Leich(t)er Kochen – Nudeln, Zucchini, Tomaten, Lachs

Sie kennen das sicher, der Hunger kommt und es soll schnell gekocht werden.
Probieren Sie das folgende Rezept aus.

Sie brauchen für 2 Personen:

Nudeln - Zuccini2 Zucchini
2 Tomaten
1 Stück – Bio Lachs 1 Knoblauchzehe
Olivenöl, Salz, Pfeffer, nach Gusto Gelbwurz, Cayennepfeffer, Rosmarin

Nudeln: Menge nach dem Hunger

Wasser für die Nudeln aufsetzen, Salz zugeben, dann die Nudeln kochen.
In der Zwischenzeit die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, die Tomaten halbieren, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Olivenöl in die Pfanne, dann Zucchini dazu. Kurz anbraten. Dazu geben Sie die Tomaten, Gelbwurz und den kleingeschnittenen Knoblauch. Den Lachs mit anbraten und alles mischen. Mit Rosmarin würzen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Nudeln dazugeben und alles mischen. Mit Parmesan würzen.

Guten Appetit!

Liebster Award – Warum ich einen Blog habe und schreibe

LiebsterAward_3lilapplesDer Liebster Award ist eine Initiative von Bloggern, die ihre Lieblingsblogs vorstellen möchten. Erstmal ein Dankeschön an Maren Martschenko, die mich für den Blog Award nominiert hat.
Ich beantworte gerne ihre 11 Fragen, denn sie sind für mich wieder einmal Inspiration und Anregung, was ich will und was ich verbessern kann. Meine 5 Nominierten ernenne ich, da ich Ihre Themen interessant finde und immer wieder auf Ihre Seiten schaue und ganz besonders danke ich meinem Sohn, denn ohne Ihn würde ich vermutlich hier keinen Blogartikel schreiben. Er hat mich anfangs mit Büchern wie den „Ich-Sender“ von W.Hünnekens oder „So erstellen Sie ihren eigenen Blog“ von Daniel Fiene ermutigt.

1. Warum schreibst du diesen Blog?
Weil es mir Spaß macht und ich gerne meine Erfahrungen teile. Der Blog ist ein Medium, damit ich Tipps aus den verschiedenen Klienten-Sitzungen weitergeben kann. Siehe die Schreibtischübungen, Verspannungen etc. Außerdem kann sich jeder, der eine Trager® Session bei mir nehmen möchte ein Bild von meinen Qualitäten, Erfahrungen und meiner Person machen. Was natürlich eine persönliche Begegnung nicht ersetzt.

2. Für welche Themen brennst Du (mit Deinem Unternehmen)?
Für alles was mit Körper und Geist zusammenhängt. Das heißt: Körpersprache, Körperbewegungen, ganzheitliche Ernährung, Zusammenhänge im Stoffwechsel (Biochemie). Ich brenne dafür Lösungen, Ideen und Tipps für den Alltag meiner Klienten zu finden. Jeder Einzelne fordert meine Präsenz und Kreativität und braucht das für Ihn passende „Handwerkszeug“. Nur so ist die Nachhaltigkeit gewährleitet und die Umsetzung leichter.

3. Wie möchte Ich/Du (mit deinem Unternehmen) wahrgenommen werden?
Ich wünsche mir, dass sich meine Leser ein Bild machen können, wann Ihnen meine Hände und Erfahrungen weiterhelfen können. Da die Körperarbeit in erster Linie eine Vertrauensarbeit ist, möchte ich meinen Lesern eine Plattform bieten, die Ihnen ein Bild von mir gibt und wünsche mir viele, die offen für Neues sind.

4. Wer sind deine Wunschleser?
Meine Wunschleser sind alle Menschen. Menschen die gesundheitliche Probleme haben oder sich beruflich oder sportlich verbessern wollen. Die neugierig sind und gerne Dinge hinterfragen. Die mich und meine Arbeit respektieren.

5. Welche Hilfestellung willst Du mit deinem Blog geben?
Hilfestellung, in dem ich Aufklärung biete. Bewegungen für den Alltag, Tipps für den Sport oder das Büro gebe. Hilfe, was die Leser selbst dazu tun können, damit ihr Heilungsprozess gut verläuft.
Ernährungstipps in Form von Rezepten, denn es heißt nicht umsonst „Du bist, was du isst“ .
Ich möchte Menschen inspirieren kritisch zu sein, Dinge zu hinterfragen um sich eine eigene Meinung zu bilden. Anatomieverständnis, wie Geist und Körper zusammenhängt und das eine Krankheit immer mit jeder Zelle im Körper zusammenhängt.

6. Welche Probleme löst du bei deinen Lesern?
Schmerzzustände, indem ich hinterfrage, wo und wann der Schmerz kommt. Mir Positionen zeigen lasse (Arbeit, Sport, Alltag). Mir ist es wichtig zu erfahren, welche Lebenssituation gerade ist. Was war bisher (Anamnese) Was wünscht sich der Klient. Manchmal in schweren Fällen, geht es darum die Lebensqualität zu steigern. Bei Schwangeren Berührungen zulassen und Ängste ansprechen. Bei Bedarf für Situationen die Wahrnehmung schärfen und Alternativen sehen, Ernährungsberatung und Ermutigung (Familienrat).

7. Was macht dich einzigartig?
Weil ich so bin wie ich bin. Meine „goldenen“ Hände, mein Bewusstsein, meine Wahrnehmung, mein Wissen.
Meine Lebenserfahrungen aus vielen Bereichen: Tochter, Schwester, Mutter, Ehefrau, Eltern-Kind Gruppen Leitung, Mittelschul-Coaching, zertif. Trager Praktikerin, Arzthelferin, Köchin, Skilehrerin, Ballschul-Trainerin, Garten-Kräuter… Ich höre hier auf, wer mehr wissen möchte, kann gerne mit mir einen Espresso trinken gehen.

8. Wieviel Zeit nimmst Du Dir für Deinen Blog?
2-5 Stunden pro Woche, je nach Themen was ansteht. Die besten Einfälle habe ich unter der Dusche oder in der Natur.

9. Wie häufig erscheinen Blogartikel?
Ca. alle 2 Wochen. Dank Maren Martschenko habe ich eine Blogliste und habe so den Überblick. Manchmal sind es mehr Artikel, je nachdem welche Themen anstehen oder was ich erlebt habe.

10. Was willst du mit dem Blog erreichen?
Mehr Menschen mit meinem Wissen erreichen. Meine Meinung verbreiten, meine Leser motivieren die TRAGER Methode kennenzulernen und auszuprobieren . Die Berührungsqualität kann nicht beschrieben werden sondern muss gespürt werden.  Es muss nicht alles schwer sein und manchmal gehen auch Veränderungen ganz leicht. Der erste Schritt ist der Wichtigste.  Mich hat die Begegnung und Erfahrung in meiner Persönlichkeit sehr berreichert und unterstützt mich täglich. Es reicht oft ein Workshop oder eine Session. Ich bin immer wieder erfreut von meinen Klienten die Veränderungen zu hören. Zur Verbreitung hilft mir Xing, LinkedIN, Facebook und Twitter.

11. Welche anderen Blogs liest du gerne? Warum?
Dr. Johannes – weil mich Medizin interessiert und er diese humorvoll vermittelt. Seine Beiträge sind inhaltlich hervorragend und aufklärend.
Maren Martschenko – weil mich die Weiterentwicklung im Marketing interessiert. Mir Maren immer zur Seite steht und mich mit Ihrer Fachkompetenz unterstützt. Auch wenn die Fragen immer wieder unangenehm für mich sind – da muss ich nachdenken!
Doris Schuppe – weil sie immer wieder interessante Beiträge hat, die mich inspirieren und sie mir bei Fragen zur Seite steht..
Grundschulkönig – weil mich das Thema Eltern-Kinder-Schule immer wieder einholt und ich die Eltern gerne ermutigen möchte Vertrauen zu sich selbst zu haben.
Kartoffelkombinat – weil mich die Ideen und Umsetzung von Daniel Überall und Simon Scholl begeisten und sie immer wieder gute Tipps haben.

Diese Blogs nominiere ich für den Liebster Award

Robert Bree

Manuela Meilinger

Grundschulkönig

Kuchentratsch

Daniel Leicher

Die Regeln für die nominierten Blogs

  • Danke der Person, die Dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog dieser Person in Deinem Beitrag
  • Beantworte die 11 Fragen, welche Dir der Blogger, der Dich nominiert hat, stellt.
  • Nominiere 5 bis 10 weitere Blogger für den Liebster Award.
  • Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für Deine nominierten Blogger zusammen.
  • Schreibe diese Regeln in Deinen Artikel zum Liebster Award, damit die Nominierten wissen, was Sie tun müssen.
  • Informiere Deine nominierten Blogger über die Nominierung und Deinen Artikel.
  • Das Logo „Liebster Award“ kannst Du hier direkt downloaden

Hier meine elf Fragen an die Nominierten

  • Warum hast du einen Blog?
  • Welche Themen beschäftigen dich hauptsächlich?
  • Was ist dein größter Wunsch mit dem Blog zu erreichen?
  • Wer sind Deine Wunschleser?
  • Was möchtest du mit deinen Artikel vermitteln?
  • Wie erreichst du deine Leser?
  • Was macht Dich einzigartig?
  • Wie bekommst du die Ideen für deine Blog Artikel?
  • Wie häufig erscheinen Blogbeiträge?
  • Was macht dir beim Schreiben am meisten Spaß?
  • Welche anderen Blogs inspirieren dich?

Gesundes Essen – Gemüsepflanzerl

Ihr kennt das sicher, da sind noch paar Kartoffeln da, etwas Gemüse aber so richtig für ein Essen ist alles zu wenig. So gebe ich euch heute die Idee für Gemüsepflanzerl als Restverwertung. Kartoffeln sind die Grundlage.

GemüsepflanzerlKartoffeln (gekocht, grob gerieben oder fein je nach Gusto)
1 Gelbe Rübe
1 Frühlingszwiebel
Petersilie, Sellerie nach Geschmack
1 Ei
1 Eiweiß (Veganer können stattdessen Sojamehl nehmen)
etwas Mehl
Muskat,Salz, Pfeffer (Paprika, Chili)

Kartoffeln, gelbe Rüben (nach Geschmack Sellerie) kleinreiben. Dann kleingeschnittene Frühlingszwiebeln, Petersilie, Ei, Mehl und Gewürze dazu. Ein Eigelb aufheben, um die Pflanzerl nach dem Formen zu bestreichen. Dann die Pflanzerl in eine Pfanne mit Fett ( Ghee oder Kokosfett oder Bratöl), langsam braten (ev. warmhalten im Ofen).
Dazu schmeckt ein Dipp aus:
Joghurt, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Basilikum

oder:
Schafskäse, Feldsalat mit Ziegenkäse,

Variationen:
Du kannst jedes Gemüse nach den Jahreszeiten nehmen. Zuccini, Erbsen, Mais, Spinat
oder kombiniere: Lachs und Spinat oder Speck und Kraut.

Probiere aus und schaue was im Kühlschrank ist. Es ist ein Essen, was den Säure Basen-Haushalt gut ausgleicht und am besten Bio oder Regionale Ware hernehmen.

Viel Spaß!

Erkältung – Grippe – Schnupfen

Chili

Was tun wenn die Erkältungszeit oder Grippezeit kommt?
Auf was ist zu achten bei den wechselnden Temperaturen und wie kann ich mein Immunsystem stärken? Meist merkt man selbst, dass der Hunger nicht mehr so groß ist und man nicht 100% Leistungsfähig ist. Was passiert im Körper wenn Sie krank werden?

Ein paar Gedanken von mir:

  • Übersäuerung, Mineralien fehlen
  • wenig Hunger
  • Bitterstoffe fehlen
  • Anzeichen, dass der Kälte Wärmehaushalt nicht ausgeglichen ist
  • Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit

Was können Sie tun?

  • Ausgewogene Ernährung – Ruhe zum Essen
  • Abends Suppen (Kürbis, Karotten, Brokkoli, Sellerie)
  • Gewürze einsetzen (Oregano, Basilikum, Curry, Gelbwurz, Paprika, Chili, Knoblauch)
  • Bitterstoffe zu sich nehmen (Zimt, Nelken, Kurkuma, Ingwer)
  • Trinken (Ingwerwasser, abgekochtes Wasser, Grüner Tee, Brennesseltee, Aroniasaft, Holundersaft)
  • heißes Fußbad mit Salz
  • Frische Luft
  • Bewegung

Ganz wichtig, wenn ein Antibiotikum gegeben wird bitte unbedingt an den Magen denken. Es gibt Mittel wie Perenterol oder andere. Viele wundern sich, dass nach einer Magen Darm Erkrankung eine Erkältung kommt oder die Bronchien beteiligt sind. Das ist alles Schleimhaut. Diese gehört aufgebaut.Nach Rudolf Steiner ist jede Krankheit ein Entwicklungsschritt.

RosmarinAuch wenn es unangenehm ist, nützen Sie wenn Sie krank sind die Zeit für ein paar Gedankensprünge und ärgern Sie sich nicht. Sie entlasten Ihre Organe und fördern die Heilung mit Gelassenheit. Jede Emotion wirkt auf die Organe. Also was können Sie tun?

Ich habe beschlossen mehr an mir vorbeirauschen zu lassen und merke das ist gut. Die Entscheidung sich in seiner Haut wohlzufühlen fördert die Gesundheit. Gute Musik, ein gutes Buch, Freunde, Bewegung, Natur, gutes Essen (möglichst regional oder bio). Dankbar für Kleinigkeiten sein, da kann sich Wärme im Körper ausbreiten.

Fragen? Immer gerne.

Dazu noch mein Artikel Wintergemüse

Herbströllchen die schlank machen und gesund sind

Kraut 1Im Sommer wollen wir die Speckröllchen immer weg haben und jetzt lade ich Sie ein die Herbströllchen zu genießen.

Sie kennen sicher die Frage: „Was koche ich heute?“ Es soll gesund sein, günstig und schnell gehen. Ich habe das mit meiner Familie gelernt. Wie bringe ich kostengünstig ein gesundes Essen für 4 Personen auf den Tisch?

Kaufen Sie der Jahreszeit entsprechendes Gemüse ein. Meist sehen Sie am Preis, was gerade günstig ist. Dann ist Kreativität gefragt. Rezepte gibt es in Massen im Internet. Trotzdem stelle ich heute meine persönlichen Herbströllchen vor. Sie haben viel Vitamin C durch den Spitzkohl, fördern die Verdauung und die Gewürze bringen den Stoffwechsel in Schwung.

Sie brauchen:
1 Spitzkohl oder Weißkraut, 250g Hackfleisch (Bio), bei Bedarf Lauch oder Kraut  2Frühlingszwiebeln. Eine Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Platten für Wan Tan bzw. Frühlingsrollen(Asia Laden)
Zwiebel in Würfel schneiden, mit dem Hackfleisch anbraten. Würzen nach Gusto mit Kardamon, Curry, Gelbwurz, Salz, Umesu, Paprika, Pfeffer, Cayenne. Das bleibt Ihnen welche Richtung Ihnen schmeckt.
Dann das fein geschnittene Kraut dazugeben und das ganze dünsten bis es weich ist.
Kraut 4Die Füllung auf den Teig geben und rollen. Dann kurz in der Pfanne anbraten und mit Soja Sauce genießen. Wer kein Fleisch mag, kann mit Tofu füllen.
Sie können die Röllchen wunderbar vor dem Braten einfrieren und haben somit mehrere Essen.

Guten Appetit!

 

Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn?

SZ ArtikelDas Titelblatt des Süddeutschen Magazins Ende Februar, sowie der Artikel über Schwangere, gibt mir allen Grund zum Nachdenken. Gerade da ich ein Buch über Entwicklungstraumen in der ersten Lebenszeit  lese.

Wie kommt es, dass selbst Schwangere nicht mehr zu Ihrem Bauch stehen?“ Das sogar der Schönheitswahn Schwangere in die Magersucht treibt?“ Danke an das Süddeutsche Magazin, die über diese Themen berichten.  Das ist doch Wahnsinn!

 
 
 
 
Jessica
Ich gebe zu, mein Mann musste viele Veränderungen an mir „ertragen“. Erst lernt er mich rank und schlank kennen (siehe das Bild, 19 Jahre). Dann die 1. Schwangerschaft. Bauch dick, Figur verändert. Kaum war ich wieder ansehnlich, 2. Schwangerschaft. Das gleiche Spiel. Es dauerte länger, bis ich fast wieder die alte Figur hatte. Was sicherlich unterstützt, ist Bewegung, gesundes Ernährung und Zufriedenheit. Das Leben lebt von Veränderungen. Jetzt kommen die ersten Falten und wir werden alle nicht jünger. Aber soll ich mich wirklich wegen dem Aussehen verrückt machen? Das Allerwichtigste ist doch, dass wir uns so nehmen wie wir sind. Bestimmte Dinge sind nicht zu verändern. Soweit so gut.

 

Ich habe viele Bäuche in den Händen und so interessiert mich der Beitrag „Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn“ in Arte. Der Film zeigt viel über die Forschung. Es ist interessant, wieviel sich Wissenschaftler damit beschäftigen. Leider kam in dem Film für mich zu kurz, dass 80% Prozent des Übergewichts z.B. von verkehrter Ernährung kommt. Gezeigt wurde sehr beeindruckend, wieviel die Psyche mit dem Bauch zu tun hat. So wäre für mich die Folgefrage, sollte nicht jeder Psychotherapeut mit Ernährungsberatern zusammenarbeiten? Die Grundursachen vieler Krankheiten entstehen im Darm. Ab und an klingt es in dem Film als ob das ganz was Neues ist. Wenn wir einen Blick in die Chinesische oder Ayurvedische Medizin werfen, ist das Wissen doch da. Wir brauchen es nicht neu erfinden. Ein Blick über den Tellerrand wäre wünschenswert und es braucht ein wenig Disziplin.

Apropo Disziplin. Der Trend Veganes Essen, alles gut und schön. Aber wie wäre es einen gesunden Mittelweg zu gehen. Wieder lernen, was der Körper wirklich braucht. Ein Heranwachsender braucht ein anderes Essen als ein 50jähriger. Genauso ein Sportler anders als ein Bürositzer. Ein Mädchen etwas anderes als ein Junge. Da wird mir viel zu wenig darauf geachtet. Jeder ist einzigartig und so gibt es für jeden eine eigene Ernährungsstrategie.

Nochmal zurück zu den Schwangeren. Ist den Frauen bewusst, was sie Ihren Kindern antun, wenn sie nicht richtig Essen? Manchmal hört sich Schwangerschaft schon wie eine Krankheit an. Ich glaube die Schwangeren bräuchten schon im Vorfeld eine Begleitung, damit Sie nicht zu viele Ängste entwickeln, oder einfach jemanden haben, der Ihnen Mut zuspricht. Das würde ich gerne mit der Trager Arbeit kombinieren. Wir waren einfach schwanger, haben gegessen was uns Freude machte und waren stolz auf den Zustand. Ob mein Sohn so gerne Apfelstrudel isst, weil ich so Lust auf Apfeltaschen hatte, ich weiß es nicht.

Ich wünsche mir, dass es mehr Menschen gibt, die gerne, mit Freude und in Ruhe Essen. Übrigens hat Jamie Oliver schon festgestellt, dass gemeinsames Essen in einer guten Atmosphäre einer Familie Frieden geben kann. Wer Fragen zu Essen oder Kochen hat, kann sich auch gerne an mich wenden, denn nicht nur Essen, sondern auch das Kochen, Kräuter und Gewürze gehört zu meinem Hobbies und Fachwissen.

Also laßt es euch schmecken!

Viktualienmarkt München – Wintergemüse

MaronenGenuss ohne Reue, das ist genau in dieser Jahreszeit gefragt. An den Weihnachtsmärkten strömen einem verschiedene Gewürzdüfte entgegen. Zimt, Nelken, Vanille – alles Gewürze die das Immunsystem unterstützen und die Gallenproduktion anregen. Gerade im Winter sind sie sehr unterstützend. Vor kurzem besuchte ich einen 5-Elemente Kochkurs bei Eva Matzke und kochte ein wunderbares Gemüse.

Kürbis mit Apfel und Maronen. Ganz einfach zuzubereiten. Muskatkürbis in Würfel schneiden, am besten einen Boskop Apfel (er hat am meisten Vitamine) und geschälte Bio-Maronen kleinschneiden und ab in die Pfanne. Mit etwas Wasser kurz dünsten bis der Kürbis weich ist. Je nach Geschmack etwas Paprika, Safran oder Curry dazugeben. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe es noch mit Korinthen probiert und fand es sehr schmackhaft. Kürbis macht satt, Maronen sind eine Kraftnahrung (Hildegard von Bingen) und ein Apfel gesund. Ein schnelles Essen, wenn man müde von der Arbeit kommt.

WintergemüseBei meinem Spaziergang über den Viktualienmarkt entdeckte ich Spitzkohl. Dazu folgendes Rezept:

Den Spitzkohl in ganz feine Streifen schneiden (Weißkraut geht auch). Dann Spagetti kochen. Das Kraut in etwas Bratöl andünsten, ev. etwas Wasser dazu und dann die warmen Spagetti dazu. Etwas Sojasauce darüber und fertig ist das Essen. Je nach Geschmack kann Curry, Gelbwurz oder Paprika dazugegeben werden. Schnell, fein und stärkend. Kohl hat viel Vitamin C und ist stärkend.  Bitte auf Bio Qualität achten, da Kohl die ganzen Spritzstoffe aus dem Boden aufsaugt.

Ich wünsche ein gutes Kochen und wenn Sie Interesse haben,  mehr über die 5-Elemente Küche zu erfahren, Eva Matzke oder ich sind für Sie da. Eva Matzke gibt Kochkurse und wir werden sicher auch etwas gemeinsam machen.