#10minBlog #4 Veränderungen

 

Heute kam mir das Wort Veränderung. Hier steckt für mich das Wort Ändern drin. Manchmal kommen die Veränderungen ungewollt von außen, manchmal von einem selber.

 

 

 

 

Ihr kennt das bestimmt, ihr tretet in eine neue Art Zeit ein. Es geht los mit der Geburt, dann dem Kleinkind, dann Kindergarten, Schule, ev. Schulwechsel, Berufstart, bei dem ein oder anderen wird eine Familie gegründet. Plötzlich ist hier Verantwortung für ein Kind oder auch mehrere. Dann irgendwann werden die Kinder groß und verlassen den Heimathafen und wieder tritt eine Veränderung ein und du stellst dir, wie so oft die Frage, was kommt jetzt?

Ich hatte ein paar Mal die Phasen, dass ich durch den Wald ging und überlegte und jetzt?

Zumeist kam dann ein Weg, eine Aktion und es ging immer weiter. Zumindest habe ich einen Mosaik Lebenslauf und wenn ich alles zusammenzähle gibt er ein Ganzes und macht mich aus.

Wie gehst du mit Veränderungen um? Siehst du sie als Chance oder würdest du gerne alles beim Alten lassen. Welche Erfolgsgeschichten kennst du, die kamen, weil es von außen Veränderungen gab?

Ich kenne einige Menschen die aus Ihrem Schicksal das beste herausholen. Sei es Birgit Kober, Michael Teuber,  Antje Heimsoeth. Das sind für mich Menschen die motivieren.

Gestern hatte ich eine Begegnung wo mir jemand erzählte, wie schlecht das Jahr bis jetzt war. Ich fragte daraufhin: „gab es auch etwas Gutes?“ Da begannen die Augen zu strahlen und sie erzählte mir einiges.

Also meist gibt es beide Seiten, nur wir sehen oft dann das Negative. Wenn Ihr euer Leben bestimmen wollt, nehmt eure Gedanken, Gefühle wahr und es gibt einen Weg der Veränderung, dass das Leben positiver ist.

Ich habe mich zu einem „schönen“ Leben entschlossen, da ich jetzt hier bin und mein Wunsch ist es viele mitzunehmen. Dann wir das Leben leichter. Und das ist ja auch mein Motto „Leichter mit Leicher“

Noch eine kleine Übung: Spiele damit, dass du sanft deinen Nacken längst, also den Kopf langsam nach oben nehmen und nach untern, was sehen deine Augen bei dieser Bwegung? Wie verändert sich dein Gesichtsfeld? Über Feedback freue ich mich.

Wer noch alles bei der Challenge dabei ist siehst du bei Maren Martschenko

 

#10minBlog #3 Mit Freude älter werden

Gestern hatte ich wieder ein Treffen mit meiner jungen Mentee und merkte dabei, dass es doch viel Qualität hat, etwas älter zu sein und anderen mit den Fähigkeiten, Wissen, Erfahrungen und vielen Fragen Unterstützung zu geben. Ich habe in verschiedenen Bereichen Coaching gegeben. Ob in der Mittelschule Gauting, Eltern-Kind-Programm, bei meinen Klienten, bei Familien oder jungen Menschen oder auch in Gesprächen bei den webgrrls. Eigentlich geben wir doch in jedem Gespräch etwas von unserem Lebensweg mit. Du reflektierst dann selber nochmal, wenn die Fragen kommen: Wo liegen deine Stärken, deine Fähigkeiten, deine Kenntnisse; deine Talente? All diese Dinge sind wie ein Sammelkorb. Sammle die guten Momente.

Ich persönlich merke, dass Geld wichtig ist um ein beruhigtes Leben führen zu können und es macht so manches leichter, aber das Wichtigste ist gesund zu sein, bzw. zu lernen mit den Zipperlein zu Recht zu kommen. Das ist wieder eine Frage der Haltung, wie ich gestern beschrieben habe.

Ich freue mich auf jedes Alter und bin gespannt was es bringt. Ich möchte auch nicht mehr 20 sein. Diese Spanne habe ich mit Freuden gelebt.

Jessica Leicher GautingWelche Ereignisse fallen dir ein, wenn du an die Zeit zurückdenkst? Hast du ein Erinnerungsbuch an schöne Momente?

Oft bei meinen Klienten kommen dann auch Gerüche, Gefühle, Geschmäcker, an die sie sich gerne erinnern. Bei meiner Seniorengruppe konnten sie plötzlich wieder Ballett, weil sie das Jetzt vergessen hatten und die kurzen kleinen Freuden sind die Rentenversicherung. Nehme dir jeden Tag etwas Neues vor. Bei mir war es heute Wassergymnastik. Ich hatte das immer belächelt, heute merkte ich, dass ist gar nicht so ohne.

 

 

Was für Wünsche hast du noch? Egal ob kleine oder große Träume, lebe sie jetzt, denn du weißt nie was kommt. Das sehe ich am Leben. Gerade zwischen 50 und 60 Jahren ist das Leben lebensgefährlich und wir verabschieden so einige. Dennoch gilt es gerade dann zu verstehen, dass das Leben Jetzt ist. Und nochmal zurück zu den jungen Menschen, auch das ist das Leben jetzt und wir sollten manchmal vielleicht ein bisschen toleranter sein und sie Leben lassen. Eltern macht euch nicht zu viele Sorgen, spornt eure Kinder da an, was sie können, dann werden die anderen Dinge auch besser.

So die Zeit ist um und ich bin gespannt was für Gedanken morgen kommen. Viel Spaß beim Lesen!

#10minBlog #2 Was bedeutet Haltung?

Heute geht es um Haltung. Da ich als Expertin für Haltung gelte, mache ich mir auch meine Gedanken dazu. Es gibt eine innere und eine äußere Haltung.

Erst ein paar Gedanken zur inneren Haltung. Wir sind geprägt von der Gesellschaft, von der Familie und unseren Erfahrungen. Diese Konditionierungen nehmen wir oft gar nicht wahr. Manchmal könnte ich an der Körperhaltung ablesen, was der Mensch erlebt hatte, aber da ist vorgegriffen. Zumeist entdecken wir gemeinsam wo es gerade hakt. Dazu muss ich gar nicht so viel reden. Ich berühre lieber als zu reden, deshalb bin ich glücklich, dass ich die TRAGER Methode® gefunden habe. Wenn die inneren Konditionierungen klar sind, ist es möglich die Wahrnehmung zu ändern und die Lebensrichtung zu ändern oder wenn Situationen gerade nicht zu ändern sind die innere Einstellung verändern. Dann wird das Leben leichter.

Zur Äußeren Haltung:  Der Körper sucht immer die optimale natürliche Körperhaltung. Fehlhaltungen durch verspannte Muskeln, Unfälle oder auch psychischen Geschichten entstehen. Es gilt daher, wie komme ich wieder in die Mitte, wie kann ich mich mühelos aufrichten. Erst heute hatte ich eine Klientin, die sich an die Aufrichtung erinnern möchte. Sie meinte es geht ganz leicht, ohne Anstrengung. Ihr System hat etwas Neues dazugelernt. Es kommt von Innen. Ich bin zumeist diejenige, die die Impulse gibt, die die Körpersprache oft verstehen kann.

In dem Wort Haltung steckt auch HALT drin. Das kann auf der einen Seite die Sicherheit, das Urvertrauen bedeuten, wo fühlst du dich wohl. Auf der anderen Seite ein Stopp. Halte an und betrachte dein Leben, ist die Richtung in Ordnung, was für Menschen umgeben dich, tun sie dir gut? Bist du auf der für dich richtigen Spur? Hörst du auf deine innere Stimme? Gibt es etwas was du ändern möchtest? Sobald Schmerzen entstehen gilt es zu fragen, Was brauche ich?  Hinterfragen?

Manchmal ist es auch besser nicht mehr zu fragen und vorwärts Denken, was ist zu tun. Das kenne ich aus eigener Erfahrung, denn das zurückschauen bringt nicht weiter.

Jetzt fühle noch deine PO Muskeln beim Sitzen und stelle dir vor du sinkt ganz sicher in deine Unterlage und kannst dich anlehnen, probiere es in der Natur mit einem Baumstamm oder im Raum mit einer Wand. Wie ist das Gefühl sich anzulehnen? Dabei die Füße spüren und durchatmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

 

 

Danke Maren für die Idee.. Ihr findet sie unter Espressinar   

Mit dem Thema Word Press ist auch dabei Marjeta Prah Moses.

 

#10minBlog #1 Beweglich bleiben

Ich komme gerade von einem bewegten Wochenende vom Wandern und war dankbar über viele kleine Gedankengänge, die mir geholfen haben, dass ich leichter laufen konnte. Diese teile ich gerne mit anderen, da ich gemerkt habe, dass es Ihnen dann auch besser geht.

Nachdem ich mit einer Gruppe aus Jugendzeiten unterwegs war, kam die Frage was ich mache. Menschen wieder in die Mitte bringen, wieder richtig auf die Füße stellen und mein wichtigstes Anliegen ist, dass sie mit ihrem Leben in Frieden sind.

Einer der Freunde hatte plötzlich vom Bücken beim Abspülen starke Rückenschmerzen, also habe ich ihn im Essraum gleich auf den Tisch gelegt und er bekam kurzerhand eine Session. Am nächsten morgen schaute er mich mit großen Augen an und meinte, meine Schmerzen sind weg, was hast du gemacht? Ich kann es gar nicht wirklich beschreiben. Klar ist, dass die Muskeln besser arbeiten, wenn keine Verklebungen oder Verspannungen vorliegen. So ist es mein Ziel, dass viele Menschen kleine feine Übungen kennen, dass sie sich selber helfen können oder sich auch in meine Hände begeben. Denn das Leben ist zu kurz um verspannt zu sein oder sich mit Medikamenten vollzustopfen. Sie beheben zumeist nicht die Ursache. Der beste Arzt bist du selber und unsere Körper sind auf Bewegung ausgelegt. Egal wie alt du bist.

Wenn ich so am Schreiben sitze, merke ich wie ich unbewusst die Schultern hochziehe. Selbst bei 10 Minuten durchgehend schreiben.

Also erinnere ich mich, dass ich tief einatme, damit sinken die Schultern nach hinten unten und die Arme entspannen wieder. Probiere es doch ab und an dazwischen aus.

Wenn ich fertig geschrieben habe, werde ich garantiert die Wasserwellen Übung mit den Armen machen.

Arme neben den Stuhl hängen und ganz kleine Wellen machen. Damit auch die Handgelenke wieder locker werden. Am besten erst mit dem einen Arm, eine kleine Pause machen und beobachten, wie sich beide Arme anfühlen, gibt es hier einen Unterschied? Dann mit dem anderen Arm. Spiele mit der Bewegung und lasse die Wellen fließen.

 

 

So, 10 Minuten sind um und jetzt wünsche ich einen guten Wochenstart und werde die Herausforderung der 10 Minuten Challenge – #10minBlog von Maren Marschenko annehmen.

Ich freue mich über Feedback oder Kommentare.