Rätselhafte Heilung – Das Wunder der Medizin – Wasser – Wellen – Weite

Elba, eine Insel die mir in einer Woche viel gegeben hat. Auf dem Blog von Julia Leicher kannst du lesen, wie es war. Sie hat die wichtigen Dinge zusammengefasst.

Mich hat das Meer und die Ruhe inspiriert. Diese Gedanken möchte ich mit dir teilen. Hier ein kleiner Auszug aus meinen Gedanken. Vielleicht hast du so ein Gefühl auch schon gehabt und kannst dich auf diesen Augenblick einlassen.

Kieselstrand ElbaSteinzelle Elba

Ich sitze auf einem von der Sonne angewärmten Felsen. Die Wärme kriecht meine Wirbelsäule hinauf und ich habe das Gefühl, dass sich die Wärme in allen Zellen befindet.

 

 

Vor mir rauscht das Meer. Es sucht sich seinen Weg durch die Steine, die vor mir liegen. Große Wellen, kleine Wellen, es ist ein gleichmäßiger Rhythmus.

Mir fällt das Bild einer Sendung „Rätselhafte Heilung – Wunder an den Grenzen der Medizin“ von einem Delphin in einem Fischschwarm ein, den ich kurz vor meiner Reise gesehen habe.

Gedankenverloren schaue ich über das Meer. Das Wasser glitzert und ich habe das Gefühl, dass auch alle Flüssigkeiten in mir glitzern. Ich fühle mich in Frieden, zeitlos, in vollkommener Ruhe und genieße den Augenblick.

Netzgemüse oder die Generation Internet

Immer wieder diskutiere ich mit Eltern über das „schreckliche Internet“  und merke, dass Neues Angst machen kann. Seit einem Jahr bin ich in Facebook und lebe noch.

Hier möchte ich allen Eltern das Buch von Tanja & Johnny Haeusler „Das Netzgemüse“ ans Herz legen. Sie haben wertvolle Tipps, wie man als Eltern  der Generation, die gerade im Heranwachsen ist, mit dem Internet umgehen kann. Gerade wenn man sich selbst in diesem Medium nicht so gut auskennt. Anstatt schimpfen ist es sinnvoll gemeinsam zu entdecken, was es alles für Möglichkeiten gibt und wo man aufpassen muss. Seit 2007 gehört das Paar zum Gründungs- und Veranstaltungsteam der „re:publica“, die jetzt im Mai 2013 in Berlin stattfindet.

Aus Sicht eines 19 jährigen empfehle ich das Buch „Wer wir sind und was wir wollen“ von Philipp Riederle. Er bringt gute Beispiele und es macht Spaß das Buch zu lesen.

Ansonsten ist es wichtig immer wieder in guter Kommunikation zu sein, was wir Familienrat-Trainer vermitteln. Aus eigener Erfahrung mit unseren Kindern, sorry jungen Erwachsenen ist eine gute Kommunikation sehr fruchtbar. Hier danke ich Julia und Daniel für Ihre Geduld mir die „neuen“ Medien und den Umgang zu erklären.

Lernen mit Begeisterung und Gelassenheit

Gerald Hüther spricht mir in seinem Vortag aus der Seele. „Gelassenheit hilft – Anregungen für Gehirnbenutzer“.

Er erklärt anschaulich als Hirnforscher, wie das Gehirn funktioniert, so dass es wirklich jeder verstehen kann. Hintergründe warum wir so ticken, wie wir ticken.  Er erklärt außerdem warum der Geist nur mit der Verbindung zum Körper bzw. Emotionen lernen kann. Es braucht, wie er an der amerikanischen Küchenschabe erklärt, nicht einmal den Kopf. Weiterlesen

Wie mich ein Virus packte

Wie kam ich zum Tragern oder wie kam die TRAGER®-Methode zu mir.

Trager Virus2004 hatte ich Zahnschmerzen und sollte operiert werden. Mein Gefühl sagte mir, da passt etwas nicht und in meiner Verzweiflung fragte ich meine Schwester, ob sie eine Idee hat. Sie nannte mir einen Heilpraktiker, der auf Zähne spezialisiert ist.
Ich vereinbarte einen Termin  und dann stellte er mir Fragen, die meiner Meinung gar nichts mit den Zähnen zu tun hatten. Es ging um Operationen, Unfälle, Geburten. Ich hatte ein Fragezeichen in meinem Kopf. Weiterlesen

Mut zur Unvollkommenheit

IMG_1757Vielleicht denkt der ein oder andere Leser, was schreibt diese Frau? Wer ist sie?

Ich habe die Vision viele Menschen mit TRAGER – meiner Art Friedensarbeit – zu erreichen. Viele benötigen nach einer Trager Session nur eine kleine Erinnerung von Übungen und dazu soll mein Blog dienen. Weiterlesen