Future Zooming mit Silvia Ziolkowski am Blomberg

Future Zooming 2

Diesmal ging es zur Weiterbildung hoch hinaus auf den Blomberg.

Mit Silvia Ziolkowski und Futur Zooming lassen wir uns inspirieren, welche Visionen wir entwickeln möchten.

 

 

 

 

 

Ich fuhr hin, weil ich unglaublich neugierig bin und wissen, fühlen möchte, wie Silvia ihr Seminar gestaltet. Mein Thema kam dann plötzlich: „leicht verkaufen“.

Was biete ich an? Zum einen die Sessions zur Entspannung und Heilung nach der Trager Methode, dazu mein Motto „Bleiben Sie in Bewegung – leicht und entspannt“, zum anderen die Leichter-lernen-Box.

LeBubenrnen hört nie auf, wie ich am Wochenende feststelle, und es soll Spaß machen. Genau das sollen die Bewegungskarten unterstützen. Jeder hat ein Kind in sich und kann die Übungen in den Alltag integrieren. Mein Wunsch ist es, dass viele Boxen den Weg in die Klassenzimmer, Familien oder Büros finden.

Mädchen

 

Genauere Informationen findet ihr auf der Seite www.leichter-lernen-Box.de

 

 

 

Future Zooming 1

 

 

Future Zooming geht wirklich auf jeden Einzelnen ein und es ist spannend, wie Silvia vieles aus dem Unterbewusstsein holt, wie es sichtbar wird. Und zwar iForm von Schreiben, Collagen oder Sprechen. Das Workbook ist der geniale Begleiter, der täglich an meiner Seite ist und mich an meine Vision erinnert. Jeden Tag ein „Baby Step“.

 

 

Kaiserschmarrn Smile CollectorSilvia hat eine gute Struktur, lässt uns Raum, gibt uns Aufgaben, aus denen keiner rauskommt. Sie fordert und fördert. Ich begegne mir immer wieder und bin manchmal überrascht. Ich weiß vieles, dennoch: Die Stärken und auch die Bremser zu erkennen ist gut. Selbstreflexion und das Fremdbild ist hilfreich. Ich wünschte mir im Alltag mehr so ehrliche Gespräche.

Ich danke den Kollegen, die dabei waren, Silvia und Arthur für die gute Zeit. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Es war wie nach Hause zu kommen. .

Jetzt gilt es dranzubleiben und mein Projekt zu verwirklichen. Leichter-lernen-Box verkaufen und alle Ideen verwirklichen. Davon habe ich viele. Wer kann mich unterstützen und welche Mentoren gibt es?

Auf jeden Fall ist Silvia an meiner Seite, das stärkt. Bin ich glücklich Silvia, das du deine Träume verwirklichst, uns daran teilhaben lässt und ich bei deinem Future Zooming Workshop war. Wenn Ihr nicht weiterwisst, spart euch das Grübeln und holt Hilfe.

 

Und immer wieder geht die Sonne auf, jeder Tag ist eine neue Chance und jeder darf leuchten und strahlen.

Sonnenaufgang

 

Leichter-lernen für Groß und Klein

Kulturspektakel Gauting 2015Wie jedes Jahr fand das Kulturspektakel in Gauting statt. Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche und Erwachsene organisiert. 40 Bands sind auf 3 Bühnen aufgetreten und die Essensbuden waren wieder sehr vielfältig. Bei dem Kinderkult war u.a. das EKP Stockdorf vertreten und auch ich durfte meine Leichter-lernen-Karten dort vorstellen. Danke an alle Aktiven, es waren 3 wunderbare Tage.

 

Leichter-lernen-Karten

 

Ein kurzer Rückblick zu den Leichter-lernen-Karten:

Ich habe gelernt, dass es unendlich viele Bilder und Ideen zu den MENTASTICS-Karten gibt.
Ein Junge sah das Lächeln im Luftballon, ein Mädchen sah zittern bei den Wasserbewegungen.

 

 

Wichtig ist es mit den Kindern in Kommunikation zu gehen und gemeinsam Bewegungen zu probieren.
Daraus können Geschichten und Bewegungen entstehen. Was gut zu beobachten war, dass immer etwas im Gehirn bei den Kindern passiert ist. Die Karten können Lehrer gut als kleine Bewegungspausen einsetzen.

Eine kleine Geschichte meiner Illustratorin, die Lehrerin ist.

„Ein Kind kommt, ganz aufgeregt vor einer Prüfung. Sie lädt das Kind ein, ein paar Übungen aus den Karten mit ihr zu machen. Später kommt die Schülerin und berichtet, sie habe eine 1 geschrieben.“
Wie groß die Freude war könnt ihr euch vorstellen. Für uns eine gute Erfahrung.
Die Bewegungen, auch wenn sie nach nichts aussehen, bewirken viel. Sie schalten die Gehirnknöpfe ein, stimulieren die Reflexe und fördern das Selbstwertgefühl.

Sie sind für Kinder entwickelt, können aber auch in der Sonderpädagogik oder bei Demenzkranken eingesetzt werden. Jeder Erwachsene hat Spaß mit den Bildern und Übungen, da jeder ein Kind in sich hat.

Diese Übungen erleben Sie in Workshops oder beim Trager Walk bei mir. Einmal erfahren werden Sie einen Schatz in sich haben. Sie können sie überall anwenden. Kurz, leicht und praktisch.

Folgen Sie dem Link, hier können Sie die Leichter-lernen-Box bestellen oder Sie möchten einen Workshop buchen dann rufen Sie an.

Welche Verbindung habe ich mit Erziehung und der Odenwaldschule?

Was hat die Odenwaldschule mit mir und meiner Arbeit zu tun?

Mehr als ich dachte. Auch wenn es kritische Stimmen zu dem Film „Die Auserwählten“ kamen, bin ich persönlich dankbar, dass er gezeigt worden ist.

Warum mich der Film so berührt ?
Odenwald Gästehaus
– ich soll 1974 ins Internat, zur Diskussion stand die Odenwaldschule
– ich war 1974 – 1980 im Internat bei Bad Tölz
– meine Urgroßmutter geb.1896 – gest.1949 E.M.v.Witt, geb Elben war befreundet mit Paul Geheeb und hat sein Erziehungskonzept unterstützt.
– meine Mutter geb. v. Ketelhodt verbrachte dort  1929-1942 eine glückliche Kindheit und Schulzeit
– ich war 1993 mit meiner Mutter im Odenwald
– im Keller liegt das Lesebuch 1933-1946 der   Odenwaldschule (Foto)
– wie ein gutes Konzept missbraucht werden kann

 

 

Mir wurde während des Films sehr viel bewusst, wie damals die gesellschaftlichen Strukturen waren. Außerdem verstehe ich jetzt, warum meine Urgroßmutter 1912 den ersten Frauen-Kongress startete. Sie marschierte in die Universität und es war ein Schild geschrieben: „Für Frauen und Hunde ist der Zutritt verboten“. Dieses Schild ließ Omusch umgehend entfernen. Während dem Lesen der Memoiren meiner Urgroßmutter wurde mir klar, wie sich die Zeit veränderte. Ich hatte es nie verstanden, warum sich meine Mutter aktiv für Frauen einsetzte, jetzt ist es verständlich. Was sich jedoch niemals verändern wird, ist: „Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um. Was ist wichtig?“  (Respektvoll, liebevoll, Anerkennung, Achtsamkeit, Familienrat)

Genau das ist die Verbindung zu meiner Arbeit. Ich berühre Menschen, körperlich und seelisch und so ist es sehr wichtig die Grenzen zu kennen um niemanden zu nahe zu treten oder zu verletzen. In jedem liegt ein Kind – Kinder liegen mir am Herzen – und ich sehe in jedem Einzelnen etwas Besonderes. Nehme ich die Worte von Paul Geheeb, ein „Gottesgeschöpf“

Danke an Christoph Röhl für den Film „die Auserwählten“ und an alle, die den Mut haben diese Themen anzusprechen.

Bewegung für groß und klein – Waldspiele

WaldSie kennen das sicher, immer die Diskussionen mit den Kindern: Was machen wir heute. In der SZ lese ich, wie viele Kinder wie lange vor dem Computer hängen, da ist der TV Konsum noch nicht mit einbezogen. Mir fällt ein Satz ein, der mich immer begleitet hat:
„Wir können unsere Kinder versuchen zu erziehen, aber sie tun das was wir tun“

Also liebe Eltern, packt einen Rucksack mit ein paar wichtigen Utensilien und nichts wie raus in die Natur!
Meine Dauerausrüstung war jahrelang:
Schnüre, Taschenmesser, Lupen, Stifte, Spiegel, Pflaster (Klemmpflaster), Verbandszeug, Fotoapparat, Uhr. Dann noch Trinken und Brotzeit (Apfel, gelbe Rüben, Gurken – halt gsund)

Entdecken Sie die Natur mit den Augen eines Kindes, entdecken Sie ihr inneres Kind. Ich gebe Ihnen ein paar Ideen, dann ist der Spaß garantiert:

o Eine Schnur im Wald spannen und blind entlang gehen(die Schnur wieder mitnehmen)
o Zapfen an Bäume oder Baumstümpfe werfen
o Einen Zapfen an eine Schnur binden, das ist der Phantasiehund
o mit einem Spiegel durch den Wald laufen (fördert die Wahrnehmung und Reflexe)
o Fotos im Spiegel machen (Augen)
o Zwergenhäuser im Wald bauen
o sich blind führen lassen (Vertrauen, Füße)
o Stille „Was hörst du“ , wo hörst du was? (Ohren)

Nach so einem Tag oder ein paar Stunden sich gemeinsam hinsetzen und Bilder malen, oder gemeinsam eine Geschichte schreiben. Diese dann in ein Familienbuch legen.
So ein Tag ist einmalig, diese Zeit, diese Stunden. Sie und die Kinder werden sich an dieses Erlebnis erinnern. Vielleicht erst viel später, wenn sie weiterlernen. (Naturwissenschaft, Fotografie, Forstwirtschaft oa)

BaumIch hatte immer das Gefühl, das ich in der Natur eine Art Zeitlosigkeit erlebe. Einfach sein und Kraft tanken. Diese Erfahrung und die Neugier ist bis heute. Und wir haben immer ganz viel entdeckt. Diese Stunden statt Fernseher oder Computer sind Gold wert. Ihre Kinder werden einzigartige Erfahrungen machen und es kommt nicht darauf an eine große Wanderung zu machen, sondern den Moment zu genießen. Ich wünsche viel Spaß und vielleicht ist die ein oder andere Anregung für die Ferien dabei .

Übrigens sind viele Ideen auch für Erwachsene. Ausprobieren und berichten!

Wie Kinder heute wachsen

Da lese ich die Schlagzeile in der Süddeutschen Zeitung, dass Kinder immer dicker werden. Früher waren die Kinder irgendwann schneller beim Laufen als die Eltern. Heute dreht sich das um. Sicher nicht überall, aber wenn ich mich umsehe, frage ich mich sehr oft innerlich:  „Wie kommt es, dass manche Menschen so viel Gewicht mit sich herumschleppen? Gerade junge Mädchen.“
Fehlt die Liebe, die Anerkennung, fehlt die Disziplin? Fehlt der Spaß an der Bewegung? Was ist es. Bei diesen Überlegungen merke ich, dass ich zurzeit eine wunderbare Arbeit in der Ballschule im Gautinger SC habe. Das Konzept der Ballschule kommt aus der Universität Heidelberg und wird dort immer weiterentwickelt. Es ist viel Motorik Training, soziale Kompetenzen, Spaß und natürlich Ballspielen. Meist sind die Kinder 2 Jahre bei mir und da sind Veränderungen sichtbar. Vor allem der Spaß an der Bewegung ist mir wichtig.

Lieber wäre mir natürlich, wenn wir das Ganze in der Natur erleben würden. Leider ist das nicht immer durchführbar.

Wald 3

Zu diesem Thema habe ich ein Buch gefunden, das sehr interessant klingt.

Wie Kinder heute wachsen
Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen

 

 

„Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher – führen in diesem faszinierenden Buch zu den Quellen, von denen eine gelungene Entwicklung unserer Kinder abhängt. „

Das Buch ist sicher lesenswert  und interessant. Gehen Sie mutig im Dunklen mit der Taschenlampe in den Wald? Da braucht es keine Filme. Der Nervenkitzel reicht bestimmt. Ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder.

Ein Blog- Artikel von Olaf Keser-Wagner hat mich inspiriert, diesen Artikel zu schreiben Wald 1und ich empfehle seine Arbeit.

Jetzt noch einen kleinen Entspannungstipp von mir, gerade gut bei kalten Füßen:

Stellen  Sie sich vor, Sie gehen über einen Feldweg, Sie spüren ganz bewusst Ihre Fußsohlen. Wie würde es sich anfühlen, wenn die Fußsohlen lauter kleine Fühler hätten und wirklich die Steine, die Unebenheiten spüren? Versuchen Sie ganz langsam zu gehen, so als ob Sie den Boden entdecken wollen. Schleichen, Spuren spüren, wie ein Indianer. Wie wäre es wenn die Fußsohlen immer weicher werden? Immer geschmeidiger?

Sie können das auch gerne vor dem Computer ausprobieren. Da ist der Boden meist eher glatt, aber dennoch können die Fußsohlen geschmeidiger werden. Werden Ihre Füße schon wärmer? Was passiert?

Probieren Sie diese Übung auf den unterschiedlichsten Wegen und Sie werden merken, wie Ihre Füße immer präsenter werden. Viel Spaß beim Entdecken. Sie können mir auch gerne Ihre Erfahrungen schreiben.

Wald 2

Eltern sein – Spaß oder Stress?

Beim letzten Netzwerktreffen bei den Webgrrls, passierte es mir wieder. Ein Blick auf meine Visitenkarte und die Fragen gehen los.

Was ist Trager?

Was ist Familienrat?

Was ist ganzheitliche Ernährungsberatung?

Das sind alles Bereiche, die mich interessieren. Kurz gesagt: Bewegung – Wahrnehmung – Leichtigkeit. Da ich ein Genußmensch bin, ist Ernährung für mich auch wichtig. Jetzt aber heute mehr zum Familienrat.

Zum Thema Familienrat, nicht zu verwechseln mit Familienaufstellung, gibt es jetzt ein sehr anschauliches Video. Es haben drei Schweizer Väter produziert und sie zeigen, wie der Familienrat gelebt werden kann. Mein persönlicher Dank geht in die Schweiz.

Ich habe die Weiterbildung gemacht, da mir noch ein Puzzlestein gefehlt hat. Nach 8 Jahren Eltern-Kind Gruppen Leitung beim Eltern Kind Programm in Stockdorf hat sich einiges Wissen angesammelt und als Mutter von großen Kindern ebenfalls.  Das Buch von Rudolf Dreikurs war mein ständiger Begleiter. Die Fortbildung gab mir noch mehr Klarheit und Struktur. Sie ist übersichtlich und bietet viele Informationen.

Es gibt für alles Schulen, Ausbildung, nur für das Eltern sein nicht. Das ist schade und so kann ich jedem raten, schaut euch das Video an. Es ist auch für alle, die keine Kinder haben empfehlenswert, da es sich ebenso in der Geschäftswelt leben lässt.

Ich habe zum Beispiel für die Ballschule, in der ich 4-6 jährige Kinder trainiere Ideen bekommen.  Dadurch wird meine Arbeit leichter. Jeder, der Einzelsitzungen gibt, weiß, wie wichtig Kommunikation ist und so hat mir der Familienrat auch hier gute Anregungen gegeben.

Also, viel Spaß beim Anschauen!

Familienrat Video

Verein Familienrat

Webgrrls – Netzwerk Treffen