8 kleine Bewegungsübungen bei Frozen Shoulder

Plötzlich ist sie da und du hast das Gefühl, oh je, was ist das, es geht gar nichts mehr.
Du merkst, wie eingeschränkt dein Leben plötzlich sein kann. Dann geht die Suche los, nach der Entzündung, was ist zu tun und was hilft.

Ich möchte dir etwas Unterstützung mit kleinen mikrofeinen Übungen geben.
Nachfolgend findest du ein paar Übungen, die du leicht und ohne Probleme zu Hause machen kannst.

Nimm einen weichen Noppenball

1. Lege ihn unter deinen Arm in die Achselhöhle und drücke sanft deinen Arm an den Körper – du aktivierst dabei den Lymphfluß und die kleinen Muskeln in den Rippen

2. Lege den Ball vor dich auf den Tisch oder dein Bein und rolle ihn nach vorne, nur soweit es geht. Es soll ganz leicht gehen, ohne Schmerzen

3. Nimm den Ball in die Hand und drücke ihn leicht.

4. Rolle mit dem Ball (mit dem gesunden Arm) über deinen Unterarm, den Oberarm,
das Brustbein         

5. Klopfe den Weichball auf deinen Unterarm, Oberarm, das Brustbein. So kommen die Zellen in Bewegung

6. Kreise ganz sanft die Schulter an deiner gesunden Seite und stelle dir vor, die andere Seite kann das auch schon wieder.

7. Ziehe die gesunde Schulter sanft nach oben und lasse sie ganz langsam sinken.

8. Stelle dich an einen Türstock oder eine Wand, lege dir den Ball in den Rücken und bewege dich ganz sanft (in die Knie gehen) – damit wird dein ganzer Rücken gelockert      

Hier hast du jetzt 8 Übungen mit einem weichen Noppenball. (gibt es im Sanitätshaus)
Mir ist die Geschmeidigkeit, die Weichheit, die Beweglichkeit wichtig, daher der Softball.
Hart ist die Muskulatur von alleine und wir wollen ja, dass die Faszien und Sehen wieder beweglicher werden.
Sobald etwas mit Schmerzen beginnt, mache Pause, schau auf dich. Oft ist es ein Zeichen des Körpers, dass irgendwo eine seelische oder andere Baustelle ist. Grübel nicht darüber, stelle dir vor, was du alles schon wieder mit beiden Armen machen kannst.

Es ist wie ein Marathon, sehe dich schon im Ziel und es sind viele kleine Schritte dorthin.
Aufgeben ist keine Option! Das sage ich aus eigener Erfahrung und ich weiß, wovon ich spreche.

Notiere dir deine kleinen Erfolgserlebnisse in ein Buch, in das Handy.
Ich kann mich erinnern, wie glücklich ich war, dass ich wieder eine Tasse halten konnte,
etwas tragen konnte, das Leben einfach wieder normal wurde.

Lass dir helfen, wenn etwas schwer geht. Lege dir Kissen so hin, dass die Schmerzen nachlassen.

Wenn du gerne mehr möchtest oder auch heilende Hände spüren möchtest, melde dich gerne. Es gibt auch noch so viel mehr Übungen.
Oder du brauchst online ein paar Tipps, dann schreib mir ein Mail und wir vereinbaren einen Termin.

Übrigens kannst du auch viele kleine Miniübungen mit einem Handtuch, einem Weinkorken, oder einem Kochlöffel machen. Ideen gibt es unendlich viele.

Danke an die Frau am Starnberger See, die mich auf die Idee brachte einen Artikel über Frozen Shoulder zu schreiben, weil sie meinte, so viele Übungen hat mir niemand gesagt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert