen Sie sich klein, ziehen die Schultern zusammen und gehen in eine Schutzhaltung. Das ist für Ihr Skelett und Muskelsystem nicht gerade förderlich. Außerdem bekommen die inneren Organe weniger Platz und können die ganzen Plätzchen und das Weihnachtsessen nicht mehr richtig verdauen.
Was kann ich tun? Ich vergleiche die Aufrichtung immer mit dem Hausbau. Ist der Unterbau schief, wird das Haus auch schief. Als Hilfe hier ein Bild von einem Skelett.

Skelett einzelnNehmen Sie sich kurz Zeit:

  • Betrachten Sie das Skelett und fixieren Sie den Punkt unterhalb des Unterschenkelknochens
  • Stellen Sie sich hin und suchen genau den Punkt, vor der Ferse
  • Pendeln Sie ein bisschen vor und zurück, ganz kleine Bewegungen
  • Pendeln Sie ein wenig hin und her
  • Beobachten Sie was Ihr Körper macht
  • Stellen Sie sich das Gewicht Ihrer Knochen vor. Das Gewicht sinkt in den Boden
  • Haben Sie das Gefühl, als ob Sie sich mehr anlehnen könnten?
  • Ungewohnt, wenn Sie alleine stehen ohne etwas zu tun?
  • Entdecken Sie was passiert!

„Müheloses Stehen“, eines der Prinzipien von der Trager Methode.

Dann kann das restliche System gut arbeiten und ist frei von Haltearbeit und Ausgleichen.
Da jeder anders gebaut ist, verschiedene Lebensmomente hatte, ist die Aufrichtung individuell. Mit einigen für Sie passende Bewegungen und es sind in jeder Trager Sitzung wieder andere werden Sie leichter durchs Leben gehen. Sollten Sie mehr wissen wollen, einfach anrufen. Werden Sie Ihr eigener Detektiv. Ich begleite Sie gerne ein Stück.

Heim&Handwerk – Messe München – Leich(t)er stehen – Trager Methode

Vielleicht kennen Sie das, stehen, wehe Füße, müde Beine. 5 Tage Messe stehen mir bevor. Damit dies alles nicht passiert, teile ich mit Ihnen meine liebsten Mentastic Übungen, die mir immer helfen.

Als „Hardware“ unterstützen:

  •  Sich um gute Ernährung kümmern, sprich ev. etwas zu Essen mitnehmen.
  •  Ausreichend trinken – ev. Tee (Ingwer – kann immer nachgefüllt werden)
  •  Bei Bedarf Magnesium, da das Stehen für den Körper wie Sport ist.
  •  2 Paar Schuhe um den Füßen eine Chance der Veränderung zu geben.
  •  Ganz wichtig die mentale Einstellung.
  •  Pausen, kurz aus der Halle gehen und Licht tanken.

So jetzt ein paar Mentastic Übungen für den Alltag bzw. die Messe:

  • Gewichtverlagern
  • Fuß auf die Ferse und die Zehen nach links und rechts schwingen.
  • Fuß auf die Zehen und die Ferse drehen.
  • Sich vorstellen, ich stehe oder gehe wie auf Moos.
  • Füße ab und an in den Boden drücken, damit die Faszien gestreckt werden.
  • Zehen bewegen, als ob die Füße nach vorne krabbeln.
  • Das Knie bewegen, als ob ein Pinsel waagrecht dran ist und Sie ein Bild malen.
  • Sich vorstellen, der Fuß ist wie ein Kreis und rundherum kreisen.
  • Arme mit leichten Bewegungen wie eine Welle hängen lassen.
  • Ab und zu die Schultern Richtung Ohren ziehen uns sanft sinken lassen.
  • Tief einatmen, Schultern nach hinten und sich die Frage erlauben, wieviel Raum ist in der Lunge.
  • Sich eine Wendeltreppe vorstellen und um die Wirbelsäule kreisen (gedanklich-klein).
  • Sich vorstellen, der Kopf ist wie eine Lotusblüte oder Seerose und darf sich sanft auf der Wirbelsäule bewegen.
  • Ganz sanft Raum in den Hals-Nacken Bereich bringen.
  • Kopf wie eine Schildkröte nach vorne recken – längen und zurück und dann die Mitte finden.

Sie finden mich auf der Heim& Handwerk, Messe München in Halle A1, Stand A1.626 bei Nuad Öl.

Schmerzfrei mit Mentastics – Oktoberfest München

Herz
Jetzt ist wieder 2 Wochen Ausnahmezustand in München. Das Oktoberfest beginnt.

Sie kennen das vielleicht, stundenlanges Sitzen auf Bierbänken, schlendern durch die Menschenmassen und abends merken Sie Verspannungen im Rücken, Nacken und die Füße schmerzen. Hierzu gebe ich Ihnen meine persönlichen Tipps für die Wies‘n und daheim:

 

 

 

Tipps für die Bierbank
– Sie sitzen und drücken sanft Ihre Beine in den Boden, dann wieder lösen.
– Sie bewegen Ihre Hüften im Sitzen leicht hin und her
– Sie lassen die Arme hinter der Bierbank hängen und machen leichte Wellenbewegungen

Tipps für den Bierkrug
– Spüren Sie das Gewicht vom Krug. Welche Muskeln brauchen Sie zum stemmen.
– Wie leicht können Sie den Krug heben? Geht es noch leichter?
– Je leerer er wird, umso leichter!

Tipps für die Bahn Fahrt – Stehplatz
– Füße bewusst machen, Gewicht spüren und Gewichtverlagern
– Füße spüren und vor und zurückpendeln
– Vorstellung: Sie sind wie ein Baum verwurzelt und das Gewicht der Knochen trägt Sie.

Rücken
Legen Sie sich auf den Boden oder ins Bett und beginnen Sie erst ein Bein hin und her zu rollen. Sie brauchen sich nicht anstrengen, das Gewicht der Knochen hilft Ihnen dabei. Ein paar Mal und dann Pause. Spüren, was Sie merken. Dann mit dem anderen Bein. Diese Bewegung ist wie eine Welle die bis zu Ihrem Rücken geht bzw. bis zum Kopf und die Muskulatur zur Entspannung anregt.

Schultern
Ziehen Sie ganz leicht erst einmal eine Schulter nach oben und stellen Sie sich vor – nicht tun – Sie streicheln ganz sanft Ihr Ohrläppchen. Ganz leichte, sanfte Bewegungen. Probieren Sie mal mehr mal weniger. Sobald Sie merken, weniger erreicht wirklich die Muskeln zur Entspannung. Dann vergleichen Sie mit der anderen Schulter, ob sich etwas verändert hat. Jetzt die andere Schulter.

Nacken
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen sich Ihre ganze Wirbelsäule vor. Fühlen Sie das Gewicht Ihres Gesäß und stellen Sie sich vor, Ihre Wirbelsäule bewegt sich wie eine Eidechse. Erlauben Sie sich die Wirbelsäule leicht hin und herzuschwingen, so dass eine Welle entsteht. Der Nacken und Kopf darf die Schwingung mit aufnehmen und schwingt ganz leicht mit.

Ich wünsche Ihnen viel Spass bei den Übungen und, wenn das alles nicht wirklich hilft bin ich gerne für Sie da, damit Sie fit für die Wies’n sind.

Mentastics in München und Weltweit – was ist das?

KartenIch bin beim Verteilen meiner wunderbaren Postkarten, danke an Carsten Schmitz, gefragt worden, was „Mentastic“ ist. Diese Wortfindung ist vielen unbekannt.

Das Wort setzt sich aus Mens dem Geist und tastic aus Gymnastik zusammen. Ich formuliere es bayerisch – „Gymnastik mit Hirn“
Es gibt allgemeine Mentastic oder was ich effektiver finde, spezielle Mentastic für Sie persönlich. Während einer Session finde ich für Sie die Bewegungen, die Sie wirklich im Alltag unterstützen und ohne viel Mühe und Aufwand hilfreich sind. Auf der trager.de Seite wird Mentasic so beschrieben:

Bei MENTASTICS („MENTal gymnASTICS“) erspüren die Klienten auf mentaler Ebene bewusste und mühelose Bewegungen, indem sie sich innerlich fragen: „Was wäre freier? Welche Bewegung wäre leichter?“ MENTASTICS unterstützen einerseits die Tischarbeit, andererseits helfen sie, das neu gewonnene, freiere Körpergefühl in den Alltag zu integrieren.
Lassen Sie sich auf eine kurze spielerische Körperreise mitnehmen, um zu erleben und zu fühlen, was damit gemeint ist. Nehmen wir uns als MENTASTICS Beispiel für den Kopf und die Wirbelsäule das Bild einer Seerose
„Wie würde es sich anfühlen, wenn mein Kopf wie eine Seerosenblüte vom Wasser getragen wäre?”
Ich nehme mir etwas Zeit mit dieser Frage. Ich fühle im Sitzen das Gewicht meines Kopfes auf meiner freien, bequem aufrechten Wirbelsäule balancieren. Meine Arme liegen nah am Körper entspannt auf. Mein Oberkörper ruht beweglich auf dem Becken mit seinen Sitzhöckern. Ich fühle mein Gewicht in die Sitzunterlage einsinken und komme mit meiner Aufmerksamkeit zurück zum Kopf.
„Wie würde es sich anfühlen, wenn mein Kopf wie eine Seerosenblüte vom Wasser getragen wäre?”
Ich denke die Frage und fühle in die sanften Wellenbewegungen meines Kopfes.
Ich stelle mir vor, wie mein Kopf unter dem Kinn und rund um den Haaransatz von der tragenden Kraft des Wassers unterstützt wird. Er dümpelt mit der imaginären Bewegung meines Seerosenteiches. Wie ein sanfter Tanz – leicht, frei und angeschlossen an den vereinenden Rhythmus.
Ich denke die Frage und tauche tiefer ein in mein Fühlen.
„Wie würde es sich anfühlen…?”

Jeder Mensch fühlt anders und so ist es die Kunst, das ich für Sie die effektivste Bewegung finde. Sie gibt Ihnen im Alltag eine gute Unterstützung und schenkt Ihnen Kraft ,Energie und Freude. In meinen Blogartikeln finden Sie noch mehr Beispiele.
Wenn Sie Ihre persönliche Mentastic erfahren wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten: einen Termin vereinbaren, einen der nächsten Workshops besuchen, oder mich für einen Vortrag buchen. Ich freue mich auf ein Kennenlernen.
Jetzt erst einmal viel Spaß beim Probieren und Fragen sind immer erlaubt.

Teamarbeit bei Fußballern und im Alltag für Jeden

Unser WM Fußballteam 2014, bringt Leistung, kämpft. Sie sind gemeinsam stark und haben ein Ziel. So macht Arbeit Spaß. Im Team zum Erfolg kommen.
Nicht anders ist es bei meinen Trager Sessions. Ich brauche die Mitarbeit meiner Klienten. Die Informationen, wo sie arbeiten, wie sie arbeiten und was ich zu beachten habe. Das Ganze macht die Heilung aus bzw. den Erfolg. Manchmal ist es ganz leicht und manchmal ist es wie Detektivarbeit. Auf jeden Fall bewegt sich immer etwas.
Ich beschreibe ein paar Fälle, damit Sie verstehen was ich meine.

Ein Klient kommt mit Nacken und LWS Beschwerden. Ich frage nach, beobachte und stelle fest, dass er eine zu breite Fußstellung hat. Hüftbreit ist ideal und da jeder Mensch eine andere Hüfte hat, variiert das natürlich. Nach ein paar Übungen und einer Session auf der Trager Liege, hat sich das STEHEN verändert, scheinbar ganz von alleine. Mühelos.

Eine andere Klientin geht jahrelang zur Physiotherapie wegen Nackenschmerzen. In unserem Gespräch stellen wir fest, dass sie beim Arbeiten immer die Ferse hochzieht und auf den Zehenspitzen steht, da sie so kurze Beine hat. Die Idee ein Kissen oder Hocker unter die Füße stellen, wird nach der Trager Session ausprobiert. Was passiert? Die Nackenschmerzen verschwinden. Die Klientin gewinnt neue Zeit, da sie nicht mehr zur Physiotherapie rennen muss. Ein neues Lebensgefühl entsteht.

Eine Klientin steht vor mir mit durchgedrückten Knien. Wenn ich der Rücken wäre, würde ich wehtun genauso wie der Nacken. Es ist eine unbewusste Daueranspannung im Körper. Hier hilft wiederum das Bewusstsein dafür zu bekommen. Ein paar Übungen, die leicht im Alltag zu integrieren sind und eine Trager Session in meinen Händen.

Bei den meisten Körperhaltungen spielt die Seele eine Rolle. Das habe ich am eigenen Leib erfahren. Eine Heilung kann nur entstehen, wenn eine Haltungsänderung passiert. Wortwörtlich, Körperlich und Geistig. Genau das ist es was mir bei der Trager Arbeit so Spaß macht. Immer wieder neue Situationen und ich arbeite im Team mit meinen Klienten, Ihrem Körper und meinen Erfahrungen. Außerdem vermittle ich ein Anatomieverständnis, damit Zusammenhänge verständlich werden.

Besonders gefallen mir in diesem Zusammenhang die Videos von Dr. Johannes aus Hamburg. Je besser ein Mensch Bescheid weiß, umso mehr Eigenverantwortung kann er übernehmen und verändern. Ärzte können nicht alles wissen und je klarere Bilder er vom Patienten bekommt, umso schneller kann er eine Therapieform wählen. Schaut euch die Videos an. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Im Team machts mehr Spaß und daher habe ich wunderbare Kollegen in verschiedenen Bereichen und ein gutes Netzwerk. Neugierig? Dann kommen Sie in einen Workshop mir.